Werbung Niederspannungsmotoren mit 14 % höheren Wirkungsgrad und niedrigere Verluste Mitteilungen Technik 8. Oktober 2014 Siemens bietet ab sofort Simotics-Standardmotoren der Reihen Simotics GP und Simotics SD in der höchsten definierten Motoreffizienzlasse IE4. Die Niederspannungsmotoren in Asynchrontechnik zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus und ermöglichen somit besonders hohe Energieeinsparungen, insbesondere bei Pumpen, Lüftern und Kompressoren-Anwendungen. Siemens bietet Simotics-Standardmotoren in höchster Effizienzklasse IE4 Ergänzung des Simotics-Portfolios durch Netzmotoren der Super Premium Efficiency Klasse IE4 Hoher Wirkungsgrad ermöglicht besonders hohe Energieeinsparungen Wahlmöglichkeit zwischen Grauguss- und Aluminiumgehäuse sowie Beibehaltung der Achshöhenzuordnung erlaubt flexible Planung Siemens geht in punkto Energieeffizienz einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft und bietet ab sofort Simotics-Niederspannungsmotoren in Asynchrontechnik in der höchsten definierten Motoreffizienzklasse. (WK-intern) – Die IE4-Motoren der Reihen Simotics GP und Simotics SD zeichnen sich im Vergleich zu IE1-Motoren durch einen bis zu 14 Prozent höheren Wirkungsgrad sowie niedrigere Verluste aus. Damit ermöglichen sie besonders hohe Energieeinsparungen und entsprechend reduzierte Betriebskosten. Da es keine Achshöhensprünge von IE1 bis IE4 gibt, können die Motoren zudem leicht ausgetauscht werden. Die Simotics-Niederspannungsmotoren eignen sich vor allem für Pumpen, Lüfter und Kompressoren-Anwendungen in allen industriellen Branchen. Angesichts der sich stetig verschärfenden Energiesparvorgaben der EU ermöglicht es Siemens Industriebetrieben schon heute, für die Zukunft gerüstet zu sein sowie in hohem Maße Energie und Kosten zu sparen. Auf Basis der Plattform 1LE1 stehen ab sofort hocheffiziente IE4-Motoren sowohl mit Aluminiumgehäuse (Simotics General Purpose) im Bereich 2,2 bis 18 kW als auch mit Graugussgehäuse (Simotics Severe Duty) im Bereich 2,2 bis 200 kW in zwei- und vierpoliger Ausführung zur Verfügung. Die vorhandenen Reihen werden damit konsequent weitergeführt, so dass Anlagenbetreiber weiterhin die optimal zur jeweiligen Anwendung passende Gehäuseausführung wählen können. Die Motoren können direkt am Netz oder auch am Umrichter betrieben werden, was ebenfalls zu mehr Flexibilität, unter anderem bei Retrofit-Projekten, führt. Da die Normleistungs- und Achshöhenzuordnung auch bei den IE4-Motoren bestehen bleibt, lassen sich die Motoren einfach austauschen. Die Simotics-Motoren eigenen sich für den Einsatz in allen industriellen Branchen, insbesondere Chemie, Öl und Gas, Wasser und Abwasser, Bergbau, Heizung, Klima und Lüftung. Dort ist die Asynchrontechnik eine zuverlässige Technologie für Pumpen, Lüfter, Kompressoren-Anwendungen. Während die General-Purpose-Motoren unter allgemeinen Umgebungsbedingungen Anwendung finden, erfüllen die Severe-Duty-Motoren mit robustem Graugussgehäuse auch die hohen Anforderungen in der Papier- und Druckindustrie sowie der chemischen und petrochemischen Industrie. PM: Siemens Weitere Beiträge:Berücksichtigt die Landesregierung die Forderungen der Landwirte für den SüdLink-Ausbau?Bundesgeschäftsführer der NaturFreunde Deutschlands spricht heute als Sachverständiger im BundestagStromintensive Industrien müssen in den wind-stromreichen Norden verlegt werden