Werbung TotalEnergies reicht Genehmigungsunterlagen für zwei Offshore-Windparks ein Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels TotalEnergies hat die Genehmigungsunterlagen für zwei seiner Offshore-Windparks fristgemäß bei der Genehmigungsbehörde, dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), eingereicht. (WK-intern) – Es geht um die Windparks NordseeEnergies 1 (NSE1) in der deutschen Nordsee und OstseeEnergies (OSE) in der deutschen Ostsee. Für beide hatte TotalEnergies im Jahr 2023 Zuschläge im Rahmen einer Ausschreibung der Bundesnetzagentur erhalten. Die jetzt erfolgte Einreichung der Genehmigungsunterlagen stellt einen ersten wichtigen Meilenstein zur Realisierung der Windparks dar. Entsprechend der rechtlichen Vorgaben mussten darin insbesondere die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), das Schutz- und Sicherheitskonzept („SchuSiKo“) sowie das vorläufige Parklayout (Anordnung der Windenergieanlagen und Kabel im Windpark) beschrieben werden. Nach Eingang der vollständigen Planunterlagen hat das BSH laut WindSeeG 18 Monate Zeit, um die Unterlagen zu prüfen und einen Planfeststellungsbeschluss auszustellen. Die Bauarbeiten an den Windparks werden 2029 beginnen, die Inbetriebnahme ist für 2031 geplant. Mit Kapazitäten von 2 GW beziehungsweise 1 GW können die beiden Windparks künftig über drei Millionen Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgen. Antoine Becker, Managing Director Offshore Wind bei TotalEnergies in Deutschland: „Wir freuen uns, dass wir diesen ersten Meilenstein erreicht haben. Ich möchte vor allem meinem Team an den Standorten Hamburg und Paris danken, das die notwendigen umweltbezogenen und technischen Studien und Analysen durchgeführt und die Genehmigungsunterlagen erarbeitet hat. Alle arbeiten konzentriert an der Umsetzung der Projekte. Denn Deutschland ist der wichtigste europäische Markt für die Entwicklung unseres integrierten Stromgeschäftes.“ PM: TotalEnergies PB: TotalEnergies reicht Genehmigungsunterlagen für Offshore-Windparks beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ein / ©: TotalEnergies Weitere Beiträge:Siemens-Gamesa WP in Schweden geht von PNE an Schweizer InfrastrukturfondsVestas schließt 103 MW-Vertrag mit neuseeländischen StromerzeugerWINDFORCE 2012 – Über 100 Aussteller aus dem In- und Ausland