Werbung Was kann ein NFT-Token werden? Verschiedenes 21. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Fast alles kann in Token verwandelt werden: Gemälde, Musik, virtuelle Spielobjekte. Jede NFT ist einzigartig und existiert in einem einzigen Exemplar. Alle Informationen über den Autor und den Besitzer sind dank eines intelligenten Vertrags sicher in einer Blockchain gespeichert. NFT kann mit einem digitalen Zertifikat verglichen werden, das an ein eindeutiges Objekt gebunden ist. Aber NFTs können auch für reale, physisch existierende Dinge bezahlt werden. Abgesehen von dem oben erwähnten verbrannten Bild, das in eine rein digitale Form umgewandelt wurde, werden NFTs für Immobilientransaktionen verwendet: So entfielen beispielsweise insgesamt 13 % der Transaktionen auf diesen Bereich. Ca. 7 % der NFT für den Kauf von Kartenspielsammlungen und 6 % für den Kauf von Domains verwendet, die zwar in digitalem Besitz, aber nicht sehr beliebt sind. Sie müssen jedoch den klaren Unterschied zwischen Urheberschaft und Eigentum verstehen: Sie können z. B. die NFT eines der teuersten viralen Nyan-Cat-Gifs kaufen, aber das macht Sie nicht zu seinem Urheber. Sie werden nur der Besitzer sein, so wie wenn Sie ein physisches Gemälde eines berühmten Künstlers kaufen: Die Urheberschaft bleibt bei ihm, aber das Eigentum geht an Sie über. Rein theoretisch sind sogar noch kreativere Verwendungen von NFT möglich: Filmgesellschaften könnten zum Beispiel Ausschnitte aus beliebten Filmen verkaufen. In diesem Fall könnten Sie der alleinige Besitzer der Schlussszene des Todes von Terminator (sowohl im ersten als auch im zweiten Film) werden. Das bedeutet aber immer noch nicht, dass Sie aus den Vorführungen dieses Films einen Gewinn erzielen. Sie können nur dann Geld mit der gekauften Szene verdienen, wenn Sie sie an jemand anderen weiterverkaufen. Der Wert einer solchen Szene liegt in ihrer Einzigartigkeit unter Sammlern und in der Möglichkeit, sie der eigenen digitalen Sammlung hinzuzufügen. Warum muss man NFT kaufen, wenn jeder das digitale Produkt kostenlos im Internet ansehen kann? Sie werden sich vielleicht eine berechtigte Frage stellen: Was nützt es, ein digitales Kunstwerk zu besitzen (oder besser gesagt, das Urheberrecht daran, aber ohne das Recht, es zu verändern), wenn jeder es auf seinen Computer oder sein Smartphone herunterladen und anschauen kann, wann immer er will? So einfach ist das nicht: Technisch gesehen kann eine solche Person nur das tun, was Sie ihr erlauben, denn nur Sie haben das Recht, es zu benutzen. Neben der Möglichkeit, über den digitalen Vermögenswert wie Kryptowährungen, von denen man mit Bit Index Ai profitieren kann, nach eigenem Ermessen zu verfügen, wird der Wert von NFT auch durch die Exklusivität und die Tatsache erhöht, dass man den digitalen Vermögenswert selbst besitzt. Der Eigentümer eines Kunstwerkes in Form eines NFT kann es gewinnbringend weiterverkaufen. Die Möglichkeit des Weiterverkaufs ist dem NFT-Smart Contract inhärent, und unter diesem Gesichtspunkt können Token als recht rentable Investitionen angesehen werden. Im Zusammenhang mit der Wiederverkaufsmöglichkeit steht jedoch das schmerzlichste Problem von NFT. Digitale Kunstwerke werden mit Token der Kryptowährung Ethereum gekauft. Werden sie nach einiger Zeit noch so viel wert sein? Wie stark wird ihr Wert steigen (oder sinken), wenn sich der Wechselkurs des Ethers drastisch ändert? Würde der Wert des Kunstwerks auf seinem realen Wert basieren oder auf dem Preis der Kryptowährung? Bisher hat niemand eine Antwort gegeben. Für die Urheber – Künstler, Entwickler, Musiker – ist NFT wertvoll, weil es ihre Rechte von Anfang an mit einer sicheren Blockchain absichert: Niemand wird sie verändern können. NFT ist vor allem für Sammler und Kunstliebhaber sowie für Gamer interessant – für den Durchschnittsbürger mag NFT als Technologie interessant sein, aber kaum als Investition. NFT können nur auf spezialisierten Handelsplattformen gekauft und verkauft werden. Der beliebteste Marktplatz für die Emission von NFT war und ist Open Sea. Nutzer können Immobilien, Domänennamen, bestimmte Sammlerstücke oder Software kaufen. Die Transaktionen erfolgen über MetaMask, das die Kryptowährungs-Wallets der Nutzer miteinander verbindet, und werden natürlich in digitalen Münzen abgewickelt. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Weitere Beiträge:EU-Strafe von € 28 bis 36 Mio weil Umgehung des DSGVO nicht transparent genugLogistik-Nachhaltigkeitsfonds von Catella Real EstateEin neuer Trend in 2024: Kauf und Nutzung von Refurbished Hardware