Werbung Neues PV-Hochleistungsmodul: Sharp bringt 445-W-Halbzellen-PV-Modul auf den Markt Mitteilungen Solarenergie 10. März 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Sharp erweitert sein Halbzellen-Portfolio um ein neues monokristallines 445-W-Photovoltaik-Modul (PV) – das NU-JD445. (WK-intern) – Das neue Hochleistungsmodul wurde speziell für Freiland- und gewerbliche Dachinstallationen entwickelt und bietet Kunden ein innovatives Produktdesign und zugleich eine hohe Zuverlässigkeit. Hohe Ausgangsleistung Das neue NU-JD445 verfügt über 144 Halbzellen der Wafergröße M6 und hat eine Nennleistung von 445W mit einem Modulwirkungsgrad von 20,1 Prozent. Zudem ist es für eine Systemspannung von bis zu 1.500 V geeignet und bietet somit das beste Gleichgewicht zwischen Kostenreduzierung und Systemkompatibilität. Der niedrige Temperaturkoeffizient von -0,347 Prozent pro Grad Celsius sorgt für höhere Leistungen bei hohen Umgebungstemperaturen, die aufgrund des Klimawandels und des daraus resultierenden Temperaturanstiegs immer häufiger vorkommen. Einfach zu handhaben Mit seinen komfortablen Abmessungen (2.108 x 1.048 mm) und dem optimierten Rahmen hat das NU-JD445 ein Gewicht von nur 25 kg, was die Handhabung erleichtert. Darüber hinaus verwendet das NU-JD445-Modul 1.670 mm lange Kabel, die eine problemlose Verkabelung bei Installationen im Querformat ermöglichen und bei der Installation im Hochformat die kostensparende Übersprungsverkabelung erlauben. Hohe Zuverlässigkeit Das NU-JD445 Modul zeichnet sich durch die 9-BB-Technologie (Multi-Busbar) aus, bei der runde Drähte verwendet werden. Dies erhöht den Leistungsgewinn jeder einzelnen Zelle und macht sie weniger empfindlich gegenüber Mikrorissen. Dadurch wird eine höhere Zuverlässigkeit des Moduls erreicht. Alle Halbzellenmodule von Sharp verfügen über drei kleine Anschlussdosen, die jeweils mit einer Bypass-Diode ausgestattet sind. Die Anschlussdosen übertragen weniger Wärme an die darüber liegenden Zellen und erhöhen damit die Langlebigkeit der Module und die Gesamtleistung des Systems. Zertifizierungen nach IEC61215 und IEC61730 bestätigen die Qualität und Sicherheit des Moduls. Das Produktdesign sorgt auch unter Extrembedingungen für hohe Zuverlässigkeit. In mehreren Tests wurde etwa die Widerstandsfähigkeit gegen Ammoniak, Salznebel, Sand und spannungsinduzierte Degradation (PID) geprüft. Andrew Lee, Vertriebsleiter EMEA bei Sharp Energy Solutions Europe, sagt: „Wir freuen uns, unser Halbzellen-Portfolio um ein neues Monomodul mit einer höheren Wattzahl von 445 W zu erweitern. Unser neues Hochleistungsmodul wurde speziell für Freiland- und gewerbliche bzw. industrielle Dachinstallationen entwickelt. Mit unserem stets angepassten Produktportfolio und unserem Team in Deutschland können wir jederzeit auf die Bedürfnisse und Ansprüche unserer Kunden in Europa, Afrika und im Nahen Osten bestmöglich reagieren und eingehen.“ Über SHARP Energy Solutions SHARP ist einer der weltweit größten Photovoltaikanbieter mit der längsten Historie der Branche. Seit über 60 Jahren ist SHARP eine treibende Kraft für den Einsatz von Photovoltaik-Technologien. Sharp bietet Solarmodule und Batterielösungen für die zeitunabhängige Nutzung der gespeicherten Energie. Bis heute hat Sharp weltweit mehr als 50 Millionen PV-Module ausgeliefert. Das breite Portfolio an Hochleistungsmodulen von SHARP umfasst passgenaue Produkte für Wohnimmobilien, Industrie/Gewerbe sowie für die Installationen auf Freiflächen. SHARP beweist stetig seine Innovationskraft mit neuen Solaranwendungen auch in Hightech-Branchen wie der Luft- und Raumfahrt oder der E-Mobilität. Im Projektgeschäft ist SHARP ebenfalls aktiv und als EPC weltweit seit vielen Jahren erfolgreich. Gemeinsam mit Partnern plant, baut und veräußert SHARP PV-Projekte. SHARP sucht und akquiriert Projektrechte in jedem Entwicklungsstadium und bietet Partnern direkten Zugriff auf Produktionskapazitäten und verschiedenste Arten der finanziellen Beteiligung. PR: SHARP Energy Solutions PB: Das neue NU-JD445 wurde speziell für Freiland- und gewerbliche Dachinstallationen entwickelt. / ©: Sharp Weitere Beiträge:Ausschreibungen für Solaranlagen erfolgreich, für Biomasseanlagen sehr deutlich unterzeichnetEine kW/h: aus Wind- und Solarparks kostet rund 7,5 Ct/kWh, aus Kohle- und Gaskraftwerke kostet 17,2...ITS: East/West solar systems Generate Greater Yields