Werbung




NKT stellt Modernisierung der Hochspannungsverbindung zwischen Dänemark und Schweden fertig

PB: Die Kabelverbindung durch den Öresund wurde kürzlich mit vier neuen 400-kV-VPE-HVAC-Stromkabeln modernisiert. Die neuen Kabel von NKT befinden sich bereits in vollem Betrieb und verbinden die nationalen Netze von Schweden und Dänemark. NKT führte das Projekt in Zusammenarbeit mit Boskalis im Rahmen eines engen Zeitplans erfolgreich durch.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

NKT ersetzt vier Hochspannungsstromkabel für den Energieaustausch zwischen Dänemark und Schweden erfolgreich durch neue 400 kV VPE-HVAC-Kabel.

(WK-intern) – Seit 1915 besteht zwischen Schweden und Dänemark ein Verbundnetz, welches den Energieaustausch zwischen den Nachbarländern ermöglicht.

NKT konnte den Austausch von vier im Jahr 1973 installierten Hochspannungsstromkabeln durch vier neue 400 kV HVAC-VPE-Kabel abschließen.

Das Projekt wurde vom Unternehmen unter Einhaltung des engen Zeitplans erfolgreich durchgeführt. Die neuen Kabel für die historische Stromverbindung befinden sich bereits jetzt in vollem Betrieb.

– Verbindungsleitungen sind für die Stromkabelinfrastruktur unbedingt erforderlich, um eine effiziente Versorgung des zunehmenden Bedarfs an in Europa produzierter erneuerbarer Energie zu gewährleisten. Wir freuen uns sehr über die Modernisierung der Kabel durch den Öresund, die eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der hohen Übertragungssicherheit beider Länder und der Stärkung des Verbunds der europäischen Stromnetze spielen“, sagt Executive Vice President Claes Westerlind, Leiter der Hochspannungsfabrik in Karlskrona, Schweden.

Die Stromverbindung durch den Öresund gehört dem schwedischen Netzbetreiber Svenska Kraftnät, welcher NKT gemeinsam mit Boskalis den Zuschlag für das Projekt erteilte. Die beiden Unternehmen ersetzten die ursprünglich ölgefüllten Kabel erfolgreich durch vier neue 400 kV VPE-HVAC-Kabel in enger Zusammenarbeit mit Svenska Kraftnät und Energinet in Dänemark. Gefertigt wurden die neuen Kabel in der NKT Hochspannungskabelfabrik in Karlskrona, Schweden, welche zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Bei ihrer Installation im Jahr 1973 waren die kürzlich ersetzten Stromkabel die weltweit ersten ölgefüllten Druckkabel, die in diesem Spannungsbereich vor der Küste installiert wurden. Sie wurden von der damaligen Kabelsparte ASEA hergestellt, welche heute Bestandteil von NKT ist.

In Zusammenarbeit mit Boskalis entfernte NKT die alten Stromkabel, die dem Recycling zugeführt wurden, bevor die neuen VPE-HVAC-Kabel an der gleichen Stelle installiert und an die Umspannwerke der dänischen und schwedischen Küste angeschlossen wurden.

Über NKT

Das 1891 gegründete Unternehmen NKT gilt als Vorreiter in der Branche. Auch heute, nach über 120 Jahren, sorgen wir mit unseren Kabeln dafür, dass der weltweit steigende Energiebedarf gedeckt werden kann. Diesen Erfolg erzielen wir durch beispielhafte Kompetenzen im Energietransport, eine kostengünstige Fertigung auf höchstem technologischen Niveau und eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Als „glokal“ orientiertes Unternehmen engagieren wir uns gemeinsam mit zuverlässigen, bewährten Partnern leidenschaftlich für die effiziente Nutzung von Energie.

NKT ist ein weltweit tätiger und international bekannter Anbieter von betriebsfertigen Wechsel- und Gleichstromkabellösungen. Unsere Zentrale befindet sich in Dänemark. Wir beschäftigen 3.700 Mitarbeiter. Im Jahr 2019 konnten wir Einnahmen in Höhe von 1,3 Mrd. Euro erwirtschaften. NKT ist an der Nasdaq Kopenhagen notiert. www.nkt.com.

PM: NKT

PB: Die Kabelverbindung durch den Öresund wurde kürzlich mit vier neuen 400-kV-VPE-HVAC-Stromkabeln modernisiert. Die neuen Kabel von NKT befinden sich bereits in vollem Betrieb und verbinden die nationalen Netze von Schweden und Dänemark. NKT führte das Projekt in Zusammenarbeit mit Boskalis im Rahmen eines engen Zeitplans erfolgreich durch.








Top