Landwirtschaftsminister*in: „Nur Geld rettet die Welt“, Bauern müssen jetzt für Beregnung zahlen Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. November 2022 Werbung M-V: Gesteigerte Wasserentnahme macht Beregnungsgebühren notwendig, Wasserrecht wird endlich abgeschafft (WK-intern) - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt will Beregnungsgebühren einführen Die Landwirtschaft und der Erwerbsgartenbau sollen künftig für die Entnahme von Oberflächen- oder Grundwasser eine Gebühr zahlen. „Es ist erforderlich, dass sich die Branche an den Klimawandel anpasst. Dazu gehört auch Anbaukulturen und -strukturen sowie Bewässerungssystme und -zeiten an das verfügbare Wasserdargebot anzupassen. Wasser ist ein knappes und wertvolles Gut. Mit dem Wasserentnahmeentgelt setzen wir einen wichtigen Anreiz, sparsamer mit dem Wasser umzugehen. Bereits 2019 wurden hierzulande rund 40 Prozent mehr Wasser entnommen als noch 2007. Die größten Steigerungsraten verzeichnen
IG Metall verschärft die Krisenlage der Industrie Aktuelles Mitteilungen Technik Veranstaltungen Videos 12. November 202212. November 2022 Werbung Tarifrunde 2022: Die vierte Verhandlung der Tarifrunde 2022 ist heute Abend in Hamburg nach gut fünf Stunden ergebnislos zu Ende gegangen. (WK-intern) - „Die IG Metall leistet mit ihrer Weigerung, sich bei der Laufzeit deutlich auf die Arbeitgeber zuzubewegen, leider keinen Beitrag zur Entschärfung des Tarifkonflikts“, bedauert NORDMETALL-Tarifverhandlungsführerin Lena Ströbele. Die norddeutschen Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie hatten in der dritten Verhandlungsrunde Ende Oktober in Bremen eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro und eine Tabellenerhöhung in Aussicht gestellt, wenn eine Laufzeit von 30 Monaten vereinbart werden würde. „Die Gewerkschaft verkennt die Bedeutung einer langen Laufzeit für die Unternehmen“, kritisiert Ströbele. „In
Deutschland kündigt Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag an Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 12. November 2022 Werbung Großer Erfolg für Klima und Demokratie: (WK-intern) - München/Berlin - Nach jahrelangen Protesten von Klimaschützer:innen gegen den Energiecharta-Vertrag (ECT) und zwei Jahren erfolgloser Verhandlungen über dessen Reform kündigt die Bundesregierung nun an: Deutschland wird aus dem Anti-Klima-Abkommen ECT aussteigen. Konzerne haben den ECT in den vergangenen Jahren für teilweise milliardenschwere Klagen gegen Staaten genutzt, die aus fossilen Energien aussteigen oder höhere Umweltschutzstandards einführen wollten. Alleine in Deutschland schützt der Vertrag fossile Investitionen in Höhe von über 54 Milliarden Euro. Umwelt- und Klimaschutzorganisationen hatten in der Vergangenheit immer wieder darauf gedrängt, den Vertrag zu kündigen, damit die Energiewende nicht ausgebremst wird. Das Umweltinstitut München konnte
Deutsche Luftwaffe erhält Quadriga-Eurofighter von Premium AEROTEC Aktuelles Mitteilungen News allgemein Technik 10. November 2022 Werbung Premium AEROTEC liefert erstes Eurofighter-Rumpfmittelteil für Quadriga-Bestellung (WK-intern) - Die Luftwaffe wird in den nächsten Jahren 38 neue Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter im Rahmen des so genannten Quadriga-Vertrages (Tranche 4) erhalten. Die Auslieferung der Flugzeuge soll ab 2025 beginnen und 2030 abgeschlossen sein. Nun hat Premium AEROTEC am Standort Augsburg das erste Rumpfmittelteil aus dieser Bestellung erfolgreich ausgeliefert. „Mit der heutigen Auslieferung des Rumpfmittelteils – dem „Herzstück“ des Eurofighters – erweitern wir die Erfolgsgeschichte Eurofighter bei Premium AEROTEC um ein weiteres Kapitel“, sagte Sebastian Peters, Managing Director von Premium AEROTEC, anlässlich der Auslieferung. „Mit der umfangreichen Beteiligung am Eurofighter-Programm – dem bislang größten
