Werbung


Deutschen Bahn sichert sich jetzt schon Ökostrom aus Offshore-Windpark Amrumbank West für 2025

PB: Deutsche Bahn
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

DB baut Spitzenstellung beim Einsatz von Ökostrom aus

(WK-intern) – Bei der Deutschen Bahn wissen wir: Erneuerbare Energien sind die Zukunft.

Darum bauen wir unsere Spitzenstellung beim Einsatz von Ökostrom in Deutschland jetzt mit noch mehr Windkraft weiter aus.

Jährlich rund 190 Gigawattstunden Nordseewind aus dem Offshore-Windpark Amrumbank West vor Helgoland werden unsere Züge ab 2025 antreiben. Das entspricht etwa der Menge Strom, die sechs Tage elektrischer Bahnbetrieb in Deutschland verbraucht.

Bahnstrommix zu rund 61 Prozent grün

Schon heute besteht unser Bahnstrom zu rund 61 Prozent aus erneuerbaren Energien. 2030 soll der Anteil von Grünstrom im Bahnstrommix der DB bei 80 Prozent liegen und 2038 schließlich bei 100 Prozent. Dafür baut die Konzerntochter DB Energie das Portfolio von Kraftwerken und Verträgen grundlegend um. Erneuerbare Energien ersetzen schrittweise und konsequent auslaufende Verträge fossiler Energieträger.

Partnerin des ab 2025 für 15 Jahre laufenden Grünstrom-Vertrags ist RWE. Schon Ende 2020 hatten wir als DB einen Vertrag mit RWE über mehr als 260 Gigawattstunden Ökostrom pro Jahr aus dem Windpark geschlossen. Diese Lieferung beginnt 2024.

PM: Deutsche Bahn

PB: DB baut Spitzenstellung beim Einsatz von Ökostrom aus








Top