Werbung Repowering-Projekt: SCHEUERLE RBTS im Einsatz für ENERCON Techniken-Windkraft Windparks 4. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wenn 99,5 Meter auf Millimeterarbeit treffen (WK-intern) – Im Rahmen eines umfangreichen Repowering-Projekts im niedersächsischen Lorup ersetzt ENERCON aktuell 16 ältere Windenergieanlagen durch zehn moderne E-175 EP5 Anlagen. Neben der Errichtung neuer Türme bedeutet das auch den präzisen Transport von insgesamt 30 imposanten Rotorblättern – jedes davon knapp 86 Meter lang. Sie gehören somit zu den weltweit längsten Onshore Rotorblättern. Die ersten Transporte sind inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Geladen im JadeWeserPort Wilhelmshaven, legten die insgesamt 99,5 Meter langen Schwerlastkombinationen die rund 160 Kilometer lange Strecke zum Windpark in zwei Transportnächten zurück – keine große Distanz, aber eine logistische Meisterleistung. Technologie, die überzeugt: ENERCON investiert in SCHEUERLE RBTS ENERCON Logistic hatte sich im Vorfeld des Projekts für die Beschaffung von drei SCHEUERLE RotorBlattTransport-Systemen (RBTS) entschieden. Ausschlaggebend für die Investition waren nicht nur die einzigartigen technischen Eigenschaften des Systems – etwa die Querverschiebung des Blattes auf dem Dolly, die doppelte Hubzylinder-Ausführung oder der gyrostatische Transporttisch – sondern auch die professionelle Unterstützung durch das TII SCHEUERLE Team von der ersten Beratung bis zur Einweisung. „Mit dem RBTS haben wir eine zuverlässige und durchdachte Lösung, die unseren Fahrern Flexibilität gibt und gleichzeitig die empfindlichen Rotorblätter schützt. Die Kombination aus Technik und Betreuung hat uns voll überzeugt“, sagt Tino Hülsmeyer, Fuhrparkleiter Lkw bei ENERCON Logistic. Anspruchsvolle Streckenführung – präzise Technik gefragt Gleich zu Beginn verlangte die Ausfahrt von der Autobahn alles ab: Der Nachläufer musste weit ausheben, um über Leitplanken und Straßenbegrenzungen hinweg zu schwenken – eine Situation, die nicht jeder Hersteller so souverän lösen kann. Hier spielte das SCHEUERLE RBTS seine Stärken voll aus. SCHEUERLE RBTS: Flexibel, modular, leistungsfähig Das SCHEUERLE RBTS wurde speziell für den Transport der immer länger werdenden Rotorblätter der neuesten Windenergieanlagen entwickelt. Es besteht aus einem Zugfahrzeug mit 3- oder 4-Achs-Sattelauflieger, einem Adapter für die Rotorblattaufnahme und einem Nachläufer mit eigener Lenkung. Der modulare Aufbau ermöglicht die flexible Anpassung an unterschiedliche Rotorblatttypen und Transportanforderungen. Durch die hohe Aushebehöhe sowie die Möglichkeit zur flexiblen Lenkkontrolle des Nachläufers lassen sich selbst enge Ortsdurchfahrten, Kreisverkehre oder anspruchsvolle Rückwärtsfahrten sicher und effizient meistern. „Die enorme Aushebehöhe des RBTS war für diesen Einsatz entscheidend. Solche Situationen sind für unser System kein Problem“, erklärt Markus Pflederer, Vertriebsleiter bei TII SCHEUERLE. Auch im Ortsbereich Friesoythe wurden hohe Anforderungen an Technik und Vorbereitung gestellt: Ein Kreisverkehr wurde temporär zurückgebaut, mit Stahlplatten ausgelegt und der Schwenkbereich des Rotorblatts angepasst. Die Zugmaschine samt Hubadapter musste bereits durch eine Unterführung fahren, während der Nachläufer noch im Kreisverkehr rangierte – ein komplexes Zusammenspiel von Fahrzeugführung und Systemsteuerung. Rückwärts ans Ziel – mit Feingefühl und Teamwork Die letzte Herausforderung wartete im Windpark selbst: 800 Meter Rückwärtsfahrt über einen schmalen Wirtschaftsweg – mit einem Rotorblatt im Rücken, das im Rückspiegel kaum sichtbar ist. Die Lösung: perfektes Zusammenspiel zwischen Fahrer und Nachlenker, der die Nachläufereinheit per Funk lenkt und permanent den Überblick behält. Unternehmensprofil Die TII Group, ein Unternehmen der Familie Otto Rettenmaier aus Heilbronn, ist ein weltweit agierender Hersteller von Schwerlast- und Spezialfahrzeugen mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitern. Die Gruppe umfasst die Branchenspezialisten TII SCHEUERLE und TII KAMAG mit Produktionsstandorten in Deutschland und Indien und einer weltweiten Organisation von Vertriebs- und Servicepartnern. Mit innovativen Fahrzeugen zum Manövrieren und Transportieren unterstützt die im Index der Weltmarktführer geführte Unternehmensgruppe seine Kunden in den Branchen Transport und Logistik, Baugewerbe, Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt, Schiffsbau, Energie, Stahl und Bergbau sowie in der Hoflogistik bei ihren komplexen Transportaufgaben. Mit über 23.000 Tonnen Last halten Fahrzeuge der TII Group den aktuellen Weltrekord für den fahrzeuggebundenen Transport besonders schwerer Güter. TII steht für Innovation aus Tradition, für Kundenorientierung und Partnerschaft sowie für hohe Produktqualität und Nachhaltigkeit in der Schwerlastmobilität. www.tii-group.com PM: TII Group / Transporter Industry International GmbH PB: Mit dem SCHEUERLE RBTS verlassen die über 85 Meter langen Rotorblätter sicher verladen den Hafen von Wilhelmshaven. / ©: TII Group Weitere Beiträge:Vereinbarung zur Herstellung einer temporären Netzanbindung des Offshore-Windparks Deutsche BuchtDrohneninspektionen: Neues Produkt von SkySpecs für Verwaltung und Analyse von WindturbinenFossil- und Atomkraftwerke sind die größten Wasserverbraucher - Windenergie hilft Wassersparen