Werbung Service für Windenergieanlagen: SH Wind geht vollständig in Prokon-Tochter auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Pros und SH Wind schließen Fusion ab (WK-intern) – Die Verschmelzung des Windenergie-Unternehmens SH Wind mit Prokon Renewable Energy Service (Pros) ist perfekt. Damit verstärkt die Pros, ein Tochterunternehmen von Deutschlands größter Energiegenossenschaft Prokon, ihre Servicekompetenzen auf dem Energiemarkt: Pros bietet Betreibern von Windenergieanlagen alle Serviceleistungen von Instandsetzungen bis zu Vollwartungen mit Großkomponenten. Teams von Pros und Prokon betreuen an mehr als 10 deutschen Standorten zusammen bereits rund 610 Windenergieanlagen mit einer Leistung von fast 900 Megawatt. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Eigentümer der SH Wind GmbH ihre Anteile an Prokon verkauft. Nun erfolgte die rechtmäßige Verschmelzung mit Pros am Amtsgericht Pinneberg. Damit ist die Fusion vollständig abgeschlossen. Neben der SH Wind ist auch die ehemalige StiegeWind mit der Pros verschmolzen. Ziel der Fusion ist, die Kompetenzen der drei Firmen zu bündeln und weiter auszubauen. SH Wind und StiegeWind bringen als Service-Anbieter für Windenergieanlagen das passende Knowhow zum neuen Dienstleister mit, auch für spezielle Anlagetypen. Prokon hat 27-jährige Erfahrung bei der Planung, Realisierung und dem Betrieb von Windenergieanlagen in Deutschland und dem Ausland. „Wir haben Pros gegründet, weil wir auf einen ganzheitlichen Ansatz setzen und Windenergieanlagen vom ersten Schritt über den gesamten Betriebszyklus hinweg begleiten wollen“, erklärt Henning von Stechow, Vorstandsmitglied bei Prokon. „Nun haben wir den Integrationsprozess weitestgehend abgeschlossen und die Marke Pros kann sich mit voller Kraft im Markt positionieren und wachsen.“ Energiewende mit Rundum-Service vorantreiben An ihrem Messestand auf der WindEnergy Hamburg Ende September präsentiert Pros der internationalen Windbranche nun zum ersten Mal ihr Kerngeschäft: den Komplettservice für Windenergieanlagen. Dazu zählen die Fernüberwachung der Anlagen, die Reparatur von Störungen, Basiswartungen und Vollwartungen mit Komponenten aller gängigen Hersteller. „Wenn es bei Windenergieanlagen zu Störungen kommt, leidet nicht nur die Energiewende, sondern auch die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Betreiberinnen und Betreiber müssen sich deshalb auf einen professionellen Service verlassen können“, betont Pros-Geschäftsführer Karsten Brandt. Pros bietet zudem DGUV-V3-Prüfungen, Betriebsmittelprüfungen sowie das Erstellen und Abarbeiten von Gutachten an. Die Geschäfte von Pros führen die ehemaligen Gesellschafter der SH Wind, Jan Krützfeld und Björn Schäfer, zusammen mit Karsten Brandt von Prokon. Das Unternehmen beschäftigt 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter auch die rund 15 ehemaligen Beschäftigten der SH Wind. Der Fusionsprozess der beiden Unternehmen begann im Frühjahr 2021. Als Rechtsträger blieb die SH Wind zunächst weiterhin für alle Verträge und Geschäftsbeziehungen verantwortlich. Seit Ende Juli 2022 ist die SH Wind GmbH nun rückwirkend zum 01.01.2022 rechtmäßig auf Pros verschmolzen und damit nicht länger als Unternehmen tätig. Weitere Informationen zu Prokon und Pros gibt es unter www.prokon.net Über Pros Die 2022 gegründete Pros (Prokon Renewable Energy Service GmbH) mit Sitz in Itzehoe ist ein hersteller- und betreiberunabhängiger Serviceanbieter für Windenergie an Land. Das von der Prokon eG ausgegründete Unternehmen setzt sich aus der ehemaligen SH Wind und StiegeWind zusammen. Mit der Gründung bündelt Deutschlands größte Energiegenossenschaft das Knowhow der beiden Service-Spezialisten mit der eigenen, 27-jährigen Erfahrung rund um Windenergieanlagen. Pros bietet Betreiberinnen und Betreibern von Windenergieanlagen alle Leistungen aus eigener Hand an. Der Service umfasst die Basiswartung bis hin zur Vollwartung mit Großkomponenten sowie allen Instandsetzungsarbeiten. Serviceteams an mehr als 10 Standorten in ganz Deutschland betreuen an 365 Tagen im Jahr zusammen mit dem Bestand der Prokon eG insgesamt über 600 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von fast 900 Megawatt. Geschäftsführer von Pros sind Karsten Brandt, Björn Schäfer und Jan Krützfeldt. Das Unternehmen beschäftigt 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Über Prokon Die Prokon Regenerative Energien eG ist mit knapp 40.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste Energiegenossenschaft in Deutschland. Besonderer Fokus des Unternehmens liegt auf einer bürgernahen Stromproduktion und -versorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Prokon wurde im Jahr 1995 gegründet und blickt somit auf über 25 Jahre Erfahrung in der Branche der erneuerbaren Energien zurück, davon inzwischen sechs als Genossenschaft in Bürgerhand. Heute zählen die Entwicklung, Planung und Realisierung von Windparks an Land sowie deren anschließende technische und kaufmännische Betriebsführung ebenso zu den Kernkompetenzen Prokons wie die bundesweite Versorgung von privaten Haushaltskunden mit Ökostrom. Aktuell betreibt Prokon rund 70 Windparks mit einer Gesamtleistung von knapp 800 MW in Deutschland, Polen und Finnland. Weitere Informationen: www.prokon.net PM: Prokon Regenerative Energien eG PB: Windenergieanlagen: Mitarbeitende von Pros im Einsatz Bildquelle: Prokon/Andreas Burmann Weitere Beiträge:Vestas liefert Windenergieanlagen über 72 MW in RumänienGründung der e.optimum renewable GmbH für nachhaltige EnergieprojekteGE Renewable Energy Turbine vom TÜV Nord für 40 Jahre zertifiziert