Werbung Atomaussteig: Vattenfall fordert 4,7 Mrd. Euro Entschädigung Mitteilungen 16. Oktober 2014 Vattenfall ist kein Partner für Berlin In der Klage Vattenfalls gegen die Bundesrepublik wurde gestern die Höhe der Schadensersatzforderung bekannt. Der Energiekonzern fordert 4,7 Mrd. Euro Entschädigung für die Stilllegung seiner Atomkraftwerke. Dazu erklärt Luise Neumann-Cosel, Vorstand der BürgerEnergie Berlin: „Vattenfall ist kein vertrauenswürdiger Partner für Berlin. Dies macht die unverschämt hohe Schadensersatzforderung Vattenfalls deutlich. Wer so dreist gegen den Atomaussteig klagt, hat offensichtlich keinerlei Interesse an der Energiewende, sondern ausschließlich am Profit. Als fortschrittlicher Netzbetreiber für Berlin hat Vattenfall sich damit disqualifiziert. Wir gehen davon aus, dass der Berliner Senat die Schadensersatzklage Vattenfalls auch bei der Neuvergabe des Berliner Stromnetzes berücksichtigen wird. Wer geht schon gern das Risiko ein, von seinem Netzbetreiber verklagt zu werden, wenn der Gewinn nicht stimmt?“ Die Bürgergenossenschaft BürgerEnergie Berlin konkurriert mit Vattenfall im Vergabeverfahren um das Berliner Stromnetz. PM: Bürgergenossenschaft BürgerEnergie Berlin Weitere Beiträge:Gutachten Braunkohleabbau: »Grüne betreiben keinen Klimaschutz«Landesbank Baden-Württemberg: Rezession droht zum New Normal zu werdenZementhersteller Holcim bezieht ab 2022 Grünstrom aus nicht mehr geförderten Windparks