Werbung Conergy verzeichnet weitere Erfolge in den solaren Wachstumsmärkten Solarenergie 31. Juli 2012 Pressebild Conergy (WK-news) – Hamburg – In den USA sicherte sich der Systemanbieter einen Großauftrag über drei insgesamt 3,4 Megawatt starke Kraftwerke für den weltweit größten Karottenproduzenten Grimmway Enterprises Inc. Weitere 2,3 Megawatt starke Solarparks an anderen Standorten des Unternehmens sollen künftig folgen. Bereits in 2011 hatte Conergy bei Grimmway für grüne Karotten gesorgt und eine Solaranlage mit einer Leistung von 230 Kilowatt auf der „Berry Booster Plantage“ in Arvin, Kalifornien, errichtet. Der neue Großauftrag ist mit 3,4 Megawatt nun 14 Mal größer als das Conergy-Kraftwerk auf der ersten Grimmway Farm. 30% des Energiebedarfs der Grimmway-Farmen durch Conergy Kraftwerke gedeckt Bis Ende 2012 baut Conergy zunächst drei Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3,4 Megawatt auf drei Karottenplantagen im kalifornischen „Central Valley“, in Malaga, Bakersfield und Lamont. Danach sollen weitere 2,3 Megawatt starke Kraftwerke auf anderen Grimmway Farmen folgen. Die insgesamt 4.760 Conergy PM Module in den drei Kraftwerken produzieren mehrere Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Damit spart der Konzern erheblich Stromkosten und deckt 30% des Energiebedarfs auf seinen Karottenplantagen, darunter auch auf seiner 100% Bio-Karottenfarm. Zudem vermeiden die Kraftwerke jährlich über 2.700 Tonnen schädlicher CO2 Emissionen. Damit sind die Karotten gleich doppelt grün: durch rein biologischen Anbau und saubere Energieproduktion. Grimmway setzt bei Solarkraftwerken auf Ökologie, Qualität und Sicherheit Dies zeigt einmal mehr das ökologische Engagement des „PG&E Clean and Green Award“-Preisträgers Grimmway. Erklärte Ziele des Rübenanbaukonzerns sind Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Energieeffizienz. Gleichzeitig setzt Grimmway auf höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards: „Wir sind von der hohen Conergy Qualität beeindruckt. Conergy hat sich den gleichen Standards verpflichtet und erfüllt damit in jeder Hinsicht unsere hohen Anforderungen“, sagte John Noland von Grimmway Inc. „Unsere erste Conergy-Anlage war ein voller Erfolg. Der Netzanschluss erfolgte pünktlich und seither liefert sie hervorragende Erträge. Deshalb haben wir uns auch bei der Vergabe dieser Kraftwerke wieder für Conergy entschieden.“ Conergy Vorstand Lohoff: „Conergy baut starke Stellung in Wachstumsmärkten aus.“ „Dieser Großauftrag unterstreicht einmal mehr Conergys hervorragende Positionierung in den internationalen Wachstumsmärkten, die wir konsequent weiter ausbauen“, sagte Marc Lohoff, Conergy CSO für Asien und Nordamerika. „Mit unserer langjährigen Expertise und den kürzlich auch vom TÜV Rheinland attestierten überdurchschnittlichen Qualitätsstandards können wir überall auf der Welt solare Kraftwerke planen und bauen, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden – ob in Deutschland, Asien oder den USA. Der neue Großauftrag gibt uns hier recht, denn Grimmway setzt aufgrund der guten Erfahrungen nun bereits zum zweiten Mal auf ein Conergy Kraftwerk – und weitere sind bereits in Planung.“ Conergy mit weiterem 510kW Kraftwerk auf Kühlhäusern von Obst- und Gemüseproduzent Grünes Gemüse ist für Conergy dabei kein Novum: Der Systemanbieter hat in der Vergangenheit bereits viele landwirtschaftliche Betriebe mit Solaranlagen ausgestattet, von kalifornischen Weingütern bis hin zu weiteren Obst- und Gemüseplantagen. Zuletzt plante und errichtete Conergy ein weiteres 510 Kilowatt starkes Kraftwerk auf den Kühlhäusern des Obst- und Gemüseproduzenten Kirschenman Enterprises Inc. in San Joaquin Valley, Kalifornien. Wasserkraft trifft Sonnenstrom: Weitere 1,8 MW Anlage für Wasserwerke in Pennsylvania Auch für den Wasserversorger Aqua Pennsylvania Inc. errichtete das amerikanische Conergy-Team einen weiteren 1,8 Megawatt starken Solarpark, der vor Kurzem im Beisein des pennsylvanischen Gouverneurs Tom Corbett feierlich eingeweiht wurde. Wie auch Grimmway setzen die Wasserwerke nicht zum ersten Mal auf bewährte Conergy-Qualität: Bereits 2009 und 2011 realisierte Conergy Großanlagen von insgesamt über 2,8 Megawatt für den Energieversorger. Das Kraftwerk auf der „Ingram’s Mill Farm“ in Chester County, Pennsylvania war mit 1,1 Megawatt der damals größte Solarpark der US Ostküste – nun rüstet Conergy bereits das dritte Aqua-Projekt mit Solartechnik aus. Aqua Pennsylvania kann so insgesamt jährliche Einsparungen von rund 250.000 US-Dollar erzielen und seinen Nachhaltigkeitskurs nicht nur durch Wasserkraft, sondern auch durch Sonnenstrom vorantreiben. PM: http://www.conergy-group.com Weitere Beiträge:Stadtwerke Halle und Trianel realisieren SolarprojektDie Speicherkapazität der Solarbatterien in Deutschland übertrifft 20 Gigawattstunden LeistungWeltgrößte schwimmendes Photovoltaik-Kraftwerk mit 13,4 MW in Japan geplant