Werbung GreenAkku präsentiert Solarteuren auf der Solar Solutions Düsseldorf bahnbrechende Produktneuheiten von Sax Power, Voltsmile und Wattstone Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 16. Oktober 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Aller guten Dinge sind 3: GreenAkku ist der führende Onlineshop für Solaranlagen und Heimspeicher in DACH und stellt am 29. und 30. November 2023 gemeinsam mit den drei jungen Brands neue Produktsensationen vor. Darunter die erste und einzige „Wechselstrombatterie“ von Sax Power, die einfach zu installierenden LiFePO4 Stromspeicher ab 48 Volt oder höher für Heim-Solaranlagen im edlen Design von Voltsmile und die neuen L-Steine vom deutschen Hersteller Wattstone. Das Solarspeichersystem mit 5,2 kWh von SAX Power für die Steckdose benötigt keinen Wechselrichter und wird direkt in die Steckdose gesteckt. Die Lithiumeisenphosphat-Batterie kommuniziert kabellos mit dem Stromzähler, um nur die Menge an Strom abzugeben, die der Haushalt verbraucht. Eine aufwändige Installation des Wechselrichters zwischen Heimspeicher und Stromnetz entfällt. Das spart nicht nur Platz, Zeit und Geld, sondern der Speicher ist auch langlebiger und sicherer als die häufig eingesetzten NMC-Heimspeicher. Die Lithium-Stromspeicher-Systeme von Voltsmile zeichnen sich neben zuverlässiger Lithium-Technologie und attraktiven Preisen insbesondere durch das durchdachte und für die Heimmontage konzipierte Design aus: Alle Steck- und Kabelverbindungen sind verblendet und die Gehäuseoberflächen erinnern optisch eher an moderne Haushaltsgeräte als an traditionelle Speicher in Schaltanlagen. Dadurch lassen sie sich vielfältiger und an mehr Orten in Wohnumgebungen integrieren. Die Aufständerungen von Wattstone sorgen für eine einfachere und schnellere Montage von Solaranlagen auf dem Flachdach ohne zusätzliche Gewichte und ohne dabei die Dachhaut zu durchbohren. Damit können Solaranlagen jetzt direkt auf Sockel aus feinporigem Beton mit eingearbeiteten Gewindehülsen – ohne Zusammenbau der Unterkonstruktion – festgezogen werden. Zudem ist durch die Betonsockel keine zusätzliche Beschwerung oder Befestigung der Halterung notwendig. GreenAkku lädt alle Fachbesucher am Mittwoch, 29. November 2023, und Donnerstag, 30. November 2023, ein, die drei Stände in Halle 14 der Messe Düsseldorf zu besuchen: SAX Power K11, Wattstone S5.1 und Voltsmile L13. Die B2B-Fachmesse richtet sich an Installateure, Solarteure, Händler und Entwickler. Über GreenAkku 2022 hat GreenAkku über 100.000 Mini-PV-Anlagen ausgeliefert. In den 9 Jahren zuvor waren es rund 220.000 Anlagen, die bei GreenAkku gekauft und von den Kunden installiert wurden. Insgesamt liefern die 320.000 Solaranlagen jedes Jahr mindestens 128 Millionen kWh dezentralen Sonnenstrom, geht man von einem durchschnittlichen Jahresertrag von 400 kWh aus, den bereits ein kleines Balkonkraftwerk im Durchschnitt im Jahr produziert. Schnell baut GreenAkku sein Angebot aus und wird Europas führender Anbieter für mobile Solaranlagen und Komponenten. Immer mehr Produkte zur nachhaltigen Energiegewinnung und -verarbeitung werden vom Fachhandel und den Endkunden bestellt. Das Unternehmen ist mit der Konzeption und dem Absatz autarker und netzparalleler Energiesysteme zur Eigenstromversorgung befasst: vom Minisolarkraftwerk bis zur Photovoltaik-Großanlage. GreenAkku verkauft nicht nur Produkte, sondern entwickelt neue, nachhaltige mobile und stationäre Energiesysteme. Das Credo von GreenAkku liegt in der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der angebotenen Lösungen. Dazu zählen innovative Solarmodule inklusive unterschiedlicher Montage-Produkte, Wechselrichter, Batterien und Ladegeräte. GreenAkku gehört zur Unternehmensgruppe Bosswerk, zu der auch der nachhaltige Batterie-Hersteller LIONTRON® und die für steckerfertige Balkon-Solaranlagen stehende Marke selfPV zählen. LIONTRON, selfPV und GreenAkku sind Marktführer in ihren jeweiligen Segmenten. Bosswerk sitzt im niederrheinischen Kaldenkirchen und beschäftigt 180 Mitarbeiter*innen. Der Unternehmensverbund hat europaweit über 1.000 Vertriebspartner. Weitere Informationen unter https://greenakku.de/ Foto: GreenAkku. Weitere Beiträge:Methoden im Engineering mit Eplan vermittelnWas von der Energiewende übrig bleibtCapital Stage AG: Veränderungen im Vorstand