Werbung Innovatives Floating-Solarprojekt mit 13.400 Solarmodulen in den Niederlanden Mitteilungen Solarenergie 11. März 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels 13.400 Solarmodule auf einem See: RWE baut ihre erste schwimmende Photovoltaikanlage Innovatives Floating-Solarprojekt in den Niederlanden mit einer installierten Leistung von 6,1 Megawatt Peak soll bis Ende 2021 fertiggestellt werden Solarpark Amer erweitert niederländisches Wind- und Solarportfolio von RWE (WK-intern) – Katja Wünschel, COO Wind Onshore & PV Europa & APAC der RWE Renewables: „Unser Amer-Floating-Photovoltaikprojekt ist das erste seiner Art für RWE. Es erweitert unser Portfolio um eine neue, vielversprechende Technologie. Die Realisierung des Projekts wird unser Wissen über die technischen Möglichkeiten von schwimmenden Solaranlagen, wie Skalierbarkeit und Energieertrag, vertiefen. Außerdem haben wir mit dem Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage begonnen. Beide Projekte werden Teil des Solarparks Amer sein. Sie unterstreichen unser Engagement, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, um die Nutzung Erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben.“ RWE wird ihre erste schwimmende Photovoltaikanlage (PV) errichten. Das Floating-PV-Projekt Amer besteht aus 13.400 Solarmodulen, die auf einem See in der Nähe des Kraftwerks Amer in Geertruidenberg, in der niederländischen Provinz Noord-Brabant, zu Wasser gelassen werden. Nach Fertigstellung wird das innovative Projekt über eine installierte Leistung von 6,1 Megawatt Peak (MWp) verfügen. Auf dem Gelände des Kraftwerks Amer hat RWE zudem mit dem Bau einer Freiflächen-Solaranlage begonnen, die eine Leistung von 2,3 MWp haben wird. Beide Projekte sind Teil des Solarparks Amer. Katja Wünschel, COO Wind Onshore & PV Europa & APAC der RWE Renewables, erklärt: „Unser erstes Floating-PV-Projekt unterstreicht unser Bestreben, die Energiewende auch in den Niederlanden mit innovativen Technologien und einer klimafreundlichen Energieversorgung voranzutreiben.“ Die Niederlande sind einer der strategischen Kernmärkte von RWE, um ihr Portfolio an Erneuerbaren Energien auszubauen. Derzeit errichtet das Unternehmen vier neue Onshore-Windparks und einen Solarpark. „Als Unternehmen tragen wir über die Projekte NortH2, Eemshydrogen und FUREC auch zur Entwicklung der Wasserstofftechnologie bei. Die beiden PV-Projekte zeigen, dass wir konventionelle Anlagenstandorte in wegweisende Projekte verwandeln können, die innovative Lösungen für ein nachhaltiges Energiesystem fördern“, betont Roger Miesen, CEO der RWE Generation. Solarpark Amer Bereits 2018 hat RWE den ersten Teil des Solarparks Amer realisiert und über 2.000 PV-Module mit 0,5 MWp auf dem Dach ihres Kraftwerks errichtet. Nun wird der Solarpark erweitert. Der Bau der schwimmenden PV-Anlage soll Anfang August beginnen, die Inbetriebnahme bis Ende 2021 erfolgen. Die Errichtung der Freiflächen-Solaranlage hat bereits begonnen und wird voraussichtlich im August 2021 abgeschlossen sein. Der vom Solarpark Amer erzeugte Ökostrom (Dach-, Freiflächen- und Floating-PV-Anlage) entspricht umgerechnet dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 2.300 niederländischen Haushalten. RWE betreibt derzeit sieben Onshore-Windparks in den Niederlanden mit einer installierten Gesamtleistung von 268 MW (RWE-Anteil pro-rata). Darüber hinaus errichtet das Unternehmen derzeit vier neue Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von mehr als 115 MW sowie einen 14-MW-Solarpark in Kerkrade. Alle diese Projekte sollen im Laufe des Jahres 2021 in Betrieb genommen werden. RWE Renewables RWE Renewables ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien. Das Unternehmen mit rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt über Onshore- und Offshore-Windparks, Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeicher mit einer Kapazität von rund 9 Gigawatt. RWE Renewables treibt den Ausbau der Erneuerbaren Energien in mehr als 15 Ländern auf vier Kontinenten voran. Im Zeitraum von 2020 bis Ende 2022 will RWE Renewables 5 Milliarden Euro netto in Erneuerbare Energien investieren und ihr Portfolio an Erneuerbaren Energien auf 13 Gigawatt Nettokapazität ausbauen. Darüber hinaus plant das Unternehmen weiteres Wachstum bei Windkraft und Solar. Im Fokus stehen der amerikanische Kontinent, die Kernmärkte in Europa und der asiatisch-pazifische Raum. PM: RWE Renewables PB: 13,400 solar panels on a lake: RWE constructs its first floating photovoltaic project Weitere Beiträge:Überraschende Erkenntnisse über erneuerbare Energien und Störungen in StromnetzenAtommüll-Skandal Jülich: Ministerium hält Akten unter VerschlussE.ON emittiert erfolgreich Anleihen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro