Vestas führt die neue Windanlage V163-4,5 MW ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2022 Werbung Vestas erhöht die Gewissheit des Geschäftsszenarios durch die Verbesserung der Windparkleistung und -stabilität bei der Windkraft (WK-intern) - Der Ausbau erneuerbarer Energien wird sich im kommenden Jahrzehnt voraussichtlich beschleunigen, und Vestas wird dieses Wachstum unterstützen, indem es die Skalierbarkeit neuer Windkraftlösungen verbessert und die Business Case-Sicherheit für Kunden erhöht. Um das prognostizierte Wachstum und die verstärkte Durchdringung erneuerbarer Energien im globalen Energiemix zu unterstützen, führen wir die V163-4,5 MW ein, erweitern die Vestas 4 MW-Plattform und bieten eine überlegene Windparkleistung bei mittleren bis schwachen Windbedingungen. Die V163-4,5 MW verfügt über eine 18-prozentige Vergrößerung der überstrichenen Fläche und liefert je nach standortspezifischen Bedingungen eine
Implementierung von Speicherprojekten an schwer zugänglichen Orten Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. Mai 2021 Werbung Neues kinderleichtes LeBlock™ Konzept von Leclanché für modulare Batteriespeichersysteme Vollständig modulare und skalierbare Lösung für Batteriespeichersysteme Einfach kombinierbar bis zur Größe von 20-Fuß-ISO-Containern für den Transport per Schiff, Bahn und Lkw – ohne zusätzliche Transportcontainer und Verpackungsabfälle Keine zusätzlichen Installationen vor Ort – Built-in-Security durch modulare BatteryBlocks und CombiBlocks, inklusive Verkabelung, Absicherung und Kühlung Möglichkeit für „Storage-as-a-Service“, geringerer CO2-Fußabdruck, reduzierte Gesamtbetriebskosten, verringerte Komplexität für Logistik, Installation und Recycling (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz - Basierend auf der umfangreichen Erfahrung in der Lieferung und Implementierung von Speicherprojekten an schwer zugänglichen Orten präsentiert Leclanché SA (SIX: LECN), eines der weltweit führenden Unternehmen für Energiespeicherlösungen, ein neues Batteriespeicherkonzept, das
Innovatives Floating-Solarprojekt mit 13.400 Solarmodulen in den Niederlanden Mitteilungen Solarenergie 11. März 2021 Werbung 13.400 Solarmodule auf einem See: RWE baut ihre erste schwimmende Photovoltaikanlage Innovatives Floating-Solarprojekt in den Niederlanden mit einer installierten Leistung von 6,1 Megawatt Peak soll bis Ende 2021 fertiggestellt werden Solarpark Amer erweitert niederländisches Wind- und Solarportfolio von RWE (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore & PV Europa & APAC der RWE Renewables: „Unser Amer-Floating-Photovoltaikprojekt ist das erste seiner Art für RWE. Es erweitert unser Portfolio um eine neue, vielversprechende Technologie. Die Realisierung des Projekts wird unser Wissen über die technischen Möglichkeiten von schwimmenden Solaranlagen, wie Skalierbarkeit und Energieertrag, vertiefen. Außerdem haben wir mit dem Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage begonnen. Beide Projekte werden Teil des
9 von 10 Unternehmen in der Erneuerbaren Energiewirtschaft setzen auf Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. Oktober 2019 Werbung Wichtige Zukunftstechnologie: Das Thema Wasserstoff beherrscht derzeit die EE-Branche. (WK-intern) - Die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur hat daher im September unter den rund 200 Mitgliedsunternehmen eine aktuelle Umfrage über das „Potenzial von Wasserstoff in der Erneuerbaren-Energien-Branche“ durchgeführt. Das große Interesse an Wasserstoff bestätigte auch die überdurchschnittlich hohe Teilnehmerzahl. Etwa 100 Experten aus dem Unternehmensnetzwerk beteiligten sich an der Umfrage. EEHH-Geschäftsführer Jan Rispens: „Wir hatten eine besonders starke Resonanz auf diese Umfrage bei den Unternehmen. Neun von zehn Befragten halten es für sehr wichtig, dass die Wasserstofftechnologie weiterentwickelt wird, um fluktuierenden Strom aus Erneuerbaren Energien zu speichern und so auch die Stabilität der Energieversorgung zu