Werbung




FRS Windcat Offshore Logistics erweitert CTV-Flotte

PB: FRS Windcat Offshore Logistics erweitert CTV-Flotte
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der deutsche CTV Betreiber FRS Windcat Offshore Logistics GmbH (FWOL) setzt seinen Wachstumskurs fort und ergänzt die Flotte um vier weitere moderne Crew Transfer Schiffe (CTVs).

(WK-intern) – Damit stärkt das Unternehmen seine Position als verlässlicher Partner für Offshore-Windprojekte und unterstreicht sein Engagement für Effizienz und Innovation im maritimen Bereich.

Mit der “Windcat 61“, die Ende November ausgeliefert wurde, und ihrem Schwesterschiff “Windcat 62“, die Mitte Dezember folgt, erweitert das Flensburger Joint-Venture FWOL seine CTV-Flotte um zwei weitere moderne Einheiten.

Im kommenden Jahr 2026 werden mit den Schiffen “Windcat 64“ und “Windcat 65“ zwei weitere Neubauten hinzukommen und die Flottenkapazität weiter stärken.

Alle vier Schiffe gehören zur neuen MK5-Serie von Windcat – einer konsequenten Weiterentwicklung, die die Stärken des bewährten MK3.5-Designs mit den Vorteilen des größeren MK4-Typs vereint. Die Schiffe bieten Platz für 24 Passagiere und drei Crewmitglieder. Es wird eine Service-Geschwindigkeit von über 25 Knoten erreicht und eine maximale Geschwindigkeit von 30 Knoten. Das neue Design bietet gesteigerte Transferfähigkeiten, ein modernisiertes Layout sowie optimale Effizienz. Erste Schiffe dieses Typs sind bereits erfolgreich in verschiedenen Offshore-Windprojekten in Europa im Einsatz und überzeugen durch hohe Zuverlässigkeit, ausgezeichnete Seetauglichkeit gepaart mit niedrigem Treibstoffverbrauch. Die CTVs der MK5-Klasse sind 27,4 Meter lang und verfügen über ein durchgängiges Arbeitsdeck im Vorschiffsbereich. Durch die optimierte Rumpfform und den höheren Freibord bieten die Schiffe Besatzung und Passagieren spürbar mehr Komfort.

Auch beim Antrieb bleibt der Fokus auf Effizienz: Die Controllable Pitch Propeller (CPP) von Servogear sorgen zusammen mit der Rumpfform für einen ökonomischen Kraftstoffverbrauch und präzise Manövrierfähigkeit – auch bei anspruchsvollen Bedingungen im Offshore-Betrieb.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Zukunftsfähigkeit: Alle vier Neubauten werden „Wasserstoff-ready“ ausgeliefert. Die MAN Motoren sowie die weiteren Systeme an Bord sind bereits für die Einspritzung von Wasserstoff vorbereitet und ermöglichen so den späteren Betrieb mit dem alternativen und emissionsfreien Kraftstoff.

Die Rümpfe der vier Schiffe wurden bei Alu-International in Danzig (Polen) gefertigt, die Endausrüstung erfolgt bei den bewährten Werften Dok-en-Sheepsbouw Woudsend sowie Neptune in Hardinxveld (beide Niederlande).

„Mit den Neubauten der MK5-Klasse setzen wir erneut Maßstäbe im Bereich Effizienz und Zuverlässigkeit für die Offshore-Windindustrie. Gleichzeitig sind wir gut für die zukünftigen Herausforderungen mit alternativen Antrieben vorbereitet“, sagt Willem van der Wel, Geschäftsführer von FWOL.

Tim Kunstmann ebenfalls Geschäftsführer der FWOL ergänzt: „Die Erweiterung unserer Flotte erlaubt es uns, noch flexibler auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Wir bieten modernste CTVs perfekt zugeschnitten auf die Anforderungen der Offshore-Windparks von heute und morgen.“

Über FRS

Die Reederei-Gruppe FRS mit Sitz in Flensburg ist ein weltweit führender Betreiber von High-Speed Katamaranen. Die FRS hat sich von einer regionalen Passagierschiff-Reederei in den vergangenen Jahren zu einer international tätigen Unternehmensgruppe mit rund 2.000 Beschäftigten entwickelt. FRS betreibt 73 Schiffe weltweit. Heute gehören zum Portfolio der in Norddeutschland beheimateten FRS-Gruppe 17 Tochterunternehmen mit Sitz in Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten. In der Region Norddeutschland ist vor allem FRS Syltfähre und FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen bekannt.

Über Windcat

Windcat ist seit über 20 Jahren ein führender Anbieter sicherer und effizienter Crew-Transfer-Dienste für die Offshorebranche. Mit einer stetig wachsenden Flotte von derzeit über 55 Crew-Transfer-Vessels (CTVs) und einem Commissioning-Service-Operation-Vessel (CSOV) sowie weiteren sieben CTVs und fünf CSOVs im Bau zählt Windcat zu den erfahrensten Unternehmen seiner Art. Als Teil von CMB.TECH profitiert Windcat von der Stärke eines der größten und zukunftsorientiertesten maritimen Konzerne weltweit. CMB.TECH betreibt eine Flotte von rund 250 Schiffen – darunter Massengutfrachter, Rohöl- und Chemikalientanker, Containerschiffe, Offshore-Versorger und Hafenschiffe – und ist führend in der Entwicklung und Anwendung alternativer, emissionsarmer Antriebstechnologien. Ein zentraler Fokus von CMB.TECH liegt auf der Nutzung von Wasserstoff und Ammoniak als nachhaltige Energieträger. Diese Technologie wird direkt in die Neubauten von Windcat integriert, um die CO₂-Emissionen der Kunden signifikant zu senken. Bereits heute sind mehrere wasserstoffbetriebene CTVs erfolgreich im Einsatz und unterstreichen Windcats Engagement für eine saubere maritime Zukunft.

FRS Windcat Offshore Logistics GmbH
Die FRS Windcat Offshore Logistics GmbH (FWOL) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Flensburger FRS Offshore GmbH & Co. KG und Windcat Workboats BV. Beide Unternehmen verfügen zusammen über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Offshore-Logistik Sektor mit mehr als 3 Millionen sicheren Transfers in Offshore-Windparks. Es werden ca. 60 CTVs für die Offshore-Windindustrie, die Öl- und Gasindustrie sowie für andere Offshore-Projekte eingesetzt. Die Unternehmensgruppe ist zu einem der führenden Anbieter von Personentransferschiffen in ganz Europa geworden. Neben dem Fokus auf deutsche und dänische Gewässer erweiterte FWOL seine Reichweite durch die Gründung der FRS Windcat Polska Sp. z o.o. in Polen im Jahr 2018. Dies unterstreicht die Ambition des Unternehmens, auch auf dem polnischen Markt führend in der Bereitstellung von nachhaltigen Offshore-Logistiklösungen zu sein. FRS Offshore ist ein 100%-iges Tochterunternehmen der Flensburger FRS GmbH & Co. KG, der Muttergesellschaft der FRS-Gruppe in Flensburg.

PM: FRS Windcat Offshore Logistics GmbH

PB: FRS Windcat Offshore Logistics erweitert CTV-Flotte / ©: FRS Windcat Offshore Logistics GmbH








Top