Die Immunisierungslüge ist nur die Spitze des Eisbergs von Radio München Aktuelles News allgemein Verbraucherberatung 6. Dezember 20226. Dezember 2022 Werbung HINWEIS IN EIGENER SACHE: Da Youtube erneut ein Video ("Evidenz, oder: Wie kann den Geschädigten geholfen werden") von Radio München gelöscht hat, verlinken wir hier den Beitrag über Soundcloud: https://soundcloud.com/radiomuenchen/... Dieser Beitrag verstößt offenbar gegen die Youtube-Community-Regeln für Covid-19. Hier können Sie diese nachlesen: https://support.google.com/youtube/an.... Wir sind der Auffassung, dass Youtube mit seinen Regeln nicht auf dem Stand der Wissenschaft und des Rechts agiert und werden dies prüfen lassen. ZUM BEITRAG: Götzendienst der Lüge: Die Liste der Skandale reicht einmal um den Erdball. Hören Sie eine der knappsten Zusammenfassungen des nun bald dreijährigen Geschehens von einem, der von Beginn an literarisch
Veteranen Gruppe des engl. Militärs übernimmt Sicherung von britischen Offshore-Windparks Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 20225. Dezember 2022 Werbung Der Verteidigungsvertrag zwischen Venterra Group Plc und Armed Forces Covenant ist unterzeichnet (WK-intern) - FoundOcean freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir – als Teil der Venterra Group Plc – den Armed Forces Covenant unterzeichnet haben, was zeigt, dass wir ein „forces friendly“ Unternehmen sind. Die Unterzeichnungszeremonie fand im Verteidigungsministerium in London mit Rob Jewkes, CEO von Venterra (Bild), und Jim Bell, MD von FoundOcean, statt. Ebenfalls anwesend war Iain McKinnon, Betriebsleiter von FoundOcean, der die acht ehemaligen Militärangehörigen von FoundOcean vertrat. Der Pakt stellt ein Versprechen dar, sicherzustellen, dass diejenigen, die in den Streitkräften dienen oder gedient haben, und ihre Familien fair
Die EU-Eigenmittel, finanziert aus dem Emissionshandelssystem und der CO2-Steuer als Forschungsprojekt Aktuelles Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 26. November 202226. November 2022 Werbung Studie vom Energiedienstleister ista: CO2-Steuer als Forschungsprojekt belegt, dass die Aufteilung der CO2-Abgabe zwischen Vermieter*innen und Mieter*innen für behagliche Ausgewogenheit bei der EU-Eigenfinanzierung sorgt Insgesamt kommen 1,1 Mrd. Euro für die CO2-Steuergelder in 2023 zusammen. Während Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt die emissionsärmsten Gebäudebestände haben, finden sich in Schleswig-Holstein und Bayern die emissionsreichsten Gebäudebestände. Vermieter*innen haben dort prozentual den höchsten Anteil zu schultern. Auf das Heizen kommt es zukünftig noch stärker an: Im Heizungskeller schlummert viel Potenzial zur Energieeinsparung, wie eine aktuelle Studie der TU Dortmund basierend auf ista Zahlen zeigt. Digitale Technologien können das Energiesparen unterstützen: Schon einfache Maßnahmen, wie häufigere Verbrauchsinformationen oder Effizienzanalysen der
Robert Habeck findet endlich seinen neuen Fotografen, den Bundesetat-Schreck Aktuelles Mitteilungen News allgemein Ökologie Videos 25. November 202225. November 2022 Werbung Mike Krüger - Ich bin der neue Fotograf von Robert Habeck (Offizielles Musikvideo) (WK-news) - Ich bin der neue Fotograf von Robert Habeck! Meine neue Single erscheint am 16.12. überall wo es digitale Musik gibt. Viel Spaß mit dem offiziellen Video. Videobild: Der Bundeshaushalts-Schreck Die Schwierigkeit für alle Deutschen besteht schon immer darin ihren Politikern zu trauen sobald diese einen Allgemeingültigkeitsanspruch auf alle Wahrheiten und Alternativlosigkeiten erheben. Damit hat das deutsche Volk immer eine Bruchlandung erlitten. Solche Führer, wie sie sich früher nannten nennen sich nun junge Weltführer / Young Global Leaders. Welch ein Anspruch, tatsächlich? Sie schicken eine Fussball-Gender-schaft in einen anderen Kulturkreis
