Inbetriebnahme des neuen 400-kV-Umspannwerks Hall zur Stärkung des Stockholmer Stromnetzes Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 17. Januar 2025 Werbung Das neue 400-kV-Umspannwerk Hall südlich von Stockholm wurde erfolgreich von Linxon an Svenska Kraftnät übergeben. (WK-intern) - Diese Modernisierung des Umspannwerks ist die Grundlage für die zukünftige Entwicklung und ein wichtiger Meilenstein in den laufenden Bemühungen zur Modernisierung und Erweiterung der schwedischen Strominfrastruktur. Das von Linxon gelieferte Umspannwerk Hall ersetzt ein veraltetes Umspannwerk, das das Ende seiner Betriebslebensdauer erreicht hatte. Das neue Umspannwerk verfügt über eine fortschrittliche luftisolierte Schaltanlagentechnologie (AIS), die eine verbesserte Zuverlässigkeit und Effizienz bei der Stromübertragung gewährleistet. Diese Modernisierung ist Teil der umfassenderen Strategie von Svenska Kraftnät, den wachsenden Energiebedarf der schwedischen Stadtbevölkerung zu decken und den Übergang des Landes zu
Windkraftanlagen besser an das Stromübertragungsnetz anschließen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2021 Werbung Linxon hat das 400-kV-Umspannwerk Storfinnforsen in Schweden erfolgreich in Betrieb genommen (WK-intern) - Das schlüsselfertige Upgrade für das Umspannwerk Storfinnforsen 400/130 kV wurde nun vollständig in Betrieb genommen. Diese Erweiterung des bestehenden Umspannwerks wird dem Kunden - E.ON Energy Networks - und dem Netzbetreiber - Svenska kraftnät - helfen, mehrere umliegende Windkraftanlagen besser an das Stromübertragungsnetz anzuschließen. Der Standort befindet sich zusammen mit dem Kraftwerk Storfinnforsen in Nordschweden. Die Baustellenarbeiten, die größtenteils im Winter stattfanden, wurden sorgfältig geplant, um sicherzustellen, dass der Wunsch des Kunden, geplante Ausfälle zu begrenzen und Störungen für seine Endverbraucher zu minimieren, erfüllt wurde. Diese Herausforderungen wurden durch eine
NKT stellt Modernisierung der Hochspannungsverbindung zwischen Dänemark und Schweden fertig Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 14. Oktober 2020 Werbung NKT ersetzt vier Hochspannungsstromkabel für den Energieaustausch zwischen Dänemark und Schweden erfolgreich durch neue 400 kV VPE-HVAC-Kabel. (WK-intern) - Seit 1915 besteht zwischen Schweden und Dänemark ein Verbundnetz, welches den Energieaustausch zwischen den Nachbarländern ermöglicht. NKT konnte den Austausch von vier im Jahr 1973 installierten Hochspannungsstromkabeln durch vier neue 400 kV HVAC-VPE-Kabel abschließen. Das Projekt wurde vom Unternehmen unter Einhaltung des engen Zeitplans erfolgreich durchgeführt. Die neuen Kabel für die historische Stromverbindung befinden sich bereits jetzt in vollem Betrieb. - Verbindungsleitungen sind für die Stromkabelinfrastruktur unbedingt erforderlich, um eine effiziente Versorgung des zunehmenden Bedarfs an in Europa produzierter erneuerbarer Energie zu gewährleisten. Wir freuen
Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2016 Werbung Vindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft december 2015 Nytt klimatavtal kräver förnybara investeringar FN:s ambitiösa klimatavtal innebär att investeringarna i förnybar energi måste öka kraftigt. För Sveriges del är avtalet ett starkt skäl att införa ett ambitiöst mål för förnybar energi till 2030 och att satsa på elexport. Källa: Artikel Svensk Vindenergi Det blir billigare att bygga förnyelsebart än ny kärnkraft Magnus Hall, Vattenfalls vd, berättar för Miljöaktuellt om hur han ser på klimattoppmötet i Frankrike, energiproduktionen i Sverige och den planerade försäljningen av brunkolsverksamheten i Tyskland. Källa: Artikel Miljöaktuellt Klimatavtalet: Åsa Romson känner lättnad och glädje Miljöministern är nöjd med klimatavtalet men medger att det finns stora brister.