Werbung


Plattform EE BW freut sich über mehr staatliche Verwaltung durch neue Stabstellen bei den Erneuerbaren

Bankgarantien
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Zumeldung zur PI „Unterstützungsteams in den Regierungspräsidien installiert“

(WK-intern) – Plattform EE BW begrüßt die Arbeit der Landesregierung

Neue Stabsstellen für die Energiewende an den Regierungspräsidien haben die Arbeit aufgenommen

Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) begrüßt es, dass die neuen Stabstellen eingerichtet wurden und bereits aktiv sind. Damit werden Kommunen und Landkreise aktiv darin unterstützt, die Energiewende umzusetzen – das ist dringend notwendig. Auch Planungsträger, Projektierer und Investoren können sich bei Schwierigkeiten in den Genehmigungsverfahren an die Stabstellen wenden. Das ist von großer Bedeutung, um auch in Kommunen und Kreisen voranzukommen, die sich bislang nicht besonders hervorgetan haben in Sachen Klimaschutz und Umsetzung der Energiewende. Klar ist aber auch: Die Umsetzung des Zwei-Prozent-Flächenziels mit einem entsprechenden Ausbau von Windenergie und Photovoltaik in der Freifläche ist essenziell, doch dürfen wir auch die Geothermie, Bioenergie und Wasserkraft nicht außen vorlassen. Diese Energieträger brauchen ebenfalls die Unterstützung der Landesregierung.

Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat heute eine erste positive Bilanz der Arbeit der neuen Stabsstellen für die Energiewende an den Regierungspräsidien gezogen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stabsstellen sind kompetente Ansprechpartner und Antreiber an entscheidender Stelle“, sagte Baumann in einer Presseinformation. Die Stabsstellen wurden vor drei Monaten eingerichtet, um Behörden und Projektierer insbesondere bei schwierigen Genehmigungsverfahren für Windkrafträder zu unterstützen. Zur Presseinformation des Umweltministeriums: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/unterstuetzungsteams-in-den-regierungspraesidien-installiert-positive-bilanz-nach-den-ersten-drei-mon/

ÜBER DIE PLATTFORM EE BW

Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V. ist eine Dachorganisation der Verbände, Unternehmen und Forschungsinstitute aus der Erneuerbaren-Energien-Branche in Baden-Württemberg. Der Verein wurde im März 2019 gegründet und setzt sich für den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien und die sektorenübergreifende Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg ein. Die Vereinszwecke der Plattform EE sind, die klimapolitische, industriepolitische und volkswirtschaftliche Bedeutung der Erneuerbaren noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, den Vorteil für Verbraucher, Unternehmen und Kommunen darzustellen sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Ausbau der erneuerbaren Energien aktiv mitzugestalten.
Medienkontakt

PM: Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V.

Windpark in Freifläche / Foto: HB








Top