Werbung Strom-Handelsergebnisse im Februar 2014 Mitteilungen 4. März 2014 Starke Ergebnisse bescheren Februar-Allzeithoch Paris – Im Februar 2014 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 30,6 TWh umgesetzt (Februar 2013: 26,8 TWh). (WK-intern) – Dies ist das beste Februar-Volumen seit Gründung der EPEX SPOT vor fünf Jahren und entspricht einem Anstieg von 14,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Wachstum ist starken Ergebnissen auf den deutsch/österreichischen Day-Ahead- und Intraday-Märkten und einem Rekordhoch auf den französischen und Schweizer Intraday-Märkten zuzuschreiben. Day-Ahead-Märkte Im Februar 2014 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 28 336 538 MWh (Februar 2013: 25 359 672 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen im Vorjahresmonat MWh Preis im Monatsmittel (Grundlast / Spitzenlast*) Euro/MWh DE/AT 22 122 160 18 376 904 33,59 / 43,79 FR 4 935 826 5 673 213 38,69 / 50,71 CH 1 278 552 1 309 555 44,59 / 53,58 ELIX – European Electricity Index 35,18 / 46,89 * Peak exkl. Wochenende Die Preise des französischen und des deutschen Marktes, beide innerhalb von Zentralwesteuropa (CWE) mit den Benelux-Märkten gekoppelt, konvergierten in 45 % der Stunden. Intraday-Märkte An den Intraday-Märkten der EPEX SPOT wurden im Februar 2014 insgesamt 2 197 840 MWh gehandelt (Februar 2013: 1 442 034 MWh). Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen im Vorjahresmonat MWh DE/AT 1,825,980 1,144,539 FR 336,939 297,495 CH 95,611 0* * Schweizer Markt startete im Juni 2013 Das Handelsvolumen auf dem Schweizer Intraday erreichte ein neues Allzeithoch. Der bisherige Rekordmonat im Oktober 2013, in dem 83 906 MWh gehandelt wurden, wird damit um 14 % übertroffen. Gleiches gilt für den französischen Intraday: Das Febraur-Volumen entspricht einem Anstieg von 2,3 % gegenüber dem bisherigen Allzeithoch von März 2013 (329 260 MWh). Im Februar entfielen 18,3 % des gesamten Intraday-Volumens auf grenzüberschreitende Handelsgeschäfte. Das Handelsvolumen mit 15-Minuten-Kontrakten belief sich auf 309 543 MWh, welches einem neuen Allzeithoch entspricht. Die 15-Minuten-Kontrakte trugen somit im Februar 2014 einen Anteil von 16,4 % am Handelsvolumen des deutschen und des Schweizer Intraday-Markts. Die Europäische Strombörse EPEX SPOT SE betreibt die Strom-Spotmärkte für Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz (Day-Ahead und Intraday). Diese Länder machen zusammen mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs aus. EPEX SPOT ist eine Gesellschaft europäischen Rechts (Societas Europaea) mit Sitz in Paris und Niederlassungen in Leipzig und Wien. Im Jahr 2013 wurden 346 TWh auf den Märkten der EPEX SPOT gehandelt. PM: EPEX SPOT Weitere Beiträge:Bezahlbare und sichere Energieversorgung fordert die IHK Nord Das Ocean Race und das UNESCO IOC kommen zusammen, um Maßnahmen zum Schutz der Ozeane anzuregenNachhaltigkeitsstrategie 2030: Koehler-Gruppe veröffentlicht zweiten Bericht