Werbung


Aufbau eines regionalen Schaufensters, Elektromobilität in Niedersachsen


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

David McAllister: Elektromobilität nimmt in Niedersachsen Fahrt auf

HANNOVER. Das Land Niedersachsen, die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg und die Volkswagen AG bewerben sich gemeinsam für den bundesweiten Wettbewerb „Aufbau eines regionalen Schaufensters Mobilität“.

Unter der Leitung des Wirtschaftsministeriums hat sich in dieser Woche eine Lenkungsgruppe unter Beteiligung zahlreicher Vertreter der Landesregierung konstituiert, um das Projekt zielgerichtet voran zu treiben.

Ministerpräsident David McAllister begrüßte die Bewerbung ausdrücklich: „Das Schaufenster kann die Leistungsfähigkeit der niedersächsischen Industrie international sichtbar machen, der Entwicklung technischer Leuchtturmprojekte dienen und bei den Bürgern Unterstützung für diese Zukunftstechnologie schaffen. Daher hat diese Bewerbung politische Priorität.“

Der Ministerpräsident betonte: „Wir haben in Niedersachsen bereits starke Kompetenzen im Bereich Elektromobilität – in der Industrie, in der Forschung und auch in den Kommunen, die jetzt beginnen, die nötige Infrastruktur für die Elektromobilität im öffentlichen Raum aufzubauen. Unsere Bewerbung ist daher naheliegend. Die Landesregierung unterstützt die Bewerbung aktiv und stellt in der jetzigen Bewerbungsphase auch finanzielle Mittel in Höhe von rund 150.000 Euro zur Verfügung. Wir versprechen uns durch das Schaufenster einen Impuls, um die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure im Bereich der Elektromobilität in Niedersachsen zu stärken.“

Bei dem Thema Elektromobilität geht es um die Konzeption von Fahrzeugen mit Elektroantrieb und von Ladesäulen, um Informationstechnologie und neue Geschäftsmodelle. Auch Fragen der Aus- und Weiterbildung sind betroffen. Außerdem sollen neue Ideen und Konzepte erarbeitet werden, wie Menschen in Zukunft ihre Wege unter Einbindung der E-Mobilität möglichst umwelt- und klimafreundlich zurücklegen können. Die intelligente Verknüpfung von unterschiedlichen Verkehrsmitteln – etwa bei Stadt-Umland-Pendlern – wird dabei eine besondere Rolle spielen. Das internationale Publikum soll bei Messen und touristischen Einrichtungen angesprochen werden.

PM: Landesregierung Niedersachsen








Top