Werbung Sonderheft über die europäischen Umweltverbände Ökologie Verbraucherberatung 13. April 201212. April 2012 (WK-intern) – „Der heiße Draht nach Brüssel„ Neues Sonderheft über die europäischen Umweltverbände. Rund 80 Prozent der deutschen Umweltgesetzgebung haben heute ihren Ursprung auf der EU-Ebene. Viele Umweltorganisationen haben die Bedeutung der Europäischen Union erkannt und Büros in Brüssel eingerichtet. Als Dachverbände oder europäische Geschäftsstellen gestalten sie Umweltpolitik mit und betreiben Lobbyarbeit. Mit ihren Mitgliedsverbänden und Gliederungen in den 27 EU-Staaten vertreten sie die Interessen von mehr als 20 Millionen EU-BürgerInnen. Hier können Sie sich das Sonderheft laden Weitere Beiträge:Übergangszeiten: Bundesrat stimmt Kompromiss für Düngeverordnung zuBundeskabinett hat Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossenNorddeutsche Schifffahrt und Häfen auf dem langen Weg zur Klimaneutralität