Werbung




Die leistungsstärkste Onshore-Windkraftanlage der Welt feiert Deutschlandpremiere.

PB: Leistungsstarke Turbinen der neuesten Generation ersetzen im Rahmen eines Repowerings vier Altanlagen 
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Starke Partner feiern Premiere: erste Siemens Gamesa 5.X in Deutschland

  • Zwei SG 5.8-155 werden im Windpark Nortorf II in Schleswig-Holstein installiert
  • Projekt ist Teil der 5. Einkaufsgemeinschaft der ArGe Schleswig-Holstein Wind
  • Leistungsstarke Turbinen der neuesten Generation ersetzen im Rahmen eines Repowerings vier Altanlagen

(WK-intern) – Zwei SG 5.8-155 mit einer Leistung von 6,6 MW werden im schleswig-holsteinischen Nortorf zwischen Wilster und Brunsbüttel errichtet.

Die Inbetriebnahme ist im Sommer 2022 geplant. Die beiden Anlagen erbringen eine Leistung von 13,2 MW und ersetzen vier ältere Anlagen, die zusammen auf eine Leistung von 8,45 MW kamen. Siemens Gamesa erhält für die Wartung der Anlagen einen Servicevertrag über 20 Jahre.

„Die neuen Anlagen stellen einen gigantischen Sprung in der Leistung dar,“ freut sich Mario Mehrens, Geschäftsführer des Windparks Nortorf II GmbH und Co KG, und ergänzt: „Wir haben hier an der Westküste ideale Windbedingungen. In Verbindung mit den niedrigen Stromgestehungskosten und den günstigen Einkaufskonditionen über die ArGe Schleswig-Holstein Wind bieten uns die Windkraftanlagen von Siemens Gamesa beste Möglichkeiten, die lokale Wertschöpfung auszubauen.“ Mehrens hat mit seinen Partnern in Brunsbüttel bereits erfolgreich eine mit Windkraft betriebene Produktion für grünen Wasserstoff aufgebaut und weiterveräußert, die emissionsfreie Mobilität und Wärmeversorgung in der Region ermöglicht.

Die beiden Windkraftanlagen sind nicht nur die ersten der neuen 5.X Plattform von Siemens Gamesa in Deutschland, sondern sie sind auch das erste Projekt des deutsch-spanischen Herstellers, das über einen im Oktober 2020 abgeschlossenen Rahmenvertrag mit der ArGe Schleswig-Holstein Wind zustande gekommen ist. Als Einkaufsgemeinschaft vernetzt die ArGe Schleswig-Holstein Wind private Betreiber und Bürgerwindparks mit international tätigen Herstellern. Mit 200 Anlagen umfasst der aktuelle Einkaufspool ein Volumen von über einem Gigawatt Leistung. Siemens Gamesa ist mit seinen Anlagen in zwei von drei Clustern vertreten, die nach Rotorgröße und Gesamthöhe sortiert werden.

„Mit Unterzeichnung der Rahmenverträge haben wir den regionalen Anlagenmarkt wieder in den Fokus der großen Hersteller gerückt,“ so Arne Möbest, Geschäftsführer bei der ArGe Schleswig-Holstein Wind. „Nach langer Durststrecke wird es im Norden endlich wieder konkret. Die Unterzeichnung der Verträge für den Windpark Nortorf II ist lediglich der Start für die Zusammenarbeit der ArGe Schleswig-Holstein Wind und Siemens Gamesa. Wir haben noch viele weitere Projekten mit Siemens Gamesa Turbinen in der Pipeline“, führt Möbest weiter aus. „Die Einkaufsgemeinschaft zahlt sich für alle Partner aus!“ ergänzt sein Partner Jens Godau. „Die Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa war sehr erfolgreich und zeigt uns, dass wir als starker Partner mit im Boot sind. Zukünftig werden wir einen noch größeren Beitrag zur Bürgerenergiewende in Schleswig-Holstein leisten können.“

„Wir freuen uns nicht nur über dieses Projekt, weil wir damit die 5.X Plattform in Deutschland einführen, sondern auch weil es zeigt, dass die Energiewende ein Gemeinschaftsprojekt ist. Zusammen mit unseren Partnern wollen wir in Schleswig-Holstein mit der neuesten Turbinengeneration die nächsten Schritte im Kampf gegen die Klimakrise und bei der Dekarbonisierung machen“, sagt Gunnar Liehr, Vertriebsleiter Onshore für Deutschland bei Siemens Gamesa.

Über die ArGe Schleswig-Holstein Wind

Die ArGe Schleswig-Holstein Wind – WEA Einkauf ist ein Zusammenschluss der Schleswig-Holstein Wind GmbH und der WindPlan Witthohn + Frauen GmbH & Co. KG. Die ArGe führt als Einkaufsgemeinschaft Windpark-Betreiber und Anlagenhersteller zusammen. Sie handelt die Rahmenvereinbarungen aus, auf deren Basis Werkliefer- und Wartungsverträge abgeschlossen werden können. Im Portfolio der ArGe befinden sich 219 Anlagen in 68 Projekten.

Die Schleswig-Holstein Wind GmbH wurde von norddeutschen Windpionieren der ersten Stunde gegründet und ist seit dem Jahr 2010 aktiv. Als Pioniere auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien leisten die Gesellschafter seit Jahrzehnten ihren Beitrag zur Energiewende und haben die Entwicklung in Schleswig-Holstein maßgeblich geprägt. Sie verfügen über Kontakte zu höchsten Management-Ebenen zahlreicher Anlagen-Hersteller und sind dabei mit Entscheidungsträgern bestens vernetzt. Ihr umfassendes Expertenwissen setzen sie im operativen wie im technischen und planerischen Bereich für die erfolgreiche Arbeit der Schleswig-Holstein Wind GmbH ein.
https://www.schleswig-holstein-wind.de/

Die WindPlan Witthohn + Frauen GmbH & Co. KG projektiert seit über 20 Jahren Bauvorhaben im Bereich der erneuerbaren Energien mit Schwerpunkt Windenergie in Schleswig-Holstein und den angrenzenden Bundesländern. Die Geschäftsführer Kayen Witthohn und Matthias Frauen haben sich mit der Entwicklung großer Bürgerwindparks einen Namen gemacht. Unterstützt werden die beiden von einem hochqualifizierten Team langjähriger Mitarbeiter. Damit stehen sie ihren Kunden in allen Fragen rund um die Entwicklung und Realisierung von Bürger-Energieparks zur Seite.
https://windplan-gmbh.de

Über Siemens Gamesa Renewable Energy

Siemens Gamesa ist seit mehr als 40 Jahren ein Pionier in der Windindustrie. Heute arbeiten bei uns mehr als 25.000 Kolleginnen und Kollegen daran, die Kraft des Winds zu nutzen, um die größte Herausforderung unserer Generation zu bewältigen – die Klimakrise. Mit einer führenden Position in den Bereichen Onshore, Offshore und Service entwickeln, bauen und liefern wir leistungsstarke und zuverlässige Windenergielösungen in enger Partnerschaft mit unseren Kunden. Wir agieren global und denken lokal, haben mehr als 110 GW weltweit installiert und bieten Zugang zu sauberer, erschwinglicher und nachhaltiger Energie. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.siemensgamesa.com und folgen Sie uns in den sozialen Medien. 

PM: Siemens Gamesa Renewable Energy

PB: Leistungsstarke Turbinen der neuesten Generation ersetzen im Rahmen eines Repowerings vier Altanlagen 








Top