Größtes Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk im Einzelhandel ambitioniert beim Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie 23. Juli 202423. Juli 2024 Werbung RTG Händlernetzwerk in veränderter Zusammensetzung und mit neuen Händlergruppen (WK-intern) - Die Retail Trade Group (RTG) setzt ihren ambitionierten Energiesparkurs fort: Seit der erstmaligen Netzwerk-Gründung im Jahr 2019 haben die beteiligten RTG-Handelsunternehmen mehr als 55 Gigawattstunden Strom eingespart. Jetzt hat sich das größte Energieeffizienz und Klimaschutznetzwerk im deutschen Einzelhandel neue Einsparziele gesetzt. Die Retail Trade Group (RTG) hat sich als größtes Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk des deutschen Einzelhandels ambitionierte Einsparziele gesetzt und eine erste Etappe erfolgreich erreicht. Die teilnehmenden RTG-Unternehmen wollen in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt weitere 64 Gigawattstunden Strom einsparen und über 22.000 Tonnen Treibhausgasemissionen vermeiden. Die eingesparte Strommenge reicht für
HDE-Präsident fordert Unterstützung für die von der Energiepreiskrise schwer getroffenen Unternehmen Aktuelles Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 20. November 2022 Werbung Handelskongress Deutschland: HDE-Präsident von Preen fordert rasche Unterstützung für von Energiekrise schwer getroffene Unternehmen (WK-intern) - Beim Besuch der Bundesfinanzminister*in Lindner auf dem Handelskongress Deutschland machte HDE-Präsident Alexander von Preen vor knapp 1000 Gästen in Berlin deutlich, dass der Einzelhandel angesichts der schwierigen Lage auf schnelle und zielgenaue Unterstützung angewiesen ist. Er betonte dabei insbesondere die große Bedeutung des Handels für die Innenstädte. „Es ist richtig, dass die Bundesregierung mit ihren Entlastungs- und Unterstützungsmaßnahmen sowohl die Verbraucherinnen und Verbrauchen als auch die Unternehmen adressiert. Wir hoffen sehr, dass die Gas- wie auch die Strompreisebremse nun rasch praxistauglich konkretisiert und wirksam umgesetzt werden. Das
EHI-Studie analysiert Maßnahmen zur Energieoptimierung im Handel News allgemein 17. Januar 2018 Werbung Energie für die Zukunft (WK-intern) - Für viele Händler gewinnt das Speichern überschüssiger Energie immer stärker an Bedeutung. Zumindest in Zukunft könnte das Thema im Handel eine größere Rolle spielen. Für Lebensmittelhändler gehört die Optimierung der Kältetechnik – der größte Stromfresser im LEH – zu den wichtigsten Maßnahmen, um Energie effizient zu nutzen. Durch die Vorgaben der F-Gas-Verordnung könnte die Umrüstung von Bestandsanlagen allerdings für einige Händler problematisch werden. Im Bereich Nonfood ist der Austausch der Beleuchtung für die meisten Händler die momentan wichtigste Maßnahme zur Verbesserung der Energieeffizienz, so einige Ergebnisse der gerade erschienenen EHI-Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2017“. Energie für später speichern Das
DCTI-Studie vergleicht Onlinehandel und stationären Einzelhandel auf Klimafreundlichkeit Mitteilungen Ökologie 16. Oktober 201515. Oktober 2015 Werbung Onlinekauf - klimafreundlicher als gedacht (WK-intern) - DCTI-Studie vergleicht Onlinehandel und stationären Einzelhandel Bedeutung und Umsätze des Onlinehandels verzeichnen seit vielen Jahren ein starkes Wachstum. Im Jahr 2014 wurden in allein Deutschland 42,9 Mrd. Euro online umgesetzt, das sind knapp 10 Milliarden mehr als noch im Jahr 2013. 10 Prozent des deutschen Gesamthandelsvolumens finden bereits im Onlinehandel statt und das bedeutet, dass heute mehr als jeder zweite Deutsche regelmäßig im Internet einkauft. In der DCTI-Studie „Klimafreundlich einkaufen – eine vergleichende Betrachtung von Onlinehandel und stationärem Einzelhandel“, die kürzlich auf der NEOCOM, Kongress und Messe für den interaktiven Handel, in Düsseldorf vorgestellt wurde, wurde eine