Werbung Bündnisgrüne Klimakonferenz 2012 Ökologie Thüringen Veranstaltungen 28. Juli 201227. Juli 2012 (WK-intern) – Klimakonferenz 2012 der Bündnisgrünen Startdatum:26.09.2012 Startzeit:18:00 Uhr Organisator: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen Ort: Thüringer Landtag Wie auch in den vergangenen beiden Jahren veranstaltet BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen ebenfalls 2012 wieder eine zweitägige Klimakonferenz. Nach den Themen Windenergie (2010) und Energieeffizienz/-einsparung im Gebäudebereich (2011) geht es in diesem Jahr unter dem Motto „Teller, Tank, Trog, Tonne oder Tagfalter? Biomasse zwischen Ernährungssicherung und Naturschutz“ um die Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven der Nutzung von Biomasse/Bioenergie im Freistaat. Mittwoch, 26. September 2012, 18.00–21.00 Uhr: Abendveranstaltung mit Podiumsdiskussion Gesprächsteilnehmer: – Jürgen Reinholz (Thüringer Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz), – Dr. Burkhard Vogel (Landesgeschäftsführer BUND Thüringen) und – Dr. Frank Augsten (MdL, umwelt- und agrarpolitischer Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion). Moderation: Matthias Thüsing (Thüringer Allgemeine) Donnerstag, 27. September 1012, 9.30–16.30 Uhr: Referate, Workshops, Ausblick 09.30–13.00 Uhr: Begrüßung und drei thematische Impulsreferate 1. Martin Häusling (MdEP; Koordinator im Agrarausschuss für Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europaparlament) 2. Florian Schöne (NABU, Referent für Agrarpolitik und Bioenergie) 3. Dr. Armin Vetter (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, stellv. Präsident und Abteilungsleiter Pflanzenproduktion und Agrarökologie) 14.00–16.00 Uhr: Thematische Workshops 1. Stellung und Bedeutung der Biomasse im Energiemix – Dr. habil. Martin Gude (Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, Abteilungsleiter Energiepolitik, Technologie- und Forschungsförderung), – Martin Häusling (MdEP; Koordinator im Agrarausschuss für Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europaparlament) und – Denis Peisker (BIOBETH – BIOenergie BEratung THüringen). 2. Biomasse: Risiko oder Chance für den Umwelt- und Naturschutz? – Dr. Albrecht Broßmann (Geschäftsführer der Pahren Agrar GmbH & Co. KG), – Dr. Burkhard Vogel (Landesgeschäftsführer BUND Thüringen) und – Florian Schöne (NABU, Referent für Agrarpolitik und Bioenergie) 3. Stoffliche und/oder energetische Nutzung von Biomasse – Dr.-Ing. Renate Lützkendorf (Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., Abteilungsleiterin Textil- und Werkstoff-Forschung) und – Torsten Graf (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft) (angefragt). PM: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen Weitere Beiträge:RWE will Kohlekompromiss umsetzenFluglärm: Projekte für leisere Landeanflüge - DLR stellt erste Ergebnisse vorAnmeldeschluss 8. Februar: Ideen für bundesweiten Wettbewerb „Natur macht Schule“ gesucht