Werbung Dänische Offshore-Windparks Vesterhav Nord und Vesterhav Syd eingeweiht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die beiden Windparks Versterhav Nord und Versterhav Syd wurden gestern durch den dänischen Umweltminister Magnus Heunicke, Helene Biström, Head of Wind bei Vattenfall, und Anne Mette Traberg, Country Manager von Vattenfall Dänemark, offiziell eingeweiht. (WK-intern) – Zusammen sollen die Windparks jährlich 1,5 TWh fossilfreien Strom erzeugen – genug, um den Bedarf von 350.000 Haushalten zu decken. Die beiden nahezu identischen Windparks liegen vor der Westküste Dänemarks und bestehen aus insgesamt 41 Windturbinen mit einer Leistung von jeweils 8,4 MW. Die Anlagen befinden sich vollständig in dänischen Gewässern, wobei die Turbinen in einer Entfernung von 5,5 bis 10 km zur Küste stehen. „Wir freuen uns, Vesterhav Nord und Vesterhav Syd in unser Offshore-Windportfolio aufzunehmen. Durch unsere Investitionen in zusätzliche Offshore-Kapazitäten tragen wir spürbar zur Energieunabhängigkeit Dänemarks bei und fördern gleichzeitig die örtlichen Gemeinden. Die Vesterhav-Projekte tragen außerdem dazu bei, das dänische Stromsystem insgesamt zu stabilisieren. Mit diesen neuen Windparks unterstreichen wir einmal mehr unser Engagement für die Bereitstellung nachhaltiger Energie und den Übergang hin zu einer fossilfreien Zukunft,“ so Helene Biström, Head of Business Area Wind bei Vattenfall. „Die Eröffnung dieser beiden Windparks stärkt die Präsenz von Vattenfall in Dänemark und erhöht unsere Offshore-Windkapazität auf insgesamt 1,5 GW. Es zeigt unser anhaltendes Engagement für die Offshore-Windindustrie in Dänemark und ganz Europa. Vesterhav Nord und Vesterhav Syd haben auch positive Auswirkungen auf die lokalen Gemeinden, da sie Arbeitspätze schaffen und die regionale Wirtschaft stärken. Wir sind sehr zufrieden mit dem, was wir gemeinsam mit unseren Lieferanten und der Regionalregierung erreicht haben“, so Anne Mette Traberg, Country Manager, Vattenfall Dänemark. Fakten über Vesterhav Nord und Vesterhav Syd: Kombinierte installierte Leistung von 344 MW: 168 MW in Vesterhav Syd und 176 MW in Vesterhav Nord Stromerzeugungvon 1,5 TWh, was nach Angaben der dänischen Energieagentur dem Jahresverbrauch von 350.000 dänischen Haushalten entspricht Die zwei Windparks bestehen aus 20 bzw. 21 Turbinen mit einer Leistung von jeweils 8,4 MW. Jeder der Turbinentürme ist 100 Meter hoch und jede Turbinenschaufel 81,4 Meter lang Betrieb und Service werden von Vattenfalls Servicebetrieb im Hafen von Hvide Sande aus durchgeführt Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen, das seit mehr als 100 Jahren durch Innovation und Zusammenarbeit die Elektrifizierung der Industrie vorantreibt, Haushalte mit Energie versorgt und die Lebensweise der Menschen modernisiert. Unser Ziel ist die Fossilfreiheit – eine Zukunft, in der wir es allen ermöglichen fossilfrei zu leben, sich fortzubewegen und Dinge zu produzieren. In unserer gesamten Wertschöpfungskette wollen wir bis 2040 Netto-Null-Emissionen erreichen. Wir beschäftigen konzernweit rund 21.000 Mitarbeitende, haben etwa 14 Millionen Kunden und sind hauptsächlich in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien tätig. Vattenfall befindet sich vollständig im Besitz des schwedischen Staates. Für weitere Informationen siehe: Vattenfall – Wir arbeiten an der Fossilfreiheit PM: Vattenfall PB: Dänische Offshore-Windparks Vesterhav Nord und Vesterhav Syd eingeweiht / ©: Vattenfall Weitere Beiträge:Plattform EE BW freut sich über mehr staatliche Verwaltung durch neue Stabstellen bei den Erneuerbar...ABB und Aibel schliessen Partnerschaft bei der Anbindung von Offshore-WindanlagenHochspannungs-Seekabel für Offshore-Windpark Gemini kommen aus Köln