Werbung SCHEUERLE und NICOLAS stellen die neue Generation des EuroCompact vor. Windenergie 18. August 20124. November 2012 Windkraftanlagenverladung / Bild: Scheuerle (WK-intern) – Neueste Generation des EuroCompact von SCHEUERLE und NICOLAS Diese Kompakt-Sattel-Kombination besticht durch viele neue technische Highlights. Die Weiterentwicklung der EuroCompact Baureihe von SCHEUERLE und NICOLAS verfügt über besondere technische Innovationen, welche für die Wirtschaftlichkeit der Transportunternehmen eine wichtige Rolle spielen. Der Vorteil für den Betreiber beginnt schon bei der großen Auswahl an Kompaktdollys, Dollyfahrwerken und Plattformwagen mit verschiedenen Achslinienzahlen und zulässigen Achslasten. So ist es möglich, die für die jeweiligen Bedürfnisse optimale Kombination zusammen zu stellen und so einen schnellen, unkomplizierten und vor allem wirtschaftlichen Fahrzeugeinsatz, im anspruchsvollen Segment des Schwer- und Spezialtransportes, sicher zu stellen. Der neue EuroCompact von SCHEUERLE und NICOLAS wurde nochmals kompakter. Dies wurde möglich durch eine zwischen die erste Achslinie des Dollyfahrwerkes zurück versetzte Kupplung. Somit entspricht beispielweise die Länge einer Kombination aus abfahrbarem Schwanenhals und angekuppeltem 2 Achs Dollyfahrwerk der Länge eines 2 Achs Kompaktdollys. Bei der Konstruktion wurde beim hinteren Fahrwerk auf eine besonders breit (900mm) ausgeprägte und niedrig über der Fahrbahn (550mm) befindliche Mulde geachtet. Dies ermöglicht die Ablage auch sehr breiter und hoher Baggerarme. Der EuroCompact verfügt über ein besonders gutes Eigengewichts- / Nutzlastverhältnis. Der Nutzlastgewinn entsteht vor allem durch die über das gesamte Fahrzeug angewandte Gewichtsoptimierung. Die kompakte Konstruktion ermöglicht zudem eine größere Ladefläche bei gleich bleibender Gesamtlänge sowie ein hohes Maß an Manövrierbarkeit mit 65° Lenkeinschlag am vorderen Pendelachsdolly und 60° am hinteren Fahrwerk. Ausgestellt wird der neue EuroCompact erstmalig auf der nächsten IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Zusätzliche Informationen zu den Unternehmen der TII Gruppe: Transporter von SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG stehen weltweit für Spitzentechnologie und besondere Produktqualität. Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz, hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer machen die Fahrzeuge zum wichtigen Bestandteil von modernen Logistikabläufen. Die Geschichte der Fahrzeugtechnik für Schwertransportfahrzeuge ist eng mit den Namen SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG verbunden. Die Unternehmen verknüpfen Tradition und Innovation und gehören zur Firmengruppe des Heilbronner Multiunternehmers Otto Rettenmaier. Die TII Gruppe – Transporter Industry International ist Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Schwerlastfahrzeugen. PM: Irene Kromm (ehemals Messmer) Public Relations TII-Sales irene.messmer@tii-sales.com www.tii-sales.com www.scheuerle.com www.nicolas.fr www.kamag.com Weitere Beiträge:Nordex: 12-Monatsbetrieb bestätigt zuvor berechnete hohe Ertragsleistung im windschwachen BinnenlandIndustriestandort gefährdet: Erst Ausschalten der Kohlekraftwerke, jetzt Einbruch bei Windenergieaus...Assekuranz, Risikoberater im Bereich Erneuerbarer Energien weiter auf Expansionskurs