Werbung Netzausbauprojekt: Fortschritt bei Fulda-Main-Leitung in Hessen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 10. Juni 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels TenneT hat Antrag auf Bundesfachplanung für Abschnitt A (Mecklar –Dipperz) eingereicht Planungsfortschritt enthält Vorschlagskorridor und wird mit digitalem Informationsangebot sowie Dialogforen am 16.06. begleitet Bundesnetzagentur führt als verantwortliche Genehmigungsbehörde das formelle Beteiligungsverfahren durch Antrag für Abschnitt B (Dipperz –Bergrheinfeld) folgt im Herbst 2021 (WK-intern) – Das Netzausbauprojekt Fulda-Main-Leitung erreicht einen wichtigen Planungsfortschritt: Für den hessischen Abschnitt zwischen den Umspannwerken Mecklar in Ludwigsau und Dipperz bei Fulda hat Netzbetreiber TenneT den Antrag auf Bundesfachplanung nach § 6 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) gestellt. Der Antrag wurde Mitte Mai bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) als verantwortliche Genehmigungsbehörde gestellt. Bevor im Juli unter der Führung der BNetzA das formelle Beteiligungsverfahren durchgeführt wird, bietet TenneT ein umfangreiches, freiwilliges digitales Informationsangebot und am 16. Juni auch digitale Dialogforen an. Die Bundesnetzagentur informiert zeitnah über die Möglichkeiten der Beteiligung am Verfahren. Damit wird ein erster wichtiger Meilenstein in dem zweistufigen Genehmigungsverfahren erreicht. Für Abschnitt B (Dipperz – Bergrheinfeld/West) folgt die Einreichung des § 6-Antrags im kommenden Herbst. Die Notwendigkeit dieser wichtigen hessisch-bayerischen Verbindung, wurde zu Beginn des Jahres wiederholt vom Bundestag und Bundesrat bestätigt. Mit den Antragsunterlagen hat TenneT einen 1.000 Meter breiten Vorschlagskorridor für einen möglichen Verlauf sowie weitere infrage kommende Alternativkorridore vorgelegt. Der von den Fachplanerinnen und Fachplanern entwickelte Vorschlagskorridor lässt nach jetzigem Planungsstand den raum- und umweltverträglichsten Verlauf für die Fulda-Main-Leitung erwarten. TenneT hatte seit 2020 die interessierte Öffentlichkeit, politische Mandatsträger sowie die Träger öffentlicher Belange informell an der Erstellung der Korridore beteiligt und planungsrelevante Hinweise einfließen lassen. Der Vorschlagskorridor ist zum jetzigen frühen Zeitpunkt der Planung noch nicht bindend. Alle infrage kommenden Korridore werden im Rahmen der weiteren Bundesfachplanung detailliert auf ihre Eignung hin untersucht. Ziel der Bundesfachplanung ist es, für beide Planungsabschnitte einen Korridor festzulegen, der sich raumplanerisch und in Hinblick auf die Belange von Mensch und Natur objektiv am besten für einen Leitungsverlauf eignet. Erst im darauffolgenden Planfeststellungsverfahren wird innerhalb des festgelegten Korridors der grundstücksgenaue und maststandortscharfe Verlauf für die Fulda-Main-Leitung bestimmt. Als verfahrensführende Behörde entscheidet die Bundesnetzagentur sowohl über den verbindlichen Korridor als auch über den späteren grundstücksgenauen Verlauf. Mit dem Beginn der Bundesfachplanung startet die Bundesnetzagentur die formelle Beteiligung der Kommunen, Behörden, Vereinigungen und der interessierten Öffentlichkeit. Im Rahmen der Beteiligung können Hinweise und Informationen zu den vorgelegten Korridoren eingebracht werden, auf deren Basis die Bundesnetzagentur den Untersuchungsrahmen für die weitere Bundesfachplanung festlegt. Damit bestimmt die Behörde, welche vertiefenden Untersuchungen TenneT im weiteren Verfahren vornehmen muss – also welche Korridore detailliert untersucht werden sollen um anschließend entscheiden zu können welcher Korridor für die Planfeststellung festgelegt wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation steht derzeit noch nicht fest, ob die Bundesnetzagentur die formelle Beteiligung als Präsenzveranstaltung (Antragskonferenz) oder als schriftliches Beteiligungsverfahren durchführen wird. Alle erforderlichen Informationen dazu wird sie in den kommenden Wochen über ihre Internetseite und die örtlichen Tageszeitungen bekanntgeben. Noch vor diesen formellen Schritten für Abschnitt A lädt TenneT alle interessierten Politikerinnen und Politiker von Bund, Ländern und Kommunen, Träger öffentlicher Belange sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Juni zu Informationsveranstaltungen ein. In den Veranstaltungen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Inhalte der Antragsunterlagen, die Korridore und die Beteiligungsmöglichkeiten während der formellen Beteiligung informiert. Die Termine für die öffentlichen Dialogforen werden in den regionalen Tageszeitungen angekündigt. Über folgenden Link https://tennet.eu/dialogforum-fulda-main-leitung können sich Interessierte für die Veranstaltung anmelden. PM: TenneT PB: Fortschritt bei Fulda-Main-Leitung in Hessen: TenneT hat Antrag auf Bundesfachplanung für Abschnitt A (Mecklar –Dipperz) eingereicht Weitere Beiträge:Bis 2029 könnten 65 %aller Eigenheimbewohner eine Solarstromanlage besitzenDGB: Wind- und Solarstrom nicht stoppenTesvolt liefert 4-Megawatt-Hochspannungsspeicher für einen Solarpark in West Sussex