Werbung DNV unterstützt Atlas Renewable Energy bei der Finanzierung von Solar- und Speicherprojekt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik 23. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels DNV unterstützt Atlas Renewable Energy bei der Sicherung von 475 Millionen US-Dollar für ein bedeutendes chilenisches Solar- und Speicherprojekt (WK-intern) – DNV beriet Atlas Renewable Energy bei der Sicherung einer Finanzierung in Höhe von 475 Millionen US-Dollar für das Hybrid-Solar- und Batteriespeicherprojekt Copiapó in Chile. Die Finanzierung wurde mit einem Konsortium führender Finanzinstitute, darunter BBVA, BCI, Crédit Agricole CIB (CACIB), Natixis CIB, SMBC und Société Générale, arrangiert. Copiapó liegt in der chilenischen Atacama-Region und kombiniert eine Solarkapazität von 357 MWp mit einem 320-MW/1,28-GWh-Batteriespeichersystem, das eine Speicherkapazität von vier Stunden bietet. Das Projekt wird den Tochtergesellschaften der CAP-Gruppe – CMP und Aguas CAP (Teil des führenden chilenischen Stahl- und Bergbaukonzerns) – jährlich saubere Energie im Umfang von 750 GWh liefern. Die Lieferung erfolgt im Rahmen zweier langfristiger Stromabnahmeverträge (PPAs) mit einer Laufzeit von jeweils 15 Jahren. Durch die zuverlässige, rund um die Uhr verfügbare Versorgung mit erneuerbarer Energie wird Copiapó zur Dekarbonisierung der chilenischen Stahl- und Bergbaubranche beitragen, die zu den größten Energieverbrauchern des Landes zählen. DNV unterstützte die Kreditgeber bei der Risikominimierung der komplexen Erlösstruktur des Projekts. Der Leistungsumfang umfasste eine Marktanalyse, die Prüfung der Stromabnahmeverträge sowie eine Analyse der Erlösoptimierung durch Batteriespeicher, um die langfristige Finanzierbarkeit nachzuweisen. Diese unabhängige Validierung stärkte das Vertrauen der Kreditgeber und trug zur Erzielung äußerst wettbewerbsfähiger Finanzierungsbedingungen bei. „Chile zeigt, wie das nächste Kapitel der Energiewende aussehen wird“, sagte Santiago Blanco, Executive Vice President und Regionaldirektor für Lateinamerika, Energiesysteme bei DNV. „Projekte wie Copiapó sind erfolgreich, weil das Land außergewöhnliche natürliche Ressourcen – darunter erstklassige Sonneneinstrahlung und eine heimische Lithiumindustrie – mit starker öffentlicher Unterstützung und klaren, langfristigen politischen Signalen kombiniert hat. Diese Kombination schafft die Voraussetzungen dafür, dass groß angelegte Solar-Plus-Speicher-Projekte die Industrie zuverlässig mit sauberem Strom versorgen und anderen Ländern als Vorbild dienen können.“ „Das Projekt Copiapó unterstreicht Chiles wachsende Fähigkeit, erneuerbare Energien mit Speichern zu kombinieren und wichtige Industriezweige mit sauberer Energie zu versorgen“, sagte Esteban Uauy, Global Head of Project Finance bei Atlas Renewable Energy. „Die Unterstützung von DNV hat das Vertrauen der Kreditgeber gestärkt und die Stärken des Projekts in einem sich schnell entwickelnden Markt hervorgehoben. Gemeinsam zeigen wir, wie Zusammenarbeit und Innovation die Energiewende in der Region beschleunigen können.“ Diese Transaktion markiert einen Meilenstein in einem Rekordjahr für Atlas Renewable Energy in Chile. Das Unternehmen hat in den letzten 13 Monaten Projektfinanzierungen in Höhe von über 1,2 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Atlas Renewable Energy ist ein internationaler Anbieter von Lösungen für erneuerbare Energien mit einem Portfolio von mehr als 8,4 GW und entwickelt, finanziert, baut und betreibt Projekte für saubere Energie in ganz Lateinamerika, darunter 1,5 GW vertraglich vereinbarte Kapazität in Chile. Atlas betreibt derzeit drei große Solarkraftwerke – Javiera (Atacama), Quilapilún (Metropolitan Region) und Sol del Desierto (Antofagasta) – sowie BESS del Desierto, das erste autarke Großspeicherprojekt des Landes. Zusammen mit Copiapó unterstreichen diese Anlagen Chiles Aufstieg zu einem der weltweit fortschrittlichsten Märkte für saubere Energie. Mit bereits über 70 % erneuerbarer Stromerzeugung und dem Ziel von 80 % bis 2030 demonstriert das Land, wie ambitionierte Politik, Investorenvertrauen und technologische Innovation zusammenwirken können, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen und ähnliche Fortschritte in Lateinamerika und darüber hinaus anzustoßen. DNV supports Atlas Renewable Energy in securing USD 475 million for major Chilean solar and storage project DNV acted as market advisor to support Atlas Renewable Energy in securing USD 475 million in financing for the Copiapó hybrid solar and battery storage project in Chile. The financing was arranged with a consortium of leading financial institutions including BBVA, BCI, Crédit Agricole CIB (CACIB), Natixis CIB, SMBC, and Société Générale. Located in Chile’s Atacama Region, Copiapó combines 357 MWp of solar capacity with a 320 MW/1.28 GWh battery system, capable of providing four hours of storage. The project will supply clean energy equivalent to 750 GWh per year to CAP Group subsidiaries – CMP and Aguas CAP (part of Chile’s leading steel and mining conglomerate) – under two long-term 15-year power purchase agreements (PPAs). By delivering reliable, 24/7 renewable power, Copiapó will help decarbonize Chile’s steel and mining sectors, among the nation’s largest energy consumers. DNV helped de-risk the project’s complex revenue structure for lenders. The scope included market due diligence, review of the power purchase agreements, and battery revenue-stacking and dispatch-optimization analysis to demonstrate long-term bankability. This independent validation strengthened lender confidence and supported the achievement of highly competitive financing terms. “Chile is showing what the next chapter of the energy transition looks like,” said Santiago Blanco, Executive Vice President and Regional Director for Latin America, Energy Systems at DNV. “Projects like Copiapó thrive because the country has combined exceptional natural resources — including world-class solar irradiance to a domestic lithium industry — with strong public support and clear, long-term policy signals. This combination creates the conditions for large-scale solar-plus-storage projects to deliver reliable, clean power to industry and serve as a model for other nations to follow.” “The Copiapó project reflects Chile’s growing capability to pair renewable generation with storage and supply clean energy to key industrial sectors,” said Esteban Uauy, Global Head of Project Finance at Atlas Renewable Energy. “DNV’s support helped reinforce lender confidence and highlight the project’s strengths in a rapidly evolving market. Together, we’re demonstrating how collaboration and innovation can accelerate the region’s energy transition.” This transaction marks a milestone in a record year for Atlas Renewable Energy in Chile, bringing its total project financings closed in the last 13 months to over USD 1.2 billion. The company, an international renewable energy solutions provider with more than 8.4 GW in its portfolio, develops, finances, builds and operates clean-energy projects across Latin America, including 1.5 GW of contracted capacity in Chile. Atlas currently operates three large-scale solar plants – Javiera (Atacama), Quilapilún (Metropolitan Region), and Sol del Desierto (Antofagasta) – as well as BESS del Desierto, the country’s first large-scale standalone storage project. Together with Copiapó, these facilities underscore Chile’s emergence as one of the world’s most advanced clean-energy markets. With more than 70% of its power generation already renewable and an 80% target set for 2030, the country is demonstrating how ambitious policy, investor confidence, and technological innovation can align to accelerate decarbonization and inspire similar progress across Latin America and beyond. PR: DNV PB: DNV unterstützt Atlas Renewable Energy bei der Finanzierung von Solar- und Speicherprojekt / ©: DNV Weitere Beiträge:AC²-Innovationspreis Region Aachen 2012Solarstrom entwickelt sich immer mehr zur konkurrenzlosen AlternativeGE sichert sich einen Großauftrag zur Modernisierung von Wasserkraftwerken in Pakistan