Arbeitsgaskapazität von rund 1.000 GWh für Kavernenspeicher in Kraak werden versteigert Aktuelles Mitteilungen News allgemein Technik 24. November 2022 Werbung HanseWerk AG vermarktet 140 von 336 Losen mit einjähriger Laufzeit ab 1. April 2023 zu vergeben Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras. Vermarktung nach dem: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“-Verfahren (WK-intern) - Die HanseWerk AG vermarktet von Donnerstag, 01. Dezember 2022 bis Freitag, 16. Dezember 2022 werktags zwischen 12 und 14 Uhr freie Kapazitäten mit einem Volumen von knapp 1.000 GWh für den Kavernenspeicher in Kraak (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Der Gasspeicher ist an das Marktgebiet der Trading Hub Europe (THE) angebunden und besitzt einen Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras sowie an das Verteilnetz von Schleswig-Holstein-Netz/Gasnetz Hamburg. Die von HanseWerk ausgeschriebene Speichermenge wird ab 1. April 2023 für eine Dauer
Energiewende wird durch Energiepreis-Bremsvorstellung und Mehrerlös-Abschöpfung ausgebremst Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 24. November 2022 Werbung BDEW zu Energiepreis-Bremsen und Mehrerlös-Abschöpfung: (WK-intern) - Strompreisbremse muss dringend nachgebessert werden – Bundesregierung hat sich in Komplexitätsfalle manövriert Mehrerlös-Abschöpfung darf Investitionen in Erneuerbare Energien und Vertrauen in Wirtschaftsstandort nicht beeinträchtigen Die von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwürfe zur Strom- und Gaspreisbremse müssen zum Teil erheblich nachgebessert werden, wenn sie zum ersten März 2023 umsetzbar sein sollen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Entlastungen auch wirklich bei den Menschen ankommen. Das betont der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nach einer ersten Analyse der Gesetzestexte. Mit Blick auf den für März 2023 geplanten Start der Gas- und Wärmepreisbremse werden die Energieversorger alles tun,
Deutschland belohnt Republik Moldau für gute Regierungsführung und bei der Bewältigung der Energiekosten Aktuelles Behörden-Mitteilungen Kooperationen 21. November 202221. November 2022 Werbung Die Energiekrise in der Republik Moldau spitzt sich dramatisch zu. (WK-intern) - Gaslieferungen aus Russland wurden bereits im Oktober reduziert und Stromlieferungen aus der abtrünnigen Region Transnistrien im November eingestellt. Auch die Ukraine liefert infolge der russischen Angriffe auf die dortige Energieinfrastruktur keinen Strom mehr. Die Folge sind wie in Deutschland stark gestiegene Energiepreise in Moldau. Das Bundesentwicklungsministerium stellt zusätzliche Mittel in Höhe von 28,7 Millionen Euro bereit, mit denen vor allem die Energieeffizienz von Gebäuden erhöht werden soll. Darüber hinaus werden mit bereits zugesagten 40 Millionen Euro bedürftige Haushalte bei den stark gestiegenen Energiekosten entlastet. Bundesentwicklungsminister*in S. Schulze: „Russland trifft mit der brutalen
HDE-Präsident fordert Unterstützung für die von der Energiepreiskrise schwer getroffenen Unternehmen Aktuelles Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 20. November 2022 Werbung Handelskongress Deutschland: HDE-Präsident von Preen fordert rasche Unterstützung für von Energiekrise schwer getroffene Unternehmen (WK-intern) - Beim Besuch der Bundesfinanzminister*in Lindner auf dem Handelskongress Deutschland machte HDE-Präsident Alexander von Preen vor knapp 1000 Gästen in Berlin deutlich, dass der Einzelhandel angesichts der schwierigen Lage auf schnelle und zielgenaue Unterstützung angewiesen ist. Er betonte dabei insbesondere die große Bedeutung des Handels für die Innenstädte. „Es ist richtig, dass die Bundesregierung mit ihren Entlastungs- und Unterstützungsmaßnahmen sowohl die Verbraucherinnen und Verbrauchen als auch die Unternehmen adressiert. Wir hoffen sehr, dass die Gas- wie auch die Strompreisebremse nun rasch praxistauglich konkretisiert und wirksam umgesetzt werden. Das
