Werbung


40 Hektar große Solarpark Schmirchau hat den Betriebstest bestanden

Solardach / Foto: HB
Solarfläche / Foto: HB

(WK-news) – Ronneburg (Thüringen): Der Strom fließt auf ehemaligen Wismut-Halden

Der Solarpark Schmirchau hat den Betriebstest bestanden.

Die 40 Hektar große und 19 Megawatt große Anlage gilt als größte Thüringens. (Beitrag aus der OTZ vom 06.07.2012)

Ronneburg. Der Strom fließt im Solarpark Schmirchau, aber in Betrieb gehen wird die 40 Hektar große und knapp 20 Megawatt leistungsstarke Anlage auf den Aufstandsflächen der ehemaligen Reuster Kegelhalden erst Anfang September. Doch die zumindest aus finanzieller Hinsicht wichtigste Hürde hat die Projektentwicklerin, die Juwi Solar GmbH aus Brandis bei Leipzig, genommen: die sogenannte technische Inbetriebnahme.

„Sie erfolgte am 27. Juni und damit vor dem Stichtag 30. Juni„, sagte in dieser Woche Jacqueline Manzke von der Juwi. Photovoltaikanlagen auf Freiflächen erhalten noch die alte Einspeisevergütung, wenn die Planungen bereits vor dem 1. März gestartet sind und die Inbetriebnahme bis 30. Juni erfolgt. Der Betreiber kann mit 18,67 Cent pro Kilowattstunde rechnen.

Doch damit der Sonnenstrom durch das öffentlichen Netz fließen kann, muss er von Gleich- in Wechselstrom umgewandelt werden. Die Vorkehrungen dafür treffen jetzt die Bauleute. Sie arbeiten zum Beispiel an der sechs Kilometer langen Kabeltrasse nach Beerwalde. Dafür werden Rohre durch Spülbohrungen unterirdisch verlegt. Für die Restarbeiten bei der Montage der chinesischen Module, etwa um die Kabel mit den mannshohen Modultischen zu verbinden, sind hauptsächlich bulgarische Männer zugange.

Wir hatten den Auftrag an eine bayrische Firma vergeben und haben letztlich keinen Einfluss, welche Arbeiter sie zur Baustelle schickt„, erklärte Jacqueline Manzke. Mit Tief-, Straßen- und Industriebauern sowie Elektrikern waren durchschnittlich bis zu 130 Arbeiter auf der Baustelle beschäftigt. Fertigstellungstermin für sie ist der 31. August. Dann wird die Juwi Solar GmbH den Park an einen Investor übergeben. Er möchte nicht namentlich genannt werden und hält sich auch bei der Investitionssumme bedeckt: die Rede ist von einem zweistelligen Millionenbetrag.

Der Solarpark Schmirchau ist nach Unternehmensangaben die größte Photovoltaikanlage in Thüringen, aber längst nicht die größte in der Firmengeschichte. So steht an der Juwi-Niederlassung in Brandis eine Anlage mit 52 Megawatt. In Ronneburg wird der Park so viel Strom produzieren, dass damit jährlich rund 5600 Haushalte versorgt werden könnten. Da der Strom ins Verteilnetz eingespeist wird, beziehen die Verbraucher rund um Ronneburg mit großer Wahrscheinlichkeit künftig Sonnenstrom aus Schmirchau.

Katja Schmidtke / 06.07.12 / OTZ

Link zum Original-Beitrag

PM: JUWI








Top