Werbung 675 MW Dampfturbinenanlage von Alstom erfolgreich in Betrieb genommen News allgemein 29. Oktober 2012 Dampf-Turbine / Bild: Alstom (WK-intern) – Der Block R im Kraftwerk Boxberg, mit einer Ultra Super Critical1 675 MW Dampfturbinenanlage, ist in der Oberlausitz erfolgreich in den kommerziellen Betrieb übergegangen. Für die Erfüllung des Vertrags aus dem Jahre 2005 entwickelte, fertigte, lieferte und errichtete Alstom die zentralen maschinentechnischen Bauteile der Anlage mit dem Turbosatz inklusive der Nebenanlagen, den Dampfturbinenregler, die Dampfkondensatoren und die Speisewasserpumpenantriebsturbine. Die ersten Testversuche der Anlage begannen nach der ersten Netzschaltung am 16. Februar 2012, im März dieses Jahres. Im Anschluss an den erfolgreichen Probebetrieb erteilte Vattenfall Anfang Oktober die vorläufige Abnahmebescheinigung für den Lieferumfang im Block R, das sogenannte Provisional Acceptance Certificate (PAC). „Die Abnahme einer Ultra Super Critical Dampfturbogruppe, wie nun in Boxberg, ist ein erfolgreicher Meilenstein für unsere technisch fortgeschrittene und moderne Dampfturbinenflotte. Diese Anlagen ebnen den Weg für effiziente und flexible Kohlekraftwerke und demonstrieren unsere technologischen Führungskompetenzen im Dampfturbinenbereich“, sagte Projektdirektor Jens Molsen von der Alstom Power GmbH, Mannheim. In Spitzenzeiten arbeiteten rund 250 Alstom-Mitarbeiter an dem Projekt und bis zu 60 Mitarbeiter auf der Baustelle. „Boxberg reiht sich in eine Vielzahl gemeinsamer Projekte mit Alstom ein. Dazu gehören die Anlage in Moorburg, das Kraftwerk in Lippendorf, aber auch verschiedene Retrofit- und Serviceaufträge. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden“, resümierte Dr. Erwin Müller, Projektleiter von der Vattenfall. Im Jahr 2010 erhielt Alstom für die qualitativ hochwertige Ausführung sowie die bestmögliche Einhaltung des Zeitplans für den Service am Kraftwerk Jänschwalde den VGB Quality Award. 1) Ultra Super Critical (USC) steht für sehr hohe Dampfparameter, einem Druck über 275 bar und einer Temperatur über 600 Grad Celsius. Über Alstom Alstom ist weltweit führend im Bau von Anlagen und Produkten für die Stromerzeugung, Energieübertragung und Schieneninfrastruktur und setzt Maßstäbe für innovative und umweltfreundliche Technologien. Der Konzern baut den schnellsten Zug und die kapazitätsstärkste automatisierte U-Bahn der Welt. Zudem bietet Alstom Lösungen und Dienstleistungen für schlüsselfertige Kraftwerke, die Strom aus Gas, Kohle, Wasser, Wind und Solarwärme erzeugen – für Kernkraftwerke liefert der Konzern Komponenten für den konventionellen Teil. Der Schwerpunkt im Bereich Energieübertragung liegt auf der Entwicklung von intelligenten Lösungen für das „Smart Grid“. Alstom beschäftigt 92.600 Menschen in rund 100 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 19,9 Milliarden Euro. Über Alstom in Deutschland Alstom Deutschland hat eine große industrielle Präsenz mit einem breit gefächerten und technologisch hochwertigen Produktportfolio und Service-Angebot in allen Geschäftsbereichen des Konzerns. Kompetenzzentren zu Gas- und Dampfturbinen, Offshore-Umspannplattformen, Leistungstransformatoren und -schaltern befinden sich in Mannheim, Dresden, Mönchengladbach und Kassel. In Salzgitter ist das internationale Kompetenzzentrum für Regionaltriebzüge und in Wiesbaden das Technologiezentrum und europäische Abwicklungszentrum für CO2-Abscheidung beheimatet. Alstom hat die weltweit erste Pilotanlage für ein Kohlekraftwerk mit Oxyfuel-Feuerung und CO2-Abscheidung in Brandenburg realisiert und den ersten deutschen Offshore-Windpark elektrotechnisch ausgestattet. Unsere umweltfreundlichen Züge verkehren im Nah- und im Fernverkehr von Schleswig-Holstein bis Bayern. In Deutschland beschäftigt Alstom 9.000 Personen an 24 Standorten und 12 Vertriebsniederlassungen in insgesamt 14 Bundesländern. PM: Alstom Weitere Beiträge:BILD: Flut-Bilanz ist ein Schlag in das Gesicht aller BürgerKUKA investiert in den Augsburger StandortNordex liefert 23 Groß-Windturbinen für 2 Windparks in die Türkei