Unglaublich: Neue Milliarden Forderungen gegen Deutschland Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos 14. November 202214. November 2022 Werbung Klimaretter fliegen zu Hauf zum ägyptischen Badeort Scharm el Scheich zur Weltklimakonferenz und stellen fest, nur mit noch mehr Geld kann die Welt gerettet werden und nur ein Land hat einen Goldesel und ein Tischleindeckdich. https://taz.de/Klima-Reparationszahlungen-auf-der-COP/!5894300/ Videobild: COP27: Deutschland soll Reparationen an mehrere Staaten zahlen
Landwirtschaftsminister*in: „Nur Geld rettet die Welt“, Bauern müssen jetzt für Beregnung zahlen Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. November 2022 Werbung M-V: Gesteigerte Wasserentnahme macht Beregnungsgebühren notwendig, Wasserrecht wird endlich abgeschafft (WK-intern) - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt will Beregnungsgebühren einführen Die Landwirtschaft und der Erwerbsgartenbau sollen künftig für die Entnahme von Oberflächen- oder Grundwasser eine Gebühr zahlen. „Es ist erforderlich, dass sich die Branche an den Klimawandel anpasst. Dazu gehört auch Anbaukulturen und -strukturen sowie Bewässerungssystme und -zeiten an das verfügbare Wasserdargebot anzupassen. Wasser ist ein knappes und wertvolles Gut. Mit dem Wasserentnahmeentgelt setzen wir einen wichtigen Anreiz, sparsamer mit dem Wasser umzugehen. Bereits 2019 wurden hierzulande rund 40 Prozent mehr Wasser entnommen als noch 2007. Die größten Steigerungsraten verzeichnen
IG Metall verschärft die Krisenlage der Industrie Aktuelles Mitteilungen Technik Veranstaltungen Videos 12. November 202212. November 2022 Werbung Tarifrunde 2022: Die vierte Verhandlung der Tarifrunde 2022 ist heute Abend in Hamburg nach gut fünf Stunden ergebnislos zu Ende gegangen. (WK-intern) - „Die IG Metall leistet mit ihrer Weigerung, sich bei der Laufzeit deutlich auf die Arbeitgeber zuzubewegen, leider keinen Beitrag zur Entschärfung des Tarifkonflikts“, bedauert NORDMETALL-Tarifverhandlungsführerin Lena Ströbele. Die norddeutschen Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie hatten in der dritten Verhandlungsrunde Ende Oktober in Bremen eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro und eine Tabellenerhöhung in Aussicht gestellt, wenn eine Laufzeit von 30 Monaten vereinbart werden würde. „Die Gewerkschaft verkennt die Bedeutung einer langen Laufzeit für die Unternehmen“, kritisiert Ströbele. „In
Deutschland kündigt Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag an Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 12. November 2022 Werbung Großer Erfolg für Klima und Demokratie: (WK-intern) - München/Berlin - Nach jahrelangen Protesten von Klimaschützer:innen gegen den Energiecharta-Vertrag (ECT) und zwei Jahren erfolgloser Verhandlungen über dessen Reform kündigt die Bundesregierung nun an: Deutschland wird aus dem Anti-Klima-Abkommen ECT aussteigen. Konzerne haben den ECT in den vergangenen Jahren für teilweise milliardenschwere Klagen gegen Staaten genutzt, die aus fossilen Energien aussteigen oder höhere Umweltschutzstandards einführen wollten. Alleine in Deutschland schützt der Vertrag fossile Investitionen in Höhe von über 54 Milliarden Euro. Umwelt- und Klimaschutzorganisationen hatten in der Vergangenheit immer wieder darauf gedrängt, den Vertrag zu kündigen, damit die Energiewende nicht ausgebremst wird. Das Umweltinstitut München konnte