Werbung Nordex meldet anhaltend hohe Nachfrage Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2019 Nordex Group im ersten Quartal 2019 mit Auftragseingang von 1,0 Gigawatt (WK-intern) – Die Nordex Group hat in den ersten drei Monaten 2019 eine anhaltend hohe Nachfrage nach ihren Windenergieanlagen verzeichnet. Insgesamt bestellten Kunden Turbinen mit einer Leistung von 1.035 Megawatt (MW) für Windparks in 13 Ländern. Mehr als 35 Prozent der georderten Turbinen entfallen dabei auf die neueste Baureihe Delta4000. Über die bereits gemeldeten Großprojekte sowie weitere kleinere und mittlere Projekte insbesondere in Deutschland und Frankreich hinaus erhielt die Nordex Group Ende März von einem Stammkunden einen Auftrag über die Lieferung eines 198-MW-Windparks in Lateinamerika. Am gesamten Auftragsvolumen im ersten Quartal macht Europa 41 Prozent, Lateinamerika 44 Prozent und Australien (Region „Rest der Welt“) 15 Prozent aus. José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Nordex Group, erläutert: „Wir sehen weiterhin eine hohe Nachfrage nach unseren Windturbinen. Besonderes Interesse weckt die Delta4000-Baureihe, die wir im ersten Quartal erstmals auch außerhalb Europas in Australien und Argentinien verkaufen konnten.“ Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat mehr als 25 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von etwa 2,5 Mrd. EUR. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 5.500 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien und demnächst auch in Argentinien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 2,4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind. PM: Nordex SE PB: Nordex Group im ersten Quartal 2019 mit Auftragseingang von 1,0 Gigawatt / Nordex SE Weitere Beiträge:IOVTEC wird das Versorgungsschiff Avatar Courage für Taiwans Offshore-Windprojekte bereitstellenVattenfall und Siemens Gamesa werden im WP Hollandse Kust Zuid 10-MW Turbinen einsetzenEnergiewendeminister Robert Habeck: Die Energiewende kommt voran