Werbung VDMA erklärt die Verabschiedung des CO2-Gesetz für einen Meilenstein des Energieanlagenbaus Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 7. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Meilenstein für Industrie: Gesetz stärkt Wettbewerbsfähigkeit (WK-intern) – Der Bundestag hat den Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungs- und Transportgesetzes (KSpTG) angenommen. Dazu sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Die Verabschiedung des Kohlendioxid-Speicherungs- und Transportgesetzes ist ein wichtiger Meilenstein für die Nutzung von Carbon Management Technologien in Deutschland. Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsperspektiven emissionsintensiver Industrien in Deutschland und Europa und trägt zum Erreichen der Klimaziele bei.“ „Die Einstufung der entsprechenden Infrastruktur als überragendes öffentliches Interesse erleichtert die zügige Realisierung zentraler Projekte. Langfristig muss eine CO₂-Kreislaufwirtschaft etabliert werden. Das würde die Skalierung und Kostensenkung fördern und den Weg zu einer emissionsfreien Industrie ebnen.“ „Nur durch die enge Verzahnung nationaler und internationaler Regelwerke entsteht ein verlässlicher Rahmen für Investitionen und grenzüberschreitende Projekte. Dafür muss die Carbon-Management-Strategie – flankiert von der Ratifizierung des London-Protokolls – finalisiert werden.“ VDMA Power Systems ist der Verband für den Energieanlagenbau. Er vertritt die Interessen der Hersteller und Zulieferer von Strom- und Wärmesysteme im In- und Ausland. Dazu zählen Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen, Motoren und thermische Kraftwerke sowie Speicher- und Sektorkopplungstechnologien. Für sie dient VDMA Power Systems technologieübergreifend als Informations- und Kommunikationsplattform mit dem Fokus auf Energie- und Industriepolitik, Innovationen und Technik, Märkte und Messen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. VDMA Power Systems ist ein Fachverband im VDMA, Europas größtem Verband des Maschinen- und Anlagenbaus. Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen insgesamt rund 3 Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen allein in Deutschland. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber, sowohl in der EU-27 als auch in Deutschland. Er steht in der Europäischen Union für ein Umsatzvolumen von geschätzt rund 870 Milliarden Euro. Rund 80 Prozent der in der EU verkauften Maschinen stammen aus einer Fertigungsstätte im Binnenmarkt. PM: VDMA e.V. Power Systems PB: Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems Weitere Beiträge:1KOMMA5° und AEROCOMPACT haben ihre strategische Partnerschaft für den europäischen Markt bekannt ge...Fünften Außerordentlichen Internationalen Hydrographischen Konferenz Kohletagebau: Wassernutzungsentgelt kann vollständig erhoben werden