Werbung Thermotechnik: Vanward und Bosch vereinbaren Joint-Venture für Warmwasserlösungen Kooperationen Technik 6. Mai 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Guandong Vanward New Electric Co., Ltd. (Vanward), mit Sitz in Foshan/China, und der Geschäftsbereich Thermotechnik von Bosch, mit Sitz in Wetzlar/Deutschland, haben die Gründung eines Joint Ventures für die Entwicklung und Fertigung von Warmwasserlösungen vereinbart. (WK-intern) – An dem Joint Venture werden Vanward und Bosch zu gleichen Teilen beteiligt sein. Die kartellrechtliche Genehmigung für die Transaktion steht noch aus. Über die finanziellen Details wurde Stillschweigen vereinbart. Entwicklung und Fertigung von Warmwasserlösungen Zwei Produktionsstätten in Foshan und Hefei, China, mit rund 1.000 Mitarbeitern Produktvertrieb ab Anfang 2017 weltweit unter den Marken Vanward und Bosch Vanward, ein führender chinesischer Hersteller von Warmwasserbereitern und ein führender Anbieter von Küchen- und Badausstattung, und Bosch Thermotechnik, ein führender europäischer Hersteller von energieeffizienten Heizungs- und Warmwasserlösungen, wollen ihre umfangreiche Technik im Warmwasserbereich in dem Joint Venture bündeln. Bosch wird Fertigungslinien für Elektro-Warmwasserspeicher, Warmwasser-Wärmepumpen sowie Solarthermiekollektoren von verschiedenen Bosch-Standorten in China zu zwei bestehenden Vanward-Produktionsstätten in Foshan und Hefei verlagern. Dort sollen sie für das Joint Venture genutzt werden. Ab Ende 2016 beginnen rund 1.000 ehemalige Vanward-Mitarbeiter mit der Fertigung eines umfassenden Portfolios an Warmwasserprodukten mit dem Schwerpunkt auf Elektro-Warmwasserspeichern. Der Produktvertrieb soll Anfang 2017 unter den Marken Vanward und Bosch starten. „Bosch Thermotechnik ist ein führender Anbieter energieeffizienter Heizungsprodukte und Warmwasserlösungen in Europa, während Vanward in China über eine starke Position in der Forschung, Entwicklung und professionellen Fertigung von Warmwasserbereitern und Heizsystemen verfügt. Das Joint Venture ist eine Win-Win-Kooperation, und ich bin fest davon überzeugt, dass es die Weiterentwicklung von Warmwasserprodukten in China und anderen globalen Märkten vorantreiben wird“, so Ye Yuanzhang, Präsident von Guandong Vanward New Electric Co., Ltd. „China ist der weltweit größte Markt für Warmwasserbereiter und dieser Bereich wird zukünftig eine zentrale Säule unseres Warmwassergeschäfts. Das Joint Venture von zwei so erfahrenen und angesehenen Partnern wie Vanward und Bosch ermöglicht den optimalen Einsatz von Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsressourcen und legt die Basis für weiteres Wachstum“, so Uwe Glock, Vorsitzender des Bereichsvorstands Bosch Thermotechnik. Vanward ist der größte chinesische Hersteller von Warmwasserbereitern und ein führender Anbieter von Küchen- und Badausstattung. Das Unternehmen besitzt in China sieben Fertigungsstätten mit einer Gesamtfläche von 1 Mio. Quadratmetern und einer jährlichen Fertigungskapazität von 15 Mio. Stück. Vanward verfügt über 28 branchenführende Technologien und mehr als 1.000 Patente. Seit 12 Jahren hält Vanward den größten Anteil am Markt für Gas-Warmwasserbereiter und ist eine von zwei chinesischen Marken unter den „Global Top Ten Brands for Hot Water Heaters“. Das Unternehmen unterhält ein starkes Vertriebsnetzwerk mit über 14.000 Filialen und Distributoren in China und beliefert damit Kunden in 57 Ländern und Regionen auf sechs Kontinenten. Bosch Thermotechnik ist ein führender europäischer Hersteller von energieeffizienten Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte Bosch Thermotechnik mit rund 13 400 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 3,3 Milliarden Euro, davon 68 Prozent außerhalb Deutschlands. Bosch Thermotechnik verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird. PM: Bosch-Thermotechnik Weitere Beiträge:Verbundbauteile im Leichtbau: Technologievorsprung durch TextiltechnikMultiterminal-Konverter auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks Philippsburg eingeweihtEnergie für Morgen: Eternal Power wird jüngstes Stiftungsmitglied bei H2Global