Werbung


Koehler-Gruppe setzt auf nachhaltige Energiezukunft: Ausbau der erneuerbaren Energien in Schottland

Abbildung: Die sechs Wasserkraftanlagen in Schottland haben eine Gesamtkapazität von 3,5 Megawatt. Quelle: Koehler-Gruppe
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die Koehler-Gruppe, ein führender Hersteller von Spezialpapieren, setzt auf eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung.

  • Koehler Renewable Energy übernimmt sechs Wasserkraftprojekte in Schottland
  • Nächster Schritt zur Erreichung des Koehler Versprechens 2030
  • Koehler-Gruppe deckt bereits über 70 % des Strombedarfs aus nachhaltigen Quellen

(WK-intern) – Als energieintensives Unternehmen ist die Koehler Gruppe sich ihrer Verantwortung für Umwelt und Klima bewusst und engagiert sich seit über zwei Jahr zehnten intensiv für erneuerbare Energien.

Dies wurde vor über zehn Jahren durch die Gründung von Koehler Renewable Energy als eigenständiges Geschäftsfeld institutionalisiert.

Bereits seit 2013 ist Koehler Renewable Energy in Großbritannien aktiv, zunächst in einem Joint Venture, seit September 2021 auch mit einer eigenen Gesellschaft. Durch die kürzliche Übernahme aller Geschäftsanteile an sechs Laufwasserkraftprojekten erhöht das Unternehmen seine Präsenz im Bereich Wasserkraft in Großbritannien.
Vorreiter bei der Energietransformation Mit dem ambitionierten „Koehler Versprechen 2030“ verpflichtet sich das Familienunternehmen, bis spätestens 2030 bilanziell mehr Energie aus eigenen erneuerbaren Quellen zu erzeugen als in der eigenen Papierproduktion verbraucht wird. Dieser Schritt verdeutlicht den langfristigen Nachhaltigkeitsanspruch der Koehler-Gruppe. „Als Familienunternehmen denken wir langfristig und mit Blick auf die kommenden Generationen. Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzfristiger Trend, sondern eine Notwendigkeit für das langfristige Überleben unserer Gesellschaft“, betont Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe, der schon früh erkannte, dass die Investition in erneuerbare Energie ein Zukunftsthema ist.
Im Jahr 2023 konnte die Koehler-Gruppe bereits über 70 % des Strombedarfs ihrer Papierproduktion aus nachhaltigen Quellen decken. Der Bau und Betrieb eigener Stromerzeugungsanlagen ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie zur Steigerung dieses Anteils.

Koehler Renewable Energy erhöht seine Präsenz im Bereich Wasserkraft in Schottland 
Ein bedeutender Schritt in dieser Strategie ist die jüngste Übernahme der Anteile an der Hydro Ludens Holding Limited, die sechs Laufwasserkraftprojekten in Schottland hält. Die Anteile wurden von Koehler Renewable Energy erworben. Koehler Renewable Energy UK übernimmt für die Projekte das Asset Management. Die übernommenen Projekte umfassen Kelburn Hydro in Ayrshire, Ledard Hydro in Stirlingshire sowie Alt Sidhein, Alt Mhuic, Greenfield Burn und Garaidh Gulaich in den Nordwest-Highlands von Schottland. Diese Übernahme unterstreicht das Engagement von Koehler für den Ausbau erneuerbarer Energien n Schottland und Großbritannien und unterstützt die langfristige Zielsetzung der Koehler-Gruppe, einen positiven Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.

Nachhaltigkeitsstrategie 2030
Mit dem Betrieb der Wasserkraftanlagen leistet die Koehler-Gruppe ihren Beitrag, um die Nachhaltigkeitsziele im Handlungsfeld »Klimaschutz« zu erreichen. Im Jahr 2023 wurden mit den sechs Anlagen rund 7.500 MWh erneuerbare Energie erzeugt.

Mehr zu Koehler Renewable Energy
Koehler Renewable Energy ist seit 2012 eine Tochtergesellschaft der Koehler-Gruppe mit Hauptsitz in Oberkirch, im Südwesten Deutschlands. Das Unternehmen gestaltet nachhaltig die Energiewende in Deutschland, aber auch im Ausland, mit. Gemeinsam mit Geschäftspartnern wurden bereits zahlreiche Projekte im Bereich Biomasse Kraft-Wärmekopplung, Onshore Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft umgesetzt. Auch neue Energietechnologien sind im Fokus. Dabei beherrschen die Experten von Koehler Renewable Energy alle Stufen der Wertschöpfungskette: Akquisition, Planung, Entwicklung und der reibungslose langfristige Betrieb der Anlagen.
Das erfahrene Team hat zusammen mit verschiedenen Partnern bereits Projekte im Wert von mehreren hundert Millionen Euro umgesetzt und erzeugte im Jahr 2023 über 220.000 MWh Strom, über 26.000 MWh Wärme und über 220.000 Tonnen Dampf. Koehler Renewable Energy leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeits-Strategie der Koehler-Gruppe, mit dem Ziel sämtliche Energiemengen, die für die Papierproduktion von Koehler Paper benötigt werden, bis spätestens 2030 durch Erzeugung erneuerbarer Energie mit eigenen Anlagen abzudecken. Darüber hinaus möchte sich Koehler Renewable Energy als Full-Service-Anbieter für industrielle Strom- und Wärmekunden positionieren, sowie als Anbieter von Energiesystemlösungen auf Basis erneuerbarer Energien.
Mehr Informationen unter: https://www.koehlerrenewableenergy.com

Mehr zur Koehler-Gruppe
Die Koehler-Gruppe wurde 1807 gegründet und ist von Beginn an bis heute familiengeführt. Das Kern geschäft der Gruppe liegt in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Spezialpapieren. Dazu zählen unter anderem Thermopapiere, Spielkartenkarton, Getränkeuntersetzer, Feinpapiere, Selbstdurchschreibepapiere, Recyclingpapiere, Dekorpapiere, Holzschliffpappe, Sublimationspapiere und innovative Spezialpapiere für die Verpackungsindustrie. In Deutschland verfügt die Koehler-Gruppe mit ihren rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über fünf Produktionsstandorte, drei weitere befinden sich in den USA. Die Gruppe ist international tätig, der Exportanteil lag 2023 bei rund 70 Prozent, bei einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden Euro.
Als energieintensives Unternehmen investiert Koehler mit seinem Geschäftsbereich Koehler Renewable Energy in erneuerbare Energieprojekte wie Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. Die Koehler-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 bilanziell mehr Energie aus erneuerbaren
Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt wird.
Mit dem Geschäftsbereich Koehler Innovative Solutions betreibt die Koehler-Gruppe Kollaboration mit Start-Ups, um Innovationen in den Kerngeschäftsfeldern Papier und Erneuerbare Energie zu fördern.
Mehr Informationen unter: https://www.koehler.com

PM: Koehler-Gruppe

PB: Die sechs Wasserkraftanlagen in Schottland haben eine Gesamtkapazität von 3,5 Megawatt. / ©: Quelle: Koehler-Gruppe








Top