Werbung Lesen ohne Atomstrom – Die Erneuerbaren Lesetage – Autoren und Künstler treten ohne Honorar auf Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 13. März 2013 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – SunEnergy Europe unterstützt als einer der sogenannten „Möglichmacher“ in diesem Jahr die dritten Erneuerbaren Lesetage, die vom 21. bis 26. April 2013 in Hamburg stattfinden. Die unabhängigen Erneuerbaren Lesetage, organisiert vom gemeinnützigen Förderverein „Kultur für alle! e.V.“, sind eine Gegenbewegung zu den „Vattenfall Lesetagen“ und eines der bestbesetzten Literaturfestivals Deutschlands. Am 11. März, dem zweiten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, wurde das Programm der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch in diesem Jahr treten wieder engagierte Prominente aus Deutschland auf. Mit dabei sind u.a. Iris Berben, Hannes Jaenicke, Elke Heidenreich und Jean Ziegler. Die Lesetage werden mit einer Hermann-Hesse-Lesung am 26. April enden – dem 27. Jahrestag des Tschernobyl Unglücks. SunEnergy Europe fördert die Lesetage zusammen mit einer Vielzahl anderer Unternehmen und Institutionen aus Norddeutschland. Unter anderem beteiligen sich der Deutschlandfunk, das Deutsche Schauspielhaus sowie die Voelkel Naturkostsäfte und der Hamburger Sportverein. „Als der Verein „Kultur für alle! e.V.“ uns sein Projekt vorstellte, war ich davon wie elektrisiert – ein weiterer Beweis, dass es auch erneuerbar geht! Wir können die Energiewende beherzt voranbringen mit gemeinsamen Kräften, und wir brauchen dazu auch die kulturelle Verankerung in der Gesellschaft.“, so Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer des Hamburger Solarunternehmens, auf der offiziellen Pressekonferenz. Die Erneuerbaren Lesetage stehen für die Energiewende und wollen auf den Kulturmissbrauch und das Greenwashing seitens des Atomkonzerns Vattenfall aufmerksam machen. Im Gegensatz zu den „Vattenfall-Lesetagen“ sind die Erneuerbaren Lesetage für die Besucher kostenlos. Die Veranstaltungen finden auf attraktiven Bühnen Hamburgs statt, wie zum Beispiel im Deutschen Schauspielhaus, den Kammerspielen oder in der Roten Flora. Die Kosten der Lesetage werden von engagierten Bürgern, Kulturinstitutionen, Unternehmen und Stiftungen getragen, die Autoren und Künstler treten ohne Honorar auf. Über SunEnergy Europe Die Hamburger SunEnergy Europe GmbH wurde 2001 von Dr. Hartwig Westphalen gegründet und ist national und international im Bereich der Photovoltaik tätig. Das Unternehmen hat bereits zahlreiche europäische Solarkraftwerke als Generalunternehmer realisiert. Es steht für langjährige Erfahrung in der Projektierung und Projektentwicklung von Photovoltaik-Großanlagen und Aufdach-Systemen und bietet seinen Kunden das gesamte Leistungsspektrum von der Planung über die Realisierung bis zur Betriebsführung und Qualitätssicherung von Solarkraftwerken. Nähere Informationen zu den Erneuerbaren Lesetagen und dem Veranstaltungsprogramm finden Sie unter dem LINK: http://www.lesen-ohne-atomstrom.de/ PM: Gunther Störmer Unternehmenssprecher SunEnergy Europe GmbH Weitere Beiträge:InnovationCity Ruhr mit neuem InternetauftrittKIT, SolarWatt und Kostal Solar nehmen 1MW Solarspeicher-Park in BetriebOnline-Webinar: „1 + 1 = 3 – Wie digitale Ökosysteme Ihre Geschäftsprozesse revolutionieren“