Besuch der NATO-Generalsekretär*in im Vereinigten Königreich Aktuelles Behörden-Mitteilungen 9. November 2022 Werbung Am Mittwoch, 09. November 2022, reist die NATO-Generalsekretär*in Stoltenberg nach Großbritannien. (WK-intern) - Stoltenberg wird mit der neuen Premierminister*in des Vereinigten Königreichs, Rishi Sunak, und der Staatssekretär*in für Außen- und Commonwealth-Angelegenheiten, Cleverly, zusammentreffen. Die Generalsekretär*in wird zusammen mit Verteidigungsminister*in Wallace auch eine britische Militäreinrichtung besuchen, in der ukrainische Soldaten ausgebildet werden. Medienberatung 16:15 (MEZ) Kurze Bemerkungen des Generalsekretärs und des britischen Premierministers 16:35 (MEZ) Pressegruppe des Generalsekretärs vor Nr. 10 Berichterstattung in den Medien NATO Secretary General to visit the United Kingdom On Wednesday, 09 November 2022, the NATO Secretary General, Mr. Jens Stoltenberg, will travel to the United Kingdom. Mr. Stoltenberg will meet with the Prime Minister of
Fachverband spricht sich für fair geregelte Bürgerbegehren zu Sach- und Personenfragen aus Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Verschiedenes 7. November 20228. November 2022 Werbung Mehr Demokratie zur Abwahl in Frankfurt: (WK-intern) - Gewählte sollten auch abgewählt werden können Elf Bundesländer kennen Abwahl-Bürgerentscheide „Wer durch die Bürgerinnen und Bürger in ein Amt gewählt wurde, sollte auch von ihnen abgewählt werden können“, erklärt Ralf-Uwe Beck, Vorstandssprecher des Vereins Mehr Demokratie angesichts der Abwahl des Oberbürgermeisters von Frankfurt a.M., Peter Feldmann, am gestrigen Sonntag (06.11.). „Natürlich müssen Abwahlbegehren gut begründet sein. Im Vergleich zu Bürgerbegehren über Sachthemen, bei denen wir hohe Hürden ablehnen, sind bei Begehren zu Personen höhere Hürden üblich und angemessen“, ergänzt Beck. Derzeit ist in elf Bundesländern die Abberufung von Bürgermeistern oder Bürgermeisterinnen per Bürgerentscheid möglich. In Brandenburg, Nordrhein-Westfalen,
Joint Venture des Wintershall-Konzerns liefert weißes Erdöl an Lieferanten der russischen Luftwaffe Aktuelles Mitteilungen Videos 5. November 2022 Werbung Ein Joint Venture des deutschen Konzerns Wintershall Dea beliefert Russlands wichtigsten Hersteller von Flugzeugbenzin. (WK-intern) - Der Flugbenzin-Hersteller versorgt Luftwaffenstützpunkte, deren Piloten für den Krieg in der Ukraine verantwortlich gemacht werden, wie gemeinsame Recherchen des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL und des ZDF-Politmagazins "frontal" zeigen. Wintershall Dea weist einen Zusammenhang zurück und erklärt, derzeit eine "rechtliche Abtrennung" des internationalen Geschäftes der Wintershall Dea von den Geschäften in Russland zu prüfen. Das Kasseler Unternehmen fördert in Sibirien im sogenannten Urengoiskoje-Feld Gas zusammen mit einer Tochterfirma von Gazprom. Dabei fällt als Beiprodukt Gaskondensat an, auch bekannt als "weißes Erdöl". Es wird laut Wintershall Dea "direkt ab Bohrloch"
Besuch der NATO-Generalsekretär*in in der Türkei Aktuelles Behörden-Mitteilungen 3. November 2022 Werbung Vom 03. bis 05. November 2022 wird der NATO-Generalsekretär, J. Stoltenberg, nach Türkei reisen. NATO-Generalsekretär*in Stoltenberg wird mit der Präsident*in der Republik Türkiye, Recep Tayyip Erdoǧan, der Außenminister*in, Mevlüt Çavuşoğlu, der Verteidigungsminister*in, Hulusi Akar, und hochrangigen türkischen Beamt*innen zusammentreffen. Am Donnerstag, den 3. November 2022, wird das Generalsekretär*in zusammen mit Çavuşoğlu um 16:35 (MEZ) eine Pressekonferenz geben. Am Freitag, den 04. November 2022 wird Stoltenberg das Präsident*in der Republik Türkiye, Recep Tayyip Erdoğan, in Istanbul treffen und Çanakkale besuchen. Medienberatung 03. November 2022, 16:35 (MEZ) Pressekonferenz der NATO-Generalsekretär*in und der Außenminister*in Berichterstattung in den Medien Die Pressekonferenz der Generalsekretär*in und der Außenminister*in wird live auf der NATO-Website
Rohöl kostet nur 65,8 % mehr als im Vorjahr Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie 2. November 2022 Werbung Russland bleibt wichtigster Rohöllieferant! Die Ampel-Regierung und EU wollen 2023 Rohölimporte aus Russland verbieten, dann wird es richtig teuer (WK-intern) - Im August 2022 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,1 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 0,6 % mehr als ein Jahr zuvor (7,0 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im August 733,31 Euro und lag damit um 65,8 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (442,29 Euro). Gegenüber Juli (787,23 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 6,8 % gefallen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im August auf
Stoppt Chinas Beteiligung am Hamburger Hafen! Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Werbung 72.522 haben Marie Assenheimer's Petition unterschrieben. Lassen Sie uns 75.000 erreichen! (WK-intern) - Mehr Rechte als ein König oder Kaiser, machen wir´s der Merkel nach Richtlinienkompetenz ist ein Zaubertrick, den sich hat Merkel einfallen lassen, in Verbindung mit allen "Geheimdossier über jeden Politiker" aus Stasizeiten gut eingelagert. Daraus sind Ministerpräsidentenrunden, Runden mit höchsten Unternehmensführern, einsamen Entscheidungen, dass GG außer Kraft zu setzen und vieles mehr entstanden. Ach, ... Fehler, das GG brauchte nicht außer Kraft gesetzt werden, es war schon seit dem 18.07.1990 nicht mehr Grundlage dieser BRD, oder wie Sigmar Gabriel sagen würde, dieser BRD-GmbH. Letzterer gehört zu dem sogenannten Pack! was keine
In Hamburg wird einen kalter Winter vorbereitet Aktuelles Mitteilungen Ökologie Technik 20. Oktober 2022 Werbung Vorhersehbare Energienot und fehlende Gelder zwingen die Hansestadt jetzt schon zu planen (WK-intern) - Energiespar-Großprojekt Stadt Hamburg will noch in diesem Winter Heizenergieverbrauch in öffentlichen Gebäuden um bis zu 30 Prozent senken Im Angesicht der Energiekrise hat die Freie und Hansestadt Hamburg ein Großprojekt gestartet, um den Heizenergieverbrauch in einem erheblichen Teil ihres Gebäudebestands noch in dieser Heizperiode deutlich zu senken. Dazu wird kurzfristig in rund 50 überwiegend großen öffentlichen Gebäuden an ca. 10.000 Heizkörpern ein hydraulischer Abgleich von der Berliner Firma myWarm durchgeführt. Parallel lässt Hamburg als erste deutsche Großstadt in großem Stil intelligente Thermostate installieren. Die stammen vom Hamburger Unternehmen vilisto.
Insolvenzen: Situation spitzt sich für viele Energieversorger immer weiter zu Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 19. Oktober 202219. Oktober 2022 Werbung Verbände-Appell für Schutzschirm und Unterstützung der regionalen und kommunalen Energieversorger Breites Bündnis fordert Sonderfinanzministerkonferenz von Bund und Ländern (WK-intern) - Angesichts der aktuellen enormen Preisentwicklung auf den von der EU eingerichteten Energiemärkten fordert ein breites Bündnis aus Kommunal- und Energieverbänden die Einberufung einer Sonderfinanzministerkonferenz. „Insbesondere in den Bereichen Beschaffung und Sicherheiten, Abschläge und Preisanpassung sowie Abrechnung und Zahlungsausfall führt die aktuelle Situation am Energiemarkt zu sehr großen Problemen bei Energieversorgern. Dies hat unmittelbare Folgen auch für die übrige Wirtschaft. Denn die Energieversorger sehen sich aufgrund überbordender Kosten und Sicherheitsanforderungen immer weniger dazu in der Lage, die für die gewerbliche und industrielle Tätigkeit notwendige längerfristige