Werbung




EU-Ostseeanrainer wollen ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Ostsee-Windenergie intensivieren

Foto: © WAB/wiwiphoto
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Bremerhaven – WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler kommentiert die heutige Ankündigung der EU-Ostseeanrainer, die Zusammenarbeit beim Ausbau der Offshore-Windenergie zu intensivieren:

(WK-intern) – „Wir begrüßen den Beschluss der EU-Ostseeanrainer, ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Offshore-Windenergie zu intensivieren“, sagt WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler.

„Eine enge Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg ist ein wichtiger Faktor beim langfristigen und effizienten Ausbau der Offshore-Windkraft in Nord- und Ostsee.

Strom aus der Windkraft auf See ist auch essenziell für die Erzeugung von ‚grünem‘ Wasserstoff  und erforderlich für die Umsetzung des ‚EU Green Deal‘. Offshore-Wind ist das Fundament einer nachhaltigen Energieversorgung“, fügt sie hinzu.

Hintergrund: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/09/20200930-ostsee-anrainer-forcieren-zusammenarbeit-bei-offshore-windenergie.html

Über die WAB

Die WAB mit Sitz in Bremerhaven ist bundesweiter Ansprechpartner für die Offshore-Windindustrie, das Onshore-Netzwerk im Nordwesten und fördert die Produktion von „grünem“ Wasserstoff aus Windstrom. Dem Verein gehören mehr als 250 kleinere und größere Unternehmen sowie Institute aus allen Bereichen der Windindustrie, der maritimen Industrie sowie der Forschung an. www.wab.net

PM: WAB

Foto: © WAB/wiwiphoto








Top