Werbung Hintergrundpapier zu Widersprüchen und Klagen bei Windenergieprojekten in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hintergrundpapier zu Widersprüchen und Klagen bei Windenergieprojekten in Deutschland / Foto: HB Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) hat in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Müller-Wrede & Partner ein Hintergrundpapier zu Widersprüchen und Klagen bei Windenergieprojekten in Deutschland veröffentlicht. (WK-intern) – Dieses Hintergrundpapier steht nunmehr auf Deutsch und auf Französisch zur Verfügung. Download der deutschen Fassung hier Download der französischen Fassung hier Vor dem Hintergrund, dass Projektentwickler im Windenergiebereich nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland regelmäßig im Verlauf ihrer Windenergievorhaben mit Widersprüchen und Klagen konfrontiert sind, liefert dieses Hintergrundpapier einen Überblick über die verschiedenen Verfahren und die Praxis in Deutschland. Zunächst einmal werden dabei die verschiedenen Rechtsbehelfe vorgestellt: die behördlichen Verfahren, die gerichtlichen Hauptsacheverfahren und die gerichtlichen Eilverfahren. Im Weiteren werden im Einzelnen die Rechtsbehelfe gegen Bauleit- und Regionalpläne (seitens der Projektbefürworter wie auch seitens der Projektgegner), die Rechtsbehelfe von Projektentwicklern gegen Verwaltungsakte und die Rechtsbehelfe Dritter dargestellt. Das Hintergrundpapier erläutert abschließend, wie Projektentwickler Widersprüchen und Klagen Dritter begegnen können. PM: Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien Weitere Beiträge:Mitteilung über die Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S am 7. April 2020Großes Finale Windrad-Festival in ÖsterreichVestas will mit maßgeschneiderter Lösung einen der höchstgelegenen Windparks in Europa repowern