Werbung EEX-Börse führt sechste Primärmarktauktion für die Niederlande durch Mitteilungen 14. Juni 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Leipzig – Heute Vormittag fand an der European Energy Exchange (EEX) die sechste Primärmarktversteigerung von europäischen Emissionsberechtigungen (EUA) im Auftrag der niederländischen Ministerien für Wirtschaft, Landwirtschaft und Innovation sowie für Infrastruktur und Umwelt statt. Die Menge von 1 Million EUA wurde wie geplant am EEX-Spotmarkt versteigert. Die Summe der Kaufgebote betrug 2.080.000 EUA. Damit wurde mehr als das 2-fache der Auktionsmenge nachgefragt. In der Auktion, an der 6 Unternehmen teilnahmen, wurde der Preis mit 6,59 Euro/EUA festgestellt. Zum Zeitpunkt der Auktion lag der Referenzpreis im Sekundärhandel am EEX-Spotmarkt bei 6,61 Euro/EUA. Das war die letzte niederländische Primärmarktauktion an der EEX für die EUA der zweiten Handelsperiode. Insgesamt wurden am Spotmarkt 2011 und 2012 eine Gesamtmenge in Höhe von 8 Millionen EUA über den EEX-Spotmarkt versteigert. „Das niederländische Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Innovation sowie das Ministerium für Infrastruktur und Umwelt sind zufrieden mit dem Resultat der sechs Auktionen. Diese wurden von der EEX einwandfrei durchgeführt und vom Clearinghaus ECC reibungslos abgewickelt“, so Mariette van Empel, Direktorin für Klimapolitik und Luftqualität am Ministerium für Infrastruktur und Umwelt. EEX und Eurex bieten ihren Teilnehmern eine Plattform zum Handel mit CO2-Emissionsberechtigungen. Im Rahmen dieser Kooperation, die im Dezember 2007 startete, können Eurex-Teilnehmer über ihre bestehende Infrastruktur und einen vereinfachten Zulassungsprozess die an der EEX gelisteten CO2-Terminprodukte handeln und an den EUA-Auktionen teilnehmen. PM: European Energy Exchange AG Katrin Berken katrin.berken@eex.com www.eex.com Weitere Beiträge:LNG-Antrieb: MS Helgoland verlässt BaudockNeue Gesetze sollen private Mittel zur Finanzierung von Klimaschutz-Maßnahmen im Wohngebäudesektor b...Bankenkonsortium stellt juwi Kreditvertrag über 252 Millionen Euro