Werbung Amprion Offshore vergibt Konverterstationen BorWin4 an Siemens Energy und Dragados Offshore Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 202221. Juli 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fertigstellung von BorWin4 ein Jahr früher als geplant (WK-intern) – Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy Global GmbH & Co. KG und Dragados Offshore S.A. mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 beauftragt. Die Partner sollen jeweils zwei Konverter auf See und an Land bauen. Die Vergabe umfasst auch die Instandhaltung für zehn Jahre. Amprion Offshore hatte den Bau der Konverter im Frühjahr 2021 ausgeschrieben. Der Vergabeprozess findet nun seinen fristgerechten Abschluss. „Mit Siemens Energy und Dragados Offshore erteilen wir zwei Unternehmen den Zuschlag, die im Bau von Konverterstationen erfahren sind“, sagt Peter Barth, Geschäftsführer von Amprion Offshore. „Das war uns bei unseren ersten beiden Offshore-Projekten besonders wichtig.“ Darüber hinaus hätten die Partner mit Leistungsfähigkeit, Lösungsorientierung und marktgerechten Konditionen überzeugt. Zudem haben sie zugesagt, BorWin4 für die beschleunigten Szenarien der Bundesregierung bereits 2028 – und damit ein Jahr früher als geplant – fertigstellen zu können. „Damit leisten Siemens Energy, Dragados Offshore und Amprion Offshore einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung der Energiewende“, betont Barth. Kostenreduktion durch innovative Ansätze „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Siemens Energy und Dragados Offshore“, ergänzt Dr. Carsten Lehmköster, ebenfalls Geschäftsführer von Amprion Offshore. „Wir werden gemeinsam einen innovativen Weg einschlagen.“ So werden die Konverterstationen auf See als unbemannte Plattformen ausgelegt. Alle Stationen werden jedes Jahr gewartet. „Beide Aspekte sind in Bezug auf Konverterstationen in der deutschen Nordsee innovativ und werden langfristig für eine signifikante Kostenreduktion sorgen“, sagt Peter Barth. Siemens Energy übernimmt für die ersten zehn Jahre die Instandhaltung der Konvertersysteme. Die Konverter stellen für Amprion die bisher größte Einzelinvestition dar. Die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 Die weitgehend parallel verlaufenden Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 gehören zu den wichtigen Energiewende-Projekten in Deutschland. Amprion nutzt für die Leitungen die Gleichstromtechnik, über die sich große Energiemengen verlustarm transportieren lassen. Für die Umwandlung von Wechsel- in Gleichstrom und umgekehrt werden die Konverterstationen benötigt. DolWin4 und BorWin4 sollen nach derzeitigem Stand 2028 und 2029 in Betrieb gehen. Von den Nordsee-Windparks aus verlaufen die Kabel zunächst 60 bzw. 125 Kilometer auf See, unterqueren die Insel Norderney und erreichen im Bereich Hilgenriedersiel die Küste. Von dort aus verlaufen sie noch rund 155 Kilometer als Erdkabel in Richtung der Umspannanlage Hanekenfähr in Lingen (Ems), wo Amprion sie an sein Übertragungsnetz anschließen wird. Dort geht Ende 2022 das Kernkraftwerk Emsland vom Netz. Über DolWin4 und BorWin4 wird die dadurch entfallende Erzeugungskapazität durch 1,8 GW Offshore-Windenergie ersetzt. Amprion verbindet Die Amprion GmbH ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Unser 11.000 Kilometer langes Höchstspannungs-netz transportiert Strom in einem Gebiet von Niedersachsen bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung Deutschlands erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft: Sie sichern Arbeitsplätze und Lebensqualität von 29 Millionen Menschen. Wir halten das Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für ein klimaverträgliches Energiesystem, indem wir unser Netz ausbauen. Rund 2.000 Beschäftigte in Dortmund und an mehr als 30 weiteren Standorten tragen dazu bei, dass die Lichter immer leuchten. Zudem übernehmen wir übergreifende Aufgaben für die Verbundnetze in Deutschland und Europa. Die Amprion Offshore GmbH ist als hundertprozentige Tochter mit den Offshore-Aktivitäten von Amprion betraut. PM: Amprion GmbH PB: Die Konverterplattformen (Visualisierung) in der ausschließlichen Wirtschaftszone bilden den Startpunkt der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4. / Amprion GmbH Weitere Beiträge:GE Renewable Energy gibt US-amerikanischen Rotorblatt-Recycling-Vertrag mit Veolia bekanntBundesnetzagentur sucht wieder Anleger für neue Offshore WindparksVestas erhält 34 MW-Auftrag in Norwegen inkl. 27-jährigen Servicevertrag