Werbung


SANY liefert das erste Wasserstoff-Betankungsprojekt nach Australien

Sany
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

SANY liefert das erste Wasserstoff-Betankungsprojekt nach Australien und markiert damit einen Meilenstein für den globalen Ausbau grüner Energien.

(WK-intern) – SHANGHAI – Im April 2024 ging SANY eine strategische Partnerschaft mit einem australischen Kunden ein.

Damit präsentierte SANY seine Technologie erstmals auf dem internationalen Markt, nachdem das Unternehmen die größte integrierte Produktions- und Wasserstofftankstelle Chinas errichtet hatte.

Am 20. Mai dieses Jahres lieferte SANY die speziell entwickelte, rahmenmontierte Wasserstoff-Produktions- und Betankungsanlage mit einer Kapazität von 200 Nm³/h offiziell an den Kunden aus und markierte damit einen wichtigen Schritt zur Internationalisierung seines Angebots im Bereich grüner Energien.

Führende Technologie ermöglicht hocheffiziente Wasserstoffbetankung

Das Projekt nutzt die branchenführende flexible Elektrolyse-Wasserstoffproduktionstechnologie, ergänzt durch ein umfassendes Steuerungssystem für einen stabilen und effizienten Betrieb. Dank zweistufiger Aufladung und Wasserstoffspeicherung bei 50 MPa und 90 MPa kann das Einzelsystem gleichzeitig den Wasserstoffbetankungsbedarf von Nutzfahrzeugen mit 35 MPa und Personenkraftwagen mit 70 MPa decken. Das bedeutet, dass Fahrzeuge, egal ob Gütertransport oder Alltagsverkehr, an dieser integrierten Tankstelle schnell und sicher betankt werden können.

Globale Standards gewährleisten sichere und konforme Inbetriebnahme

Um einen reibungslosen Markteintritt in Australien zu gewährleisten, folgt das Projekt in der Produktion strikt den Marktstandards und wurde von Bureau Veritas (BV) und TÜV SÜD vollständig zertifiziert:

  • AS 3000 Zertifizierung für elektrische Sicherheit: Erfüllt den höchsten australischen Standard – Klasse 2.
  • ASME/AS1200 Doppelzertifizierung: Die Druckbehälter sind sowohl nach US-amerikanischen als auch nach australischen Standards mit dem ASME U3-Stempel zertifiziert. Die Lebensdauer beträgt über 20.000 Zyklen.
  • SAE J2601 Wasserstoff-Betankungsprotokoll-Test: Das Betankungsprotokoll erfüllt internationale Füllstandards und ermöglicht die Betankung von Personenkraftwagen mit 70 MPa innerhalb von 3 Minuten.

Designorientierte Entwicklung mit strenger Sicherheitsanalyse

SANY verfolgt einen zukunftsorientierten Entwicklungsprozess, der auf Designgrundlagen basiert. Während der Entwicklung führte das Projektteam gründliche Risikobewertungen und -kontrollen sowohl des PEM-Wasserstoffproduktions- und -reinigungssystems als auch des Hochdruck-Wasserstoffbetankungssystems durch, einschließlich Gefahrenidentifizierung, Gefahren- und Betriebsfähigkeitsstudie, Sicherheitsintegritätsstufe und Schutzschichtanalyse.

Diese analytischen Ansätze ermöglichen eine frühzeitige Risikoerkennung und legen den Grundstein für sichere, intelligente und belastbare Wasserstofflösungen.

Mit fortschrittlicher Technologie, strengen Sicherheitsstandards und globaler Zusammenarbeit markiert der Erfolg von SANY in Australien einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Entwicklung. SANY konzentriert sich auf saubere Energie und treibt die Entwicklung von Wind-, Solar-, Wasserstoff-, Energiespeicher- und Mikronetztechnologien voran. „SANY beschleunigt seinen Übergang zu Dekarbonisierung und grünem Wachstum und trägt so zu einer grünen Dynamik in der Branche bei“, sagte Xiang Wenbo, Vorsitzender von SANY Heavy Industry.


SANY Delivers the First Hydrogen Refueling Project to Australia, Marking a Milestone in Global Green Energy Expansion

SHANGHAI – In April 2024, SANY established a strategic partnership with an Australian customer, marking the first time that SANY has promoted its technology to the international market after building the largest integrated production and hydrogen refueling station in China. On May 20th of this year, SANY officially delivered the custom-developed 200Nm³/h skid-mounted hydrogen producing and refueling equipment to the customer, representing a major step toward internationalizing its green energy offerings.

Leading Technology Powers High-Efficiency Hydrogen Refueling

The project utilizes the industry-leading flexible electrolysis hydrogen production technology, complemented by a comprehensive control system to ensure stable and efficient operation. Featuring dual-stage supercharging and hydrogen storage at 50 MPa and 90 MPa, the single-unit system can simultaneously meet hydrogen refueling needs for both 35 MPa commercial vehicles and 70 MPa passenger vehicles. This means that whether for cargo transport or daily travel, vehicles can be refueled quickly and safely at this integrated station.

Global Standards Ensure Safe and Compliant Deployment

To ensure the smooth entry into the Australian market, the project strictly follows the market standard in production and has been fully certified by Bureau Veritas (BV) and TÜV SÜD:

  • AS 3000 Electrical Safety Certification: Meets the highest Australian standard—Class 2.
  • ASME/AS1200 Dual Certification: Pressure vessels are certified for both U.S. and Australian standards with the ASME U3 stamp. A fatigue life exceeds 20,000 cycles.
  • SAE J2601 Hydrogen Refueling Protocol Test: Refueling protocol meets international filling standards, enabling 70 MPa passenger vehicle refueling within 3 minutes.

Design-Driven Development with Rigorous Safety Analysis

SANY adopts a forward development process based on design fundamentals. During development, the project team conducted thorough risk evaluations and controls of both the PEM Hydrogen Production and Purification System and the High-Pressure Hydrogen Refueling System, including Hazard Identification, Hazard and Operability Study, Safety Integrity Level, and Layer of Protection Analysis.

These analytical approaches enable early risk identification, laying the groundwork for safe, intelligent, and resilient hydrogen solutions.

Through advanced technology, strict safety standards, and global collaboration, SANY’s success in Australia marks a key step in sustainable development. SANY has been focusing on clean energy, advancing in wind, solar, hydrogen, energy storage, and microgrid technologies. „SANY is accelerating its transition toward decarbonization and green growth, contributing a green force to the industry,“ said Xiang Wenbo, Chairman of SANY Heavy Industry.

PR: SANY Group








Top