Werbung


In drei Tagen wird der Kölner Neumarkt zum Erlebnis: Bauernhof mobil


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

(WK-intern) – Köln – In drei Tagen, am Donnerstag, dem 23. August 2012, öffnet der „Erlebnis: Bauernhof mobil“ seine Tore auf dem Kölner Neumarkt.

Darauf machen die Veranstalter, die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) zusammen mit dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV)  und der Initiative „Innovation und Naturhaushalt“ heute aufmerksam.

Unter dem Motto: „Natur nutzen – Natur schützen“ erhalten Verbraucher aller Altersgruppen über drei Tage bis zum 25. August 2012 auf dem Neumarkt spannende Informationen rund um die Produktion unserer Lebensmittel und einen Einblick in die moderne Landwirtschaft.

Die Schirmherrschaft über den „Bauernhof in der Stadt“ hat die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft übernommen, der Fernsehsender Center.TV Köln ist Medienpartner der FNL für den „Erlebnis: Bauernhof mobil“ in Köln.

Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, spricht im Namen der Organisatoren eine Einladung an die Bewohner Kölns und Umgebung aus: „Wir laden Sie herzlich auf unseren „Erlebnis: Bauernhof mobil“ ein. Moderne, nachhaltige Landwirtschaft wird bei uns greifbar und erlebbar. Egal ob jung oder alt, alleine oder in der Familie, für jeden gibt es etwas zu entdecken und zu erleben.“

Der „Erlebnis: Bauernhof mobil“ auf dem Kölner Neumarkt ist von bis samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Für Schulklassen gibt es nach Voranmeldung ein besonderes Programm.

Der „Erlebnis: Bauernhof mobil“ ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Bauernverbandes (DBV), des Vereins information.medien.agrar (i.m.a) und der FNL unter federführender Koordination der FNL. Unterstützt wird die Veranstaltungsserie durch die Landwirtschaftliche Rentenbank und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). Seit 2009 tourt der „Erlebnis: Bauernhof mobil“ durch deutsche Städte.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf: http://www.erlebnisbauernhof-mobil.de/

Über die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.

In der FNL haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft von heute zu informieren.

Über den Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV)

Der Rheinische Landwirtschafts-Verband ist seit über 50 Jahren die berufsständische Interessenvertretung für die Bauern und ihre Familien im Rheinland.

Über die Initiative Innovation & Naturhaushalt

Die Initiative „Innovation & Naturhaushalt“ unter dem Dach der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. wurde mit dem Ziel gegründet, zu einem stärkeren Bewusstsein in der Öffentlichkeit beizutragen, dass produktive Landwirtschaft und Naturhaushalt nicht im Widerspruch stehen, sondern sich gegenseitig brauchen.

PM: Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL)
Ingo Willoh
Tel.: 030 8866 355 40
Handy: 0152-33967669
E-Mail: i.willoh@fnl.de
www.fnl.de

Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V. (RLV)
Andrea Bahrenberg
Tel.: 0228/52006-529
E-Mail: andrea.bahrenberg@rlv.de
www.rlv.de

Initiative „Innovation & Naturhaushalt“
Kerstin Krohn
Tel.. 030-8866355-14
Fax:  030-8866355-90
E-Mail: info@innovation-naturhaushalt.de








Top