Werbung EWE hat Klimafreundliche Wärmeversorgung von Kommunen im Blick Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 16. April 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EWE NETZ Partner bei „WärmewendeNordwest” (WK-intern) – Möglichst viel CO2 in Gebäuden einzusparen – das ist das Ziel des jetzt startenden Verbundprojekts „WärmewendeNordwest“, an dem der regionale Netzbetreiber EWE NETZ beteiligt ist. Unter Koordination des Oldenburger Informatikinstituts OFFIS soll die Digitalisierung der Wärmewende im Nordwesten in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt voranschreiten. 21 Partner aus Industrie und Forschung werden in den nächsten viereinhalb Jahren Digitalisierungskonzepte zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten untersuchen. EWE NETZ nimmt im Rahmen des Projekts vor allem die klimafreundliche Wärmeversorgung von Kommunen in den Blick. Der regionale Netzbetreiber untersucht dabei, welche Infrastrukturen zur Realisierung einer klimafreundlichen Kommune langfristig benötigt werden. Im Rahmen der strategischen Netzentwicklungsplanung wird der Fokus in den Kommunen dabei sowohl auf die Strom- als auch auf die Gasnetze gelegt. Eine zentrale Frage ist, welche Rolle die Sektorenkopplung bzw. der Einsatz grüner Gase wie zum Beispiel grüner Wasserstoff auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Kommune spielen kann. Mehr Informationen zu „WärmewendeNordwest“ gibt es auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: https://www.fona.de/de/massnahmen/foerdermassnahmen/waermewende-nordwest.php Die EWE NETZ GmbH mit Sitz in Oldenburg ist ein Unternehmen der EWE-Gruppe. Mittelbare Anteilseigner sind die EWE AG mit 95,9 Prozent sowie Städte und Gemeinden aus dem Ems-Weser-Elbe-Gebiet. EWE NETZ betreibt Strom- und Gasnetze in diesem Gebiet sowie Gasnetze in Teilen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. Darüber hinaus baut EWE NETZ leistungsstarke Telekommunikationsnetze. Die Infrastruktur von EWE NETZ zeichnet sich durch hohe Versorgungssicherheit und einen wirtschaftlich effizienten Betrieb aus. Rund 295 Mio. Euro investierte das Unternehmen im Jahr 2019 in die Qualität und den Ausbau der Netze. Mit den ausführenden Arbeiten werden in der Regel regionale Firmen beauftragt. Das Unternehmen gehört mit einem Jahresumsatz von 1,33 Mrd. Euro (2019) und rund 1.750 Beschäftigten zu den großen Netzbetreibern in Deutschland. PM: EWE NETZ GmbH Weitere Beiträge:Bioenergie made in Germany - DBFZ-Expertise stößt in China auf breites Interessetechnotrans gewinnt weiteren Großauftrag für die Batteriekühlung von ElektrobussenStallkamp trifft den Nerv der Abwasserindustrie