Werbung badenova bringt am 16. September 2025 die Vordenker der Transformation zusammen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 28. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wirtschaft, Wandel, Wirklichkeit – badenova bringt am 16. September 2025 die Vordenker:innen der Transformation zusammen (WK-intern) – Cem Özdemir, Prof. Marcel Fratzscher, Fränzi Kühne und Joey Kelly sprechen beim Zukunftsforum dnaZWANZIG35 über die Herausforderungen und Chancen des Wandels. Freiburg – Wie gelingt der Wandel zu einem klimaneutralen Energiesystem? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Innovation und politischer Wille? Und wie gestalten wir das Jahr 2035 – heute? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Zukunftsforums dnaZWANZIG35, das badenova am 16. September 2025 in den Black Forest Studios in Kirchzarten veranstaltet. Mit dabei sind prominente Köpfe wie Cem Özdemir (Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl BW 2026), Prof. Marcel Fratzscher (DIW Berlin), Fränzi Kühne (Digitalunternehmerin), Joey Kelly (Extremsportler & Unternehmer) sowie Anne Rethmann (Thüga AG) und weitere Top-Speaker. Sie diskutieren gemeinsam mit Expert:innen aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft darüber, wie der Wandel gelingen kann – konkret, wirksam und regional verankert. Das badenova Zukunftsforum versteht sich als Plattform für Orientierung, Austausch und Umsetzung. Der Fokus liegt auf echter Praxisrelevanz: Wie lassen sich innovative Lösungen zur Energie-, Wärme- und Gesellschaftswende entwickeln und umsetzen? Welche Rolle spielen dabei Kommunen, Unternehmen, Netzbetreiber, Start-ups – und jede:r Einzelne? Das Motto der Veranstaltung: „Wir haben morgen schon was vor.“ Die Veranstaltung auf einen Blick Datum: Dienstag, 16. September 2025 Ort: Black Forest Studios, Kirchzarten bei Freiburg Zeit: 12:00–19:00 Uhr (anschließend Networking & Abendveranstaltung) Teilnahme: 149 € inkl. Programm, Verpflegung und Abend-Event Infos & Anmeldung: www.dnazwanzig35.de Höhepunkte des Programms – die Keynotes Cem Özdemir „Zukunftsländ – Tüftlergeist, Nachhaltigkeit und starke Standortpolitik für Baden-Württemberg“ Mit großer Regierungserfahrung und starker Verwurzelung in der Region beschreibt Cem Özdemir, wie das „Zukunftsländ“ Baden-Württemberg zum Taktgeber für morgen wird. Dabei wird deutlich: Ein zukunftsfähiges Baden-Württemberg muss Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg zusammendenken. Prof. Marcel Fratzscher „Quo Vadis Deutschland – wie geht’s wieder bergauf?“ Mit einem scharfen Blick aus der Makroökonomie zeigt Prof. Marcel Fratzscher, wie wir mit frischen Ideen und wirtschaftlichem Weitblick neuen Schwung gewinnen. Ein Impuls für alle, die Deutschlands Wirtschaft noch lange nicht abgeschrieben haben. Fränzi Kühne „Digitale Disruption: Warum Mut zur Veränderung über Erfolg entscheidet“ Fränzi Kühne weiß aus erster Hand, wie Digitalisierung gelingt – und woran sie scheitert. Wer Zukunft gestalten will, braucht mehr als Technologie – nämlich Mut, Haltung und neue Denkweisen. In ihrer Keynote macht sie deutlich, wie echte Veränderung möglich wird. Joey Kelly „Grenzen existieren nur im Kopf: Aufgeben ist keine Option“ Joey Kelly zeigt, was es heißt, über sich hinauszuwachsen. Auf dem Zukunftsforum nimmt er uns mit auf eine Reise: Zu uns selbst und wie wir es schaffen, künftige Herausforderungen entschlossen anzugehen. Paneltalks Die Energiefrage als Standortfrage – Wie bleibt Deutschland wettbewerbsfähig? Energiepreise, Versorgungssicherheit, Transformation – die Energiefrage ist längst zur Standortfrage geworden. Was muss passieren, damit Deutschland klimaneutral wird UND wirtschaftlich stark bleibt? Mit Hans-Martin Hellebrand (badenova), Anne Rethmann (Thüga) und Prof. Marcel Fratzscher (DIW Berlin). Business neu denken – Zukunft made in Freiburg Was braucht es, damit Unternehmen selbst zum Motor des digitalen Wandels werden? Die Freiburger Macher:innen OB Martin Horn, Christian Steiger (Lexware) und Alma Spribille (wetell) diskutieren, wie Politik, Unternehmertum und Pioniergeist Innovation ermöglichen – und warum Freiburg dabei aktiver Zukunftstreiber ist. Überschuss ist kein Überfluss – Erfolgsfaktor Erneuerbare Energien Die Erneuerbaren liefern mehr Energie als je zuvor – doch wie wird aus Überschuss echter Nutzen? Michael Klein (badenovaERNEUERBARE) und Jürgen Zinecker (Axsol) zeigen, wie Batteriespeicher und innovative Geschäftsmodelle zum Gamechanger werden. Von Fuck-up zu Breakthrough – Wie wir aus Fehlern den Erfolg bauen Was passiert nach dem Scheitern? Dieses Panel (u.a. mit Richard Tuth, badenova) zeigt, wie aus Rückschlägen Innovation entsteht, was echte Resilienz ausmacht – und warum der Weg zum Erfolg fast immer über Umwege führt. Präsentationen & Workshops Alte Gemäuer, neue Ideen – KI revolutioniert den Sanierungsplan Daniel Kraus & Vanya Andonova (BadenCampus) Vom Kernnetz zum Kunden: Wie Wasserstoffversorgung regional gelingt Julie Bürkle-Weiss & Philipp Reitze (badenova) Führen im Wandel: Wie neue Rollen die Transformation gestalten Anne Hegemann (badenova/FREIBADEN), Christoph Haberla & Karsten Gilbrich (badenIT) Best Case: Die kommunale Wärmeplanung direkt vor unserer Tür Darius Reutter (Bürgermeister Kirchzarten) & Manuel Baur (badenova) Schlauer Strom: Mit Smart Grid in die Energiezukunft Jonas Ackermann (badenova), Evi Kasper (Hochschule Offenburg) Digital & kundenzentriert: Die beste Heizung fürs Zuhause Hans-Jürgen Hamburger (badenova), Norber Neuhaus (Viessmann) Weitere Informationen unter www.dnazwanzig35.de. Zu badenova: Der Energie- und Wärmewende-Gestalter badenova ist das größte Energieversorgungsunternehmen in Südbaden mit Hauptsitz in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen entstand 2001 aus einer Fusion von sechs Energieversorgern und ist heute mit über 90 Städten und Gemeinden als kommunalen Anteilseignern fest in der Region verwurzelt. badenova und ihre über 1.600 Mitarbeitenden treiben dabei das Ziel einer Energie- und Wärmewende für alle in der Region und darüber hinaus kontinuierlich voran. Mit einer Vielzahl an innovativen, modernen und individuellen Produkt- und Dienstleistungspaketen leisten badenova und ihre Tochterunternehmen einen großen Beitrag zum Klimaschutz und sorgen so für eine lebenswerte Zukunft. PM: badenova AG & Co. KG PB: badenova bringt am 16. September 2025 die Vordenker der Transformation zusammen / ©: badenova Weitere Beiträge:Hannover Messe 2015: Durchgängig virtuelles Engineering ist Voraussetzung für Industrie 4.0:Tagung – Energienetze, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und EnergiewendeFreiburger Erklärung 3.0: die führenden Forscher zur Energiewende