Werbung Ladesteuerung für einfache Ladestationen E-Mobilität Solarenergie Technik 24. Juni 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ladesteuerung für einfache Ladestationen / Pressebild: Phoenix Contact Die neuen Ladesteuerungen EVCC Basic der Reihe EV Charge Control von Phoenix Contact wurden speziell für den Einsatz in einfachen Ladestationen entwickelt. (WK-intern) – Alle wesentlichen Funktionen, die zum Wechselstromladen eines Elektrofahrzeugs nach IEC 61851-1 benötigt werden, sind auf der Steuerungsplatine umgesetzt. Durch die Integration einer Spannungsversorgung und einer automatischen Entriegelungsfunktion bei Stromausfall wird der Verdrahtungsaufwand reduziert und zusätzliche Komponentenkosten eingespart. Konfigurierbare Ein- und Ausgänge ermöglichen dem Anwender mehr Flexibilität für weitere Funktionen, wie die analoge Ladestromregelung und die Überwachung des Ladeschützes. Über eine RS485-Kommunikationsschnittstelle können Ladestatusanzeige und Gerätekonfiguration per Fernzugriff an einem Rechnersystem erfolgen, wodurch Energie- und Lastmanagement unterstützt werden. Die Ladesteuerung ist in vier verschiedenen Varianten verfügbar: für Ladestationen mit Infrastruktur-Ladedose als auch mit Fahrzeug-Ladestecker oder nur für den Anwendungsfall Ladestation mit Fahrzeug-Ladestecker. Zusätzlich sind sie als Leiterplatte oder in einem Gehäuse zur Hutschienenmontage erhältlich. PM: Phoenix Contact Weitere Beiträge:Energiewende meistern mit Hilfe von Digitalisierung – ein Neuanfang für Wirtschaft, Politik und Gese...Neuartige Flugwindkraftanlagen im Testzentrum in Irland nehmen den Flug aufSind Elektrofahrzeuge tatsächlich gefährlicher als Fahrzeuge mit klassischen Verbrennungsmotoren?