Werbung




Peel Ports Group investiert 70 Millionen Pfund in Offshore-Windprojekt-Hafen Port of East Anglia

PB: Peel Ports Group investiert 70 Millionen Pfund in Offshore-Windprojekt-Hafen Port of East Anglia
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Peel Ports Group feiert den Start des „Port of East Anglia“ mit weiteren Investitionen in Höhe von insgesamt 70 Millionen Pfund.

(WK-intern) – Die Peel Ports Group, Großbritanniens zweitgrößter Hafenbetreiber, hat eine neue Investition von 10 Millionen Pfund in ihren Standort Great Yarmouth angekündigt, der als „Port of East Anglia“ neu positioniert wird.

Mit den neu angekündigten 10 Millionen Pfund erhöht sich die Gesamtinvestition in diesem Jahr auf 70 Millionen Pfund am Standort.

Die Mittel werden für die Modernisierung des Nordterminals verwendet, um die nächste Generation großer Offshore-Windprojekte in der Region zu unterstützen.

Diese Umstrukturierung spiegelt die Wachstumsambitionen der Gruppe wider und markiert die nächste Entwicklungsphase für den Hafen, der eine entscheidende Rolle für die Energiewende in Großbritannien spielt.

Die Ankündigung würdigt Great Yarmouths langjährige Bedeutung für die Unterstützung großer Offshore-Windprojekte und folgt dem Engagement der Peel Ports Group, Millionen in den Betrieb zu investieren, um die Kapazitäten am Standort zu erweitern.

Anfang des Jahres kündigte die Gruppe eine bedeutende Investition in ihr Südterminal an und stellte 60 Millionen Pfund für den Ausbau der Kapazität und die Effizienzsteigerung bereit.

Damit soll sichergestellt werden, dass der Hafen auch in den kommenden Jahrzehnten zahlreiche Projekte in den Bereichen Wasserstoff, CO₂-Abscheidung, Offshore-Windenergie und Kernenergie unterstützen kann.

Der Standort beherbergt eine der tiefsten nicht gezeitenbeschränkten Anlagen an der britischen Ostküste. Die bestehenden Terminals bedienen eine Vielzahl von Bauunternehmen, darunter große Infrastrukturprojekte wie Sizewell C und Offshore-Energieprojekte in der südlichen Nordsee.

Die Namensänderung steht im Einklang mit der Gründung einer neuen gemeinsamen Behörde für Suffolk und Norfolk, die Anfang des Monats angekündigt wurde. Die neue Regelung tritt Anfang 2026 in Kraft.

David Huck, Chief Operating Officer der Peel Ports Group, sagte: „Es ist fantastisch, den Hafen von East Anglia endlich zu eröffnen und zusätzliche Investitionen zur Verbesserung seiner Abläufe zu tätigen. Wir sehen diese Veränderung als Ausdruck unseres Vertrauens in die gesamte Region sowie unseres langfristigen Engagements für das Wachstum der Region.

Great Yarmouth hat eine entscheidende Rolle in der Energiewende Großbritanniens gespielt und spielt diese auch weiterhin. Wir haben erhebliche Investitionen in den Standort getätigt, um sicherzustellen, dass wir die notwendigen Voraussetzungen erfüllen können. Wir wollen die Kapazitäten verbessern, damit die Stadt auch in den kommenden Generationen eine Vorreiterrolle im Energiesektor einnimmt.“

Der Hafen von East Anglia wird am 30. Oktober im Stadion des Norwich City Football Club offiziell vorgestellt. Die Veranstaltung wird von der East of England Energy Group (EEEGR) unterstützt.

Zu der Veranstaltung werden über 100 Vertreter von Unternehmen aus der gesamten Region erwartet, die erfahren möchten, wie der Hafen eine zentrale Rolle bei der Energiewende an der Ostküste spielen wird.


Peel Ports Group celebrates launch of ‘Port of East Anglia’ with further investment, totalling £70m.

Peel Ports Group, the UK’s second largest port operator, has announced a fresh £10m investment into its Great Yarmouth site, which is being repositioned as the Port of East Anglia.

The newly announced £10m brings this year’s total investment to £70m across the site and will be used to redevelop the port’s Northern Terminal, helping to accommodate the next generation of major offshore wind projects across the region.

The change reflects the Group’s growth ambitions and signals the next phase of development for the port, which is a huge enabler of the UK’s energy transition.

Recognising Great Yarmouth’s long-standing role in supporting major offshore wind projects, the announcement follows Peel Ports Group’s commitment to invest millions into its operations to increase capabilities at the site.

Earlier this year, a substantial investment into its Southern Terminal was announced by the Group, which has earmarked £60M to transform capacity and improve efficiencies.

This involves ensuring the port can support multiple hydrogen, carbon capture, offshore wind and nuclear energy projects for decades to come.

The site is home to one of the deepest non-tidally restricted facilities on the UK’s east coast. Its existing terminals service a variety of construction customers, including major infrastructure projects such as Sizewell C and offshore energy projects based in the southern North Sea.

The new name also aligns with the creation of a new combined authority for Suffolk and Norfolk, which was announced earlier this month. It will come into effect in early 2026.

David Huck, Chief Operating Officer at Peel Ports Group, said: “It’s fantastic to finally launch The Port of East Anglia and commit additional investment to enhance its operations. We see this change as a reflection of our confidence in the wider region, as well as our long-term commitment to supporting the area’s growth.

“Great Yarmouth has – and continues to – play a crucial role in the UK’s energy transition and we’ve committed so much investment into the site to ensure we can deliver what is needed. We want to improve capabilities to ensure the town remains at the forefront of the energy sector for generations to come.”

The Port of East Anglia will be officially announced at an event on 30 October at Norwich City Football Club, supported by the East of England Energy Group (EEEGR).

The event is scheduled to welcome more than 100 delegates from businesses across the region to hear how the Port will play a pivotal role in supporting the East Coast’s energy transition.

PM: Peel Ports Group

PB: Peel Ports Group investiert 70 Millionen Pfund in Offshore-Windprojekt-Hafen Port of East Anglia / ©: Peel Ports Group








Top