Werbung ENERCON Windturbinen erzeugen grünen Landstrom für Ostseehafen Trelleborg in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der schwedische Ostseehafen Trelleborg stellt mit Hilfe von ENERCON Windturbinen auf erneuerbare Energien um. (WK-intern) – Um im Hafen liegende Schiffe künftig mit grünem Landstrom zu versorgen, installiert der Hafenbetreiber zwei E-82/2,35 MW. Zusammen mit einem eigenen Solarpark sollen sie den Energiebedarf von Skandinaviens größtem RoRo-Hafen decken. Der Windturbinen-Liefervertrag ist Teil einer ambitionierten Erneuerbaren-Strategie, mit dem der Hafen Trelleborg zum nachhaltigsten RoRo-Hafen in Europa werden will. Ab 2030 sollen alle Schiffe, die in Trelleborg festmachen, mit grünem Landstrom versorgt werden. Bislang ist es vielerorts üblich, dass Seeschiffe zur Energieversorgung im Hafen ihre umweltschädlichen Diesel laufen lassen. Im Jahr 2040 will der Hafen emissionsfrei sein. Das Vorhaben wird von der EU gefördert und ist Teil des EU-Projekts „Green FIT 2025“. Der Liefervertrag umfasst zwei E-82 E4 mit 2,35 MW Nennleistung, die auf 78-Meter-Stahltürmen installiert werden und mit ENERCONs Rotorblatt-Enteisungssystem ausgestattet sind. Für beide Anlagen wurde ein EPK-Vollwartungsvertrag abgeschlossen. Zum Jahreswechsel 2024/25 sollen sie in Betrieb genommen werden. Der Hafenbetreiber rechnet mit einem Jahresenergieertrag von zusammen rund 15 Millionen Kilowattstunden. „Wir sind stolz, dass der Hafen Trelleborg für dieses Leuchtturmprojekt ENERCON als Anlagenlieferant ausgewählt hat“, sagt Eike Gentsch aus dem ENERCON-Vertrieb Skandinavien. „Das Projekt ist ein Paradebeispiel, wie wir als Partner der Industrie mit unseren Windturbinen lokal produzierte saubere Energie für den Transportsektor bereitstellen. Auf diese Weise treiben wir zusammen die Energiewende in Europa voran.“ PM: ENERCON PB: ENERCON Windturbinen erzeugen grünen Landstrom für Ostseehafen Trelleborg / ©: Port of Trelleborg Weitere Beiträge:Marktparität von PV und Onshore-Wind wurde 2021 in fast allen europäischen Strommärkten erreichtRhenus startet nachhaltige Offshore-Logistik im Osten KanadasBundesnetzagentur kündigte Strompreisreform mit niedrigeren Gebühren für Windkraft-Regionen an