Werbung


VSB Holding nimmt Nordex-Windpark Vockenrod komplett in Betrieb

PB: VSB-Windpark Vockenrod komplett in Betrieb – Erweiterung bereits genehmigt und bezuschlagt / ©: VSB Gruppe
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Windpark-Erweiterung bereits genehmigt und bezuschlagt

(WK-intern) – Projektentwickler VSB gibt die komplette Inbetriebnahme des Windparks Vockenrod bekannt.

Das Projekt auf dem Gebiet der Gemeinde Antrifttal im mittelhessischen Vogelsbergkreis umfasst drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149-5.X mit einer Nennleistung von insgesamt 17,1 Megawatt (MW).

Gleichzeitig kann mit der erfolgreichen Teilnahme am Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Februar 2024 die Erweiterung zeitnah umgesetzt werden.

Am 21.03.2024 ist die dritte und damit letzte Windenergieanlage der ersten Baustufe des Windparks Vockenrod angelaufen. Gleichzeitig kann nach dem Erhalt der Genehmigung sowie dem erfolgreichen Durchlaufen des Ausschreibungsverfahrens der BNetzA mit den Bauvorbereitungen für die nördliche Erweiterung begonnen werden. Der Baustart für die beiden baugleichen Nordex-Anlagen ist für das vierte Quartal dieses Jahres geplant, die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2026.

„Hessen und VSB bilden seit 2013 beim Ausbau der Erneuerbaren Energien eine starke Einheit. Zu den mittelhessischen Projekten Fischbach, Trendelburg, Homberg und Ruhlkirchen kommt jetzt mit dem Windpark Vockenrod ein weiteres Erfolgskapitel dazu“, so Thomas Winkler, Geschäftsführer der planenden und bauausführenden VSB Deutschland. „Gleichzeitig freut es uns sehr, dass dessen Erweiterung von den beteiligten Behörden grünes Licht bekommen hat“, führt er weiter aus.

„Die Erneuerbaren Energien – und hier insbesondere die Windenergie – sind DAS entscheidende Instrument zur Erreichung der ehrgeizigen deutschen und europäischen Klimaziele. Deswegen stellt die Inbetriebnahme des Windparks Vockenrod sowie dessen weiterer Ausbau einen wichtigen Erfolg mit Vorbildcharakter auf diesem Weg dar“, ergänzt Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.

Über die VSB Gruppe

VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in neun europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 15 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,3 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 3,2 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt.
Weitere Informationen: www.vsb.energy

PM: VSB Gruppe

PB: VSB-Windpark Vockenrod komplett in Betrieb – Erweiterung bereits genehmigt und bezuschlagt / ©: VSB Gruppe








Top