Werbung RWE-Hauptversammlung beschließt gegenüber dem Vorjahr erhöhte Dividende von 0,85 € je Aktie Mitteilungen Veranstaltungen 29. April 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Auf der rein virtuell abgehaltenen, Hauptversammlung der RWE AG haben die Aktionäre mit großer Mehrheit den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit entlastet / sämtliche Beschlussvorschläge mehrheitlich angenommen Alle Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner neu bestellt (WK-intern) – Unter anderem beschlossen sie eine im Vergleich zum Vorjahr erhöhte Dividende von 0,85 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2020. Die Auszahlung der Dividende erfolgt am 3. Mai 2021. Zudem billigten sie das Vergütungssystem für den Vorstand und beschlossen Anpassungen im Vergütungssystem des Aufsichtsrats. Unter Punkt 6 der Tagesordnung wurden im Wege der Einzelabstimmung die zehn Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewählt: • Dr. Werner Brandt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ProSiebenSat.1 Media SE • Dr. Hans Bünting, selbstständiger Unternehmensberater • Ute Gerbaulet, persönlich haftende Gesellschafterin der Bankhaus Lampe KG • Prof. Dr. Ing. Dr. Ing. E.h. Hans-Peter Keitel, selbstständiger Unternehmensberater • Mag. Dr. h.c. Monika Kircher, selbstständige Unternehmensberaterin • Günther Schartz, Landrat des Landkreises Trier-Saarburg • Dr. Erhard Schipporeit, selbstständiger Unternehmensberater • Ullrich Sierau, selbstständiger Berater für Unternehmen in Gründung • Hauke Stars, Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten • Helle Valentin, General Manager Global Business Services Nordic, IBM Corporation Bei den Neuwahlen wurden 5 Kandidaten für eine Amtszeit von 4 Jahren und 5 weitere Kandidaten für eine Amtszeit von 3 Jahren gewählt. Hintergrund: So wird künftig vermieden, dass in einer Hauptversammlung eine Neuwahl aller Aufsichtsratsmitglieder erforderlich wird, was zu entsprechenden Erfahrungsverlusten führen kann. Die Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder, die bislang dem Gremium angehörten, endete mit der heutigen Hauptversammlung. Die gesamte Hauptversammlung wurde live im Internet übertragen. Die Aufzeichnungen der Reden von Vorstand und Aufsichtsrat sind im Nachgang online abrufbar. Alle Aktionärinnen und Aktionäre konnten über das Internet nach fristgerechter Anmeldung Fragen bis zum 26. April 2021einreichen, die alle in der Versammlung beantwortet wurden. Die Abstimmungen erfolgten online und formulargebunden per Briefwahl oder per Vollmacht an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft. Insgesamt waren die Stimmen von 421.281.869 Aktien vertreten. Das entspricht 62,30 % des stimmberechtigten Grundkapitals (Abstimmungspräsenz im Vorjahr: 63,37 %). PM: RWE AG PB: Kohlekraftwerk Weisweiler Weitere Beiträge:Verschraubungs-Know-how on TourCarbon Farming: Zukunftsoption für die Landwirtschaft?Ob es gelingt, die Energienachfrage in diesem Winter ausreichend zu senken?