Werbung Erster Einsatz des RecyclableBlade von Siemens Gamesa Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Weltpremiere: Erster Einsatz des RecyclableBlade von Siemens Gamesa im deutschen Offshore Windpark Kaskasi Erste kommerzielle Installation von vollständig recycelbaren Offshore-Windturbinenblättern 342-MW-Offshore-Windkraftprojekt Kaskasi mit RWE wird zum Vorreiter in Sachen Kreislaufwirtschaft RecyclableBlade-Technologie für Rotorblätter unterschiedlicher Größe verfügbar (WK-intern) – Siemens Gamesa feiert heute, dass die weltweit erste Turbine, die mit den RecyclableBlades von Siemens Gamesa ausgestattet ist, ihren ersten Strom produziert hat. Die erste kommerzielle Installation der wiederverwertbaren Rotorblatttechnologie fand kürzlich im RWE-Offshore-Windkraftprojekt Kaskasi in Deutschland statt und markiert einen Wendepunkt für die langfristige Nachhaltigkeit der Offshore-Windenergie. Marc Becker, CEO der Siemens Gamesa Offshore Business Unit, sagt: „Wir unterstreichen heute, dass wir als Marktführer im Bereich Offshore in der Lage sind, bahnbrechende technologische Innovationen für eine saubere Zukunft in einem enormen Tempo auf den Markt zu bringen. Wir haben von der Markteinführung im September 2021 bis zur ersten Installation nur zehn Monate gebraucht. Wir schreiten damit in einer Geschwindigkeit voran, in der wir uns alle bewegen müssten, um genügend erneuerbare Stromerzeugungskapazitäten zur Bekämpfung der globalen Klimakrise bereitzustellen. Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Beitrag zum Ziel von Siemens Gamesa, bis 2040 vollständig recycelbare Turbinen zu bauen. Wir freuen uns diesen bedeutenden Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft gemeinsam mit RWE zu gehen.“ Rotorblätter bestehen aus einer Kombination von Materialien, die in Harz eingebettet sind und eine starke, steife Struktur bilden. Die Verwendung der marktführenden RecyclableBlade-Technologie von Siemens Gamesa ermöglicht die vollständige Rückgewinnung der Bestandteile des Rotorblattes am Ende seiner Lebensdauer. Mit einer milden Säurelösung können unter anderem Harz, Glasfaser und Holz voneinander getrennt und dann zu neuen Produkten wie beispielsweise Koffern oder Flachbildschirmgehäusen verarbeitet werden, ohne dass dafür weitere Rohstoffe benötigt werden. Bei dem Projekt Kaskasi werden neun handgefertigte Siemens Gamesa B81 RecyclableBlades mit einer Länge von jeweils 81 Metern installiert. Das Projekt befindet sich 35 km nördlich der Insel Helgoland in der deutschen Nordsee. Es wird aus 38 Windturbinen des Typs SG 8.0-167 DD bestehen und 342 MW an sauberer, erneuerbarer Energie für rechnerisch bis zu 400.000 deutsche Haushalte erzeugen. Dies entspricht der Größe einer Stadt wie Frankfurt am Main. „Die Stromerzeugung aus der ersten Turbine mit RecyclableBlades hebt auch die hohe Wertschöpfung hervor, die Siemens Gamesa in mehreren Ländern erbringt. Die RecyclableBlade-Technologie wurde in Aalborg, Dänemark, entwickelt, die Rotorblätter wurden in Hull, Großbritannien, und die Maschinenhäuser in Cuxhaven, Deutschland, gefertigt. Die RecyclableBlade-Technologie wird dazu beitragen, den Rohstoffverbrauch zu reduzieren, indem sie die Voraussetzung für das Entstehen von Sekundärmärkten für das wiedergewonnene Material schafft. Dadurch könnten als weiterer Vorteil auch neue Arbeitsplätze entstehen“, so Becker weiter. Die RecyclableBlade-Technologie ist auch für die 108 Meter langen B108-Blätter der Offshore-Windenergieanlage SG 14-222 DD sowie die noch größeren 115 Meter langen B115-Blätter der SG 14-222 DD erhältlich. Über Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa ist seit mehr als 40 Jahren ein Pionier in der Windindustrie. Heute arbeiten bei uns mehr als 27.000 Kolleginnen und Kollegen daran, die Kraft des Winds zu nutzen, um die größte Herausforderung unserer Generation zu bewältigen – die Klimakrise. Mit einer führenden Position in den Bereichen Onshore, Offshore und Service entwickeln, bauen und liefern wir leistungsstarke und zuverlässige Windenergielösungen in enger Partnerschaft mit unseren Kunden. Wir agieren global und denken lokal, haben mehr als 122 GW weltweit installiert und bieten Zugang zu sauberer, erschwinglicher und nachhaltiger Energie. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.siemensgamesa.com und folgen Sie uns in den sozialen Medien. PM: SGRE PB: Weltpremiere: Erster Einsatz des RecyclableBlade von Siemens Gamesa im deutschen Offshore Windpark Kaskasi Weitere Beiträge:Die Wasserkraft hat in Österreich eine große BedeutungHaarsträubendes Marktversagen: Regelenergiekosten sprengen Grenze von 200 Millionen EuroUnterstützung für Forschung zur Windenergie Claudia Brunner vom MPI-DS erhält Minerva Fast Track Fel...