Werbung




Umweltinstitut kritisiert Unverbindlichkeit und überzogene Ankündigungsfristen

PB: Umweltinstitut München
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Verbändeanhörung zur EnWG-Novelle

(WK-intern) – Das Umweltinstitut München kritisiert in einer Stellungnahme den Referentenentwurf des Wirtschaftsministeriums zur Umsetzung des EU-Gaspakets.

Zwar begrüßt die Organisation, dass in Zukunft die Stilllegung von Gasnetzen möglich sein soll.

Sie warnt jedoch vor einem widersinnigen Regelwerk, solange Netzbetreiber weder zu einer verbindlichen Netzplanung verpflichtet sind noch flexibel auf die sinkende Gasnachfrage reagieren können.

Kernpunkt der Kritik ist die Ankündigungsfrist von zehn Jahren, die der Entwurf vorsieht. Diese würde faktisch dazu führen, dass die Gasnetzbetreiber nahezu das gesamte Netz bis Ende der 2030er Jahre aufrechterhalten müssten. Wissenschaftlichen Prognosen zufolge wird der Gasverbrauch in derselben Zeitspanne um mehr als die Hälfte sinken. Ein Großteil der heutigen Infrastruktur wäre damit überdimensioniert. Warum das Gaskund:innen teuer zu stehen kommen würde, erklärt Till Irmisch, Referent für Energiepolitik am Umweltinstitut:

“Es ist unverständlich, warum die Bundesregierung nicht alle deutschen Gasnetzbetreiber zu einer Netzplanung bis 2045 verpflichtet. Netzbetreiber haben keine Anreize, das Ende ihres Geschäftsmodells zu planen. Ohne verbindliche Vorgaben besteht die Gefahr, dass die Netzbetreiber die Planung auf die lange Bank schieben und anschließend noch mindestens zehn Jahre warten müssen, bis sie die Kosten durch eine schrittweise Verkleinerung des Netzes reduzieren können. Die Folge wären unnötige Zusatzkosten, die die Kund:innen tragen müssen. Im schlimmsten Fall bleibt ein volkswirtschaftlicher Schaden, den am Ende die Steuerzahler:innen ausgleichen. Das Wirtschaftsministerium muss eine zeitnahe Planungspflicht für Netzbetreiber einführen und die Ankündigungsfrist für Stilllegungen auf drei Jahre reduzieren.”

Die Stellungnahme des Umweltinstituts zum Referentenentwurf des Wirtschaftsministeriums finden Sie hier: https://umweltinstitut.org/wp-content/uploads/2025/11/Gaspaket_Stellungnahme_Umweltinstitut.pdf

www.umweltinstitut.org

PM: Umweltinstitut München e.V.

PB: Umweltinstitut München e. Verein